Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Priesterjubilare in Oberösterreich

Kirche OÖ

Das Fest Peter und Paul, der 29. Juni, ist ein traditioneller Termin für Priesterweihen. Priester, die rund um diesen Tag ein Weihejubiläum feiern, werden im Folgenden angeführt, die anderen zu den jeweiligen Terminen auf der Personenseite.  

Ausgabe: 25/2021
22.06.2021
- Josef Wallner
Das Wort „Priester“ leitet sich von dem griechischen „presbyteros“, der Ältere, ab. Schon zur Zeit des Neuen Testaments hing es nicht mehr von Lebensjahren ab, sondern war eine Amtsbezeichnung.
Das Wort „Priester“ leitet sich von dem griechischen „presbyteros“, der Ältere, ab. Schon zur Zeit des Neuen Testaments hing es nicht mehr von Lebensjahren ab, sondern war eine Amtsbezeichnung.
© Copyright 2014, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved

70 Jahre Priester

 

Konsulent KonsR Roman Foissner ­CanReg, Augustiner Chorherr von Reichersberg, emeritierter Rentmeister (Weihetag 28. Juni) 

 

65 Jahre Priester

 

Konsulent KonsR Josef Friesenecker CanReg, Augustiner Chorherr von St. Florian, emeritierte Pfarrer, wohnhaft in Linz
KonsR Dr. Johann Grausgruber, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Gmunden 
KonsR Johann Haslinger, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Schwanenstadt, wohnhaft in Vöcklabruck 
Msgr. Berthold Müller, Pfarradministrator in St. Nikola an der Donau 
KonsR Josef Schachner, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Wels 

 

60 Jahre Priester

 

KonsR Andreas Fischer OPraem, Prämonstratenser Chorherr von Schlägl, emeritierter Pfarrer 
Oberstudienrat KonsR Mag. Jakob Hammerl, emeritierter Pfarrer, Professor in Ruhe, wohnhaft in Bad Goisern
KonsR Josef Mair, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Pierbach
KonsR Hugo Reichenvater, emeritierter Pfarrer, Kurat in Bad Kreuzen 
KonsR Josef Wundsam, emeritierter ­Pfarrer, Kurat im Dekanat Eferding, wohnhaft in Haibach ob der Donau
KonsR P. Paulus Eder OCist, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, emeritierter Pfarrer (Weihetag 30. Juni)

 

55 Jahre Priester

 

Hofrat KonsR Karl Appl, Religions-Fachinspektor in Ruhe, wohnhaft in Gmunden 
KonsR Ernest Bauer, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Schwanenstadt
Prälat Dr. Franz Breid, Kurat im Dekanat Sarleinsbach, wohnhaft in     Niederkappel
KonsR Alfons Einsiedl, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Gmunden, wohnhaft in Ohlsdorf
Lic. theol. Mag. Johann Gruber, emeritierter Betriebspfarrer, Kurat im Treffpunkt mensch & arbeit Linz
KonsR Gerold Harrer, Kurat im Dekanat Enns-Lorch, wohnhaft in Kronstorf 
KonsR DDr. P. Karl Hofer OCist, Zisterzienser von Wilhering, Professor und Direktor am Stiftsgymnasium in Ruhe
KonsR Karl Kammerer, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Neukirchen an der Vöckla 
KonsR Johann Loidl, emeritierter Pfarrer, Kurat in St. Marienkirchen bei Schärding
KonsR Johann Maislinger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Linz
Hofrat KonsR Mag. Hermann Vorhauer, Religions-Fachinspektor in Ruhe, wohnhaft in Schwanenstadt
KonsR P. Michael Wolfmair OCist, Zisterzienser von Wilhering, Pfarrer in Bad Leonfelden
KonsR Johann Wührer, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Linz-Süd


50 Jahre Priester

 

KonsR P. Meinrad Brandstätter OCist, Zisterzienser von Wilhering, em. Pfarrer
GR Mag. P. Werner Gregorschitz OFM, Franziskaner, Seelsorger im Kloster Pupping
P. Wolfgang Kaulfus OFMCap, vom Orden der Kapuziner, Pfarradministrator 
in Kirchheim im Innkreis, Polling und Wippenham 
KonsR P. Alois Parzmair CSsR, vom Orden der Redemptoristen, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Attnang-Puchheim
 

40 Jahre Priester

 

Mag. Karl Kirchweger, Kurat in der Stadtpfarre Wels, wohnhaft in Lambach

 

25 Jahre Priester

 

GR Mag. Gerald Geyrhofer, Pfarrer in Gmunden
GR Mag. Erwin Kalteis, Pfarrer in Andorf und Pfarrprovisor von Eggerding, Dechant des Dekanates Andorf
GR Mag. Markus Klepsa, Pfarrer in Eggelsberg, Geretsberg und Moosdorf, Pfarrprovisor von Franking und Pfarrmoderator von Hochburg und Maria Ach, Dechant des Dekanates Ostermiething
GR Mag. Rupert Niedl, Pfarrer in Ried im Innkreis, Pfarrprovisor von Riedberg, ­Hohenzell und St. Marienkirchen am Hausruck und Pfarrmoderator von Neuhofen im Innkreis «

 

Lesen Sie auch:

Weihbischof Hansjörg Hofer: „Gott ruft keine Superchristen"

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Marianum Freistadt

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025   -  
Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Mitte),  überreicht durch Bischof Manfred Scheuer (links) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Päpstliche Auszeichnung für Domorganist

08.07.2025   -  
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes anlässlich seiner Pensionierung nach 42 Jahren als Domorganist...
Mit Blick auf den Herrn unterwegs: Die neuen Pfarren

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025   -  
In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...
Der Ökumene-Empfang war ein Zeichen der Verbundenheit.

Ökumene-Empfang im Bischofshof

08.07.2025   -  
Mit einer gemeinsamen Vesper begann am Dienstag vergangener Woche der Ökumene-Empfang im Linzer...
Das frisch renovierte Pfarrgemeindezentrum in Frauenstein.

Neues Gemeindeleben in der alten Schule

08.07.2025   -  
Am Sonntag, 6. Juli wurde in Frauenstein das neu renovierte Pfarrgemeindezentrum „Alte Schule“...
Alois Ferihumer vom Stefan-Fadinger-Museum bei einer Darstellung des Bauernführers.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025   -  
Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.
Der Pilgerweg führte auch durch die Donau-Auen nach Naarn.

Sie pilgern für den Frieden

01.07.2025   -  
Etwa 120 Pilger:innen aus verschiedenen Ländern setzten am 28. Juni, von Schwertberg über Naarn...
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
KA-Präsident Ferdinand Kaineder hielt einen Vortrag.

KMB-Konferenz zu Demokratie

01.07.2025   -  
Die diesjährige Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) fand am Samstag, 28....
Margit Schmidinger, kfb-Vorsitzende, und Veronika Kitzmüller, Geistl. Assistentin (rechts), danken dem scheidenden Geistl. Assistenten Hans Padinger für sein langjähriges Wirken.

Abschied und Dank

01.07.2025   -  
Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich...
Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.

Priesterweihe mit zweitem Bischof

01.07.2025   -  
Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu,...
Das Symbolbild wurde übrigens mit künstlicher Intelligenz erstellt.

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025   -  
Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

SONNTAG 08. Juli
15. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Deuteronomium 30,10−14
2. Lesung: Kolosser 1,15–20
Evangelium: Lukas 10,25–37
Katharina Schindelegger
Aufforderung zur Liebe

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen