Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Interview mit dem Neupriester

Priesterweihe von Klemens Langeder: Räume für Gott öffnen

KIRCHE_OÖ

Der Münzbacher Klemens Langeder wird am 29. Juni um 10 Uhr im Mariendom von Bischof Manfred Scheuer zum Priester geweiht. 

Ausgabe: 26/2023
27.06.2023
- Josef Wallner
Der 36-jährige Klemens Langeder empfängt zu Peter und Paul – als  einziger Weihekandidat der Diözese Linz – die Priesterweihe.
Der 36-jährige Klemens Langeder empfängt zu Peter und Paul – als einziger Weihekandidat der Diözese Linz – die Priesterweihe.
© privat

Seit einem Jahr sind Sie als Diakon in der Pfarre St. Georgen im Attergau tätig. Was sind Ihre bewegendsten Erfahrungen?


Klemens Langeder: Die schönsten Momente sind, wenn ich das Sakrament der Taufe spenden darf. Jesus legt seine Fürsorge, ja sein Leben in einen Säugling hinein. Das mit den Familien feiern zu dürfen, ist berührend. Dann gehört natürlich der Predigtdienst zu den besonderen Erfahrungen. Ich darf in der Verkündigung des Gottesworts mit den Menschen einen Weg gehen und mit ihnen wachsen. Und ich bin auch ein Fan von Alpha-Glaubenskursen. Da kommt man auf ganz einfache Weise über das Leben und über den Glauben zu sprechen. Das möchte ich nicht missen.

 

Bald empfangen Sie die Priesterweihe. Was halten Sie für das Wesentliche am Priestersein?


Klemens Langeder: Dass ich in der Spendung der Sakramente beitragen darf, dass sich Räume für die Gegenwart Gottes, Räume der Begegnung mit Jesus öffnen. Da möchte ich auf Papst Franziskus verweisen, der sagt: Die Freude des Evangeliums wird diejenigen immer wieder erneuern, die Jesus begegnen.

 

Sie haben nach der Matura in Steyr an der Fachhochschule Steyr Produktion und Management studiert und haben Berufserfahrung als Produktionslogistiker. Hilft Ihnen das nun in der Pastoral?


Klemens Langeder:  Ich würde sagen, sehr: in der Menschenkenntnis und vor allem darin, wie man Projekte und Teamprojekte angeht.

 

Wenn Sie auf Ihren eigenen Lebensweg schauen: Was könnte für junge Männer anziehend sein, wenn sie an ein Leben als Priester denken?


Klemens Langeder:  Das Entscheidende ist die Erfahrung Gottes. Das ist die Challenge, die Herausforderung, dass die Menschen ihren Weg zu Gott finden. Jede Generation muss neu entdecken, was die Wege ihrer Zeit sind. Für mich war es im Jahr 2010 eine Wallfahrt nach Međugorje.

 

Wie wird Ihr Sommer heuer als Neupriester ausschauen?


Klemens Langeder: Drawig! (Lachend verwendet er diesen Dialektausdruck, der soviel wie ‚viel beschäftigt‘ bedeutet.) Ich freue mich schon auf die vielen Begegnungen. Nach der Primiz in meiner Heimatpfarre Münzbach kommen dann die Nachprimizen. Und ich werde im Sommer auch mit den Ministranten viel unternehmen und unter anderem an der Miniwallfahrt nach Rom teilnehmen. 


Am 2. Juli um 9.30 Uhr ist in Münzbach die Primizmesse, um 15 Uhr die Dankandacht.

 

 

FÜNF OBERÖSTERREICHISCHE PRIESTERWEIHEN 2023

 

Fünf Männer, die in Oberösterreich leben oder aus Oberösterreich stammen, empfangen im Jahr 2023 die Priesterweihe. Insgesamt wird es in der katholischen Kirche in Österreich heuer voraussichtlich 28 Neupriester geben. Die Zahl der Neupriester pendelt seit 2009 zwischen 20 und 30. Im Folgenden werden die oberösterreichischen Neupriester 2023 im Bild vorgestellt. Das Foto von Klemens Langeder aus Münzbach findet sich oben. 

 

P. Anselm Demattio aus München, Benediktiner des Stifts Kremsmünster, wird am 11. Juli geweiht.
P. Anselm Demattio aus München, Benediktiner des Stifts Kremsmünster, wird am 11. Juli geweiht.
P. Peter Maria Pendl OCD vom Linzer Karmelitenkonvent empfing am 30. April 2023 die Weihe.
P. Peter Maria Pendl OCD vom Linzer Karmelitenkonvent empfing am 30. April 2023 die Weihe.
P. Samuel Cao Tuyen Lai aus Vietnam ist Zisterzienser des Stifts Schlierbach; Weihe am 18. Juni.
P. Samuel Cao Tuyen Lai aus Vietnam ist Zisterzienser des Stifts Schlierbach; Weihe am 18. Juni.
zurück
weiter

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Antonia Riederer hat ein Porträt von Paulinus Anaedu gemalt.

Einmalige Porträtserie im Pfarrzentrum

16.09.2025   -  
Im Pfarrzentrum Hartkirchen (Bezirk Eferding) befindet sich eine besondere Porträtserie. Alle...
Bischof Manfred Scheuer segnet das Mesnerhaus (im Hintergrund).

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025   -  
Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Zum Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer hat auch die Kinderkirche beigetragen.

Patroziniumsfest am Pöstlingberg

16.09.2025   -  
Zum Gedenken der „Sieben Schmerzen Mariens“, dem Patrozinium der Wallfahrtskirche am...
Frauen pilgern am 11. Oktober wieder gemeinsam durch Österreich.

kfb-Pilgertag: „Geh deinen Weg“

16.09.2025   -  
Gemeinsam unterwegs sein, den eigenen Weg gehen: dazu lädt die kfb am 11. Oktober wieder ein.
Das STUWE wird es in der Steingasse nur noch bis Ende 2027 geben.

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025   -  
Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025   -  
Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

Start für Gmunden

16.09.2025   -  
Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die...

Kardinal Sako in OÖ

16.09.2025   -  
Im Rahmen einer Tagung war Louis Raphaël I. Kardinal Sako, Patriarch von Bagdad und Oberhaupt der...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025   -  
Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Blick in den Altarraum der Bründlkapelle von Ort im Innkreis.

Bründlkapelle in Ort/Ikr. renoviert

09.09.2025   -  
In den letzten Jahrzehnten schien die Bründlkapelle in Vergessenheit geraten zu sein, ab 2021...
Bischof Manfred Scheuer zelebrierte vergangenes Wochenende  die traditionelle Bergmesse auf dem Traunstein, die bereits zum 76. Mal gefeiert wurde.

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025   -  
Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Die Maximiliankirche wird ab 15. September am Johannes-Schasching-Platz liegen.

Neuer Schasching-Platz in Linz

09.09.2025   -  
Nach dem Jesuiten und Sozialwissenschaftler P. Johannes Schasching (1917–2013) wird ein Platz...
P. Gerald Baumgartner SJ inmitten seiner Familie und mit Kardinal Michael Czerny.

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025   -  
Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Vor 25 Jahren: neuer Kollektivvertrag für die Diözese Linz.

Diözese Linz verbesserte die Familienförderung

09.09.2025   -  
Vor 25 Jahren schloss die katholische Kirche in Oberösterreich einen Kollektivvertrag mit der...

Katholische Aktion feiert am 4. Oktober das Fest für die Erde

09.09.2025   -  
Am Ende der kirchlichen Schöpfungszeit lädt die Katholische Aktion am Linzer Domplatz zum „Fest...
Ein Höhepunkt der Feier wird der Einzug der Bäuerinnen aus allen vier Landesvierteln mit den Erntekronen, die im Gottesdienst gesegnet werden.

Einladung zum Danken

09.09.2025   -  
Am Sonntag 21. September lädt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit der...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zum Evangelium_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen