Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Seit dem Mittelalter ist der Berg mit seinem Dreifaltigkeitsbild – dem „Sonntagberger Gnadenstuhl“ – das Ziel unzähliger Pilger.
Nun wird auf Initiative von Diakon Engelbert Lagler ein Pilger-Rundwanderweg geschaffen, der die Basilika auf dem Sonntagberg für zusätzliche Gruppen attraktiv machen will. Lagler möchte für „Genusspilger:innen“, die von den landschaftlichen Imprsseionen des Mostviertels fasziniert sind ebenso ein Angebot schaffen wie für „Glaubenspilger:innen“ und „Spirituelle Pilger:innen“.
Der „Weg der Dreifaltigkeit“ – lateinisch die „Via Trinitatis“ – führt in vier Tagesetappen auf 77,5 Kilometern über knapp 3000 Höhenmeter durch die Voralpen: ausgehend vom Sonntagberg über St. Leonhard nach Opponitz und über Waidhofen und Windhag zurück zum Ausgangspunkt.
An der Erstellung des Wegs ist die Tourismusregion Eisenstraße beteiligt, finanziell gefördert wird er als Leaderprojekt aus Mitteln der EU. Die „Via Trinitatis“ soll bis Ende 2024 fertiggestellt sein.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>