Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Als Sarah Noska gefragt wurde ob sie das ORF-Friedenslichtkind sein möchte, hat sie zuerst kurz gezögert. „Ich habe mir dann aber gedacht, dass ich so eine Chance nie wieder bekomme,“ erzählt die 12-jährige aus Altenberg bei Linz.
Ihrem Mut hat sie zu verdanken, dass ihr eine besondere Ehre zuteil wird. Nachdem sie im November das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet hat, darf sie nun kurz vor Weihnachten dem Papst in der Audienzhalle des Vatikans persönlich begegnen. Ihre Übergabe der Friedenslichtlaterne an Franziskus ist der abschließende Höhepunkt seiner Generalaudienz. „Er hat mich gefragt, ob das Friedenslicht wirklich für ihn ist und sich sehr darüber gefreut“, erzählt Sarah später.
Tausende Rompilger sind zur Audienz gekommen, darunter die oberösterreichische Delegation rund um Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bischof Manfred Scheuer. Sie hören einen emotionalen Papst, für den das Friedenslicht ein starkes Hoffnungszeichen ist, gerade in diesem schwierigen Winter, in dem der Krieg in der Ukraine tobt. „Bitten wir den Herrn um das Geschenk des Friedens, den die Welt so sehr braucht“, betont er. Persönlich an die oberösterreichische Delegation gewandt sagt er: „Betet für mich“. Denn Papst zu sein, sei eine schwierige Aufgabe.
Das ORF-Friedenslicht, das in über 30 Ländern verbreitet wird, wird am 24. Dezember in vielen Pfarrkirchen abgeholt, um zu Weihnachten zu erstrahlen.
In Altenberg gibt es den Brauch, dass Kinder das Friedenslicht im ganzen Ort verteilen. So wie in den letzten Jahren will auch Sarah Noska hier wieder dabei sein und nach dem Papst nun auch ihre Nachbarn mit dem Friedenslicht erfreuen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>