Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Pfarre Herz Jesu Wels: Nach dem 100. Geburtstag wird vieles anders

KIRCHE_OÖ

Die Pfarre Wels-Herz Jesu feiert den 100. Geburtstag. Einst war die Tochter des Kaisers Kirchenpatronin. Heute steht die Pfarre, die nicht zuletzt durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher getragen wird, vor größeren Veränderungen.

Ausgabe: 15/2024
09.04.2024
- Paul Stütz
Sie feiern mit der Pfarre das 100-Jahr-Jubiläum: Pfarrgemeinderatsobmann Walter Pauer, Kaplan Pater Vincent und Pastoralassistentin Birgit Poimer.
Sie feiern mit der Pfarre das 100-Jahr-Jubiläum: Pfarrgemeinderatsobmann Walter Pauer, Kaplan Pater Vincent und Pastoralassistentin Birgit Poimer.
© KIZ/PS

Das vis-à-vis dem Klinikum Wels gelegene Gotteshaus ist mit seinen 73,5 Meter hohen Türmen kaum zu übersehen. Es ist das Wahrzeichen von Wels-Neustadt, dem Stadtteil, der zu Gründungszeiten der Pfarre noch sehr dörflich war. Dort, wo heute das Pfarramt steht, befand sich im Jahr 1900 noch ein Bauernhof. Dieser wurde bald danach gekauft, um die neue Pfarre samt Kirche zu errichten. 

 

Riesige Kirche


Die Grundsteinlegung erfolgte 1905 – im Beisein von Erzherzogin Valerie, der jüngsten Tochter von Kaiser Franz Joseph, die zuvor ein paar Jahre mit ihrer Familie im Schloss Lichtenegg in Wels gelebt hatte. Sie übernahm in den Jahren danach auch das Patronat über die Kirche, die mit 800 Sitzplätzen eine der größten in Oberösterreich ist.

 

„Man hat die Kirche so groß gebaut, weil klar war, dass Wels sich vor allem in diesem Bereich bevölkerungsmäßig ausdehnen kann. Im Süden ist ja die Traun die Grenze“, erklärt Walter Pauer, Pfarrgemeinderatsobmann von Wels. Während die Kirche bereits im Jahr 1911 geweiht wurde, unterschrieb Bischof Doppelbauer am Silvestertag 1924 das Gründungsdekret der Pfarre. Daraus ergibt sich eben, dass heuer das Jubiläum begangen wird. 

 

Offenes Gotteshaus


Nicht nur die Menschen in der Pfarre hätten einen Anknüpfungspunkt zur Kirche in Wels Herz Jesu, erzählt Pastoralassistentin Birgit Poimer: „Das liegt daran, dass hier früher besonders viele Hochzeiten waren, und natürlich auch an der unmittelbaren Nachbarschaft zum Klinikum Wels.“

 

So ist die Pfarrkirche auch unter der Woche gut besucht. „Die Kirche ist den ganzen Tag aufgesperrt und wird von unserer Ehrenamtlichen wunderschön mit Blumen geschmückt“, sagt Birgit Poimer. Als eine der wesentlichen Aufgaben der Pfarre sieht sie es, den Menschen einen Raum anzubieten, wo sie sich wohlfühlen und stärken können.

 

Wesentlich ist dafür auch die hohe Qualität der Liturgie, für die Wels Herz Jesu steht. Dabei soll auch der Nachwuchs nicht zu kurz kommen, zum einen mit eigenen Kindergottesdiensten im Pfarrhof. Außerdem wird wöchentlich mit „biblischen Erzählfiguren“ das Sonntagsevangelium in der Kirche nachgestellt. 

 

Strukturreform


Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums schaut die Pfarre nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft. „Wir erleben eine Ära der Veränderung“, sagt Walter Pauer. Er spricht damit die Tatsache an, dass mit Jänner 2025 die Pfarre Herz Jesu im Zuge der Strukturreform der Diözese Linz Teil der neuen Pfarre wird, die insgesamt 14 Pfarrgemeinden umfasst.

 

Der Pfarrgemeinderatsobmann sieht Herz Jesu dafür grundsätzlich gut aufgestellt. Gerade habe sich das im neuen Pfarrmodell notwendige Seelsorgeteam zur Leitung der Pfarre formiert. Zudem kann die Welser Pfarrgemeinde nach wie vor auf viel Bewährtes aufbauen. Dazu zählt der Einsatz vieler Ehrenamtlicher, der von der Caritas-Arbeit über das Angebot des Katholischen Bildungswerkes bis hin zum weithin bekannten Bach-Chor reicht, der an großen Feiertagen die Gottesdienste musikalisch gestaltet. 


Eine ständige Herausforderung bleibt jedoch die Erhaltung der großen Kirche. So ist ein Teil des Daches undicht und auch die Elektrik muss erneuert werden.  

 

Festprogramm

 

Anlässlich 100 Jahre Pfarre Wels Herz Jesu gibt es mehrere Veranstaltungen: 


Freitag, 19. April, 19 Uhr: Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb ist vom Katholischen Bildungswerk zu einem Vortrag eingeladen.


Vom 7. bis 9. Juni finden das Jubiläumsfest und die Ausstellungseröffnung zu 100 Jahren Pfarre Herz Jesu statt.

Pfarrkirche Herz Jesu.
Pfarrkirche Herz Jesu.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Eine Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...
Von links im Bild: Padinger, Eichlberger und Lamplmayr.

Amtseinführung in Engelszell-Peuerbach

11.11.2025   -  
Mit 1. Oktober erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Engelszell-Peuerbach.
Jubiläumsmesse mit dem Bischof (Mitte).

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025   -  
Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...
Ferdinand Klostermann war Konzilstheologe und 1962–1977 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

Konfrontation als Triebkraft

11.11.2025   -  
An der Katholischen Privat-Universität Linz wurde das Buch „Ferdinand Klostermann und das...
Gedenkzeichen für die „Kinder von Etzelsdorf“.

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025   -  
Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

Pilger aus Glas

04.11.2025   -  
Der Pfarrgemeinderat Dietach gestaltete zum Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“ ein bleibendes...

SONNTAG 12. November
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Maleáchi 3, 19–20b
2. Lesung: 2. Thessalónicherbrief 3, 7–12
Evangelium: Lukas 21, 5–19
Dietmar Steinmair
Das Leben gewinnen
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen