Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen und Dank

Kirche OÖ

Personen & Dank der Woche 7

Ausgabe: 7/2020
11.02.2020
Don-Bosco-Schule Vöcklabruck
Don-Bosco-Schule Vöcklabruck
© Privat

Dank


Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck. Im Rahmen der Diplomarbeit organisierten Annalena Schlager (4. v. re.) und Stefanie Affenzeller (2. v. re.), beide Schülerinnen der HLW der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck, in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Vöcklabruck einen Vortrag zum Thema „Der Darm als die Zentrale der Gesundheit“. In Anwesenheit von Bürgermeister Herbert Brunsteiner und der Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel konnten die Schülerinnen die freiwilligen Spenden des Vortrags von 700 Euro an Elisabeth Holub-Landl für die Österreichische Krebshilfe überreichen.  

 

Steyr. Aus dem Erlös der Krippenausstellung konnte die Obfrau der Goldhaubengruppe Steyr, Pauline Leitner (4. von links), der Leiterin des Integrationszentrums Paraplü Steyr, Brigitte Egartner (2. v. rechts), 3.650 Euro übergeben. Seit 25 Jahren ist das Caritas Integrationszentrum Paraplü ein Ort der Begegnung und Bildung.

 

Schiedlberg. Die Hilfsvereinigung SSTA (Sierning, Schiedlberg, Aschach, Ternberg) unterstützt seit langem die Inititiave Mary‘s Meals. Das 1992 gegründete Hilfswerk versorgt Schulkinder mit einem täglichen, warmen Essen. Etwa 1,6 Millionen Schüler/innen in 18 Ländern können sich dank einer Schulküche von Mary‘s Meals einmal täglich satt essen. Bei einem Informationstreffen in Schiedlberg versammelten sich kürzlich unterstützende Gruppen und Mitarbeiter/innen aus Eferding, Dietach, Salzburg, Steyr, Linz, Kollerschlag, Ernsthofen, Waldneukirchen, Wien, Wels, Pettenbach und Kremsmünster. Seit 2016 unterstützt die SSTA von Schiedlberg aus eine Schulküche in Liberia (Afrika), einem der ärmsten Länder der Welt. Dort erhalten 1.065 Kinder eine warme Mahlzeit und es kommen ständig mehr.
Weiters werden in Schiedlberg Schulrucksäcke und -taschen gesammelt. Aus halb Österreich treffen sie ein. In Schiedlberg werden sie von Helfer/innen mit Schulutensilien wie Bleistiften, Kugelschreibern, Heften ... bestückt. Bereits 6.500 volle Schultaschen wurden nach Afrika geschickt.


Pfarrsekretär/innen. Die Gemeinschaft der pensionierten Pfarrsekretär/innen unternahm eine Kripperlroas ins Salzkammergut. In Bad Ischl führt Pfarrsekretär Giuseppe Preims durch die Kirche und zeigte die Südtiroler Moroderkrippe. Bad Goisern war eine weitere Station für die 31 Teilnehmer/innen an der Fahrt.

 

Lebenswelt Schenkenfelden. Acht Medaillen, darunter einmal Gold, gab es für die sechs Sportler der Lebenswelt Schenkenfelden, die Ende Jänner 2020 bei den Special Olympics in Villach teilnahmen. Insgesamt kämpften 900 Wettkämpfer/innen aus dem In- und Ausland in neun Sportarten um einen Platz auf dem Stockerl. Die Goldmedaille (für „Ski Nordisch 500 m Klassisch“) gewann Josef-Fridolin Klausner genau an seinem 63. Geburtstag.

 

Geburtstage


Am 13. Februar 2020 feiert Prälat Dr. Hans Hollerweger, wohnhaft in Linz, seinen 90. Geburtstag. Er stammt aus St. Georgen im Attergau, wurde 1954 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Linz-St. Theresia und Linz-St. Michael war er Präfekt und Musiklehrer am Kollegium Petrinum in Linz. 1966 promovierte er zum Doktor der Theologie, 1972 habilitierte er sich für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Graz. Ab 1967 lehrte Dr. Hollerweger Liturgiewissenschaft an der Phil.-Theol. Hochschule Linz. Außerdem unterrichtete er an der damaligen Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz. 1996 wurde Dr. Hollerweger emeritiert. Seit Mitte der Achtzigerjahre hat Dr. Hollerweger Kontakt zu den Christen im Tur Abdin in der Südosttürkei. Er ist Initiator des Vereins „Initiative Christlicher Orient – Freunde des Tur Abdin“. Durch viele Aktivitäten versuchte er, die Christen im Orient auch im Westen bekannt zu machen. 2006 verlieh ihm der derzeitige Chaldäische Patriarch Kardinal Louis Raphael Sako den Titel „Chorepicopus der Chaldäischen Kirche von Kirkuk“.

 

Am 13. Februar 2020 vollendet Mag. Florian Hellwagner CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Pfarrer in Hollenthon, Erzdiözese Wien, sein 60. Lebensjahr. Er wurde 1988 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Bromberg und Walpersbach (Erzdiözese Wien), Lambrechten und Utzenaich ist H. Florian seit 1995 Pfarrer in Hollenthon und seit 2013 zusätzlich Pfarrprovisor von Bromberg (Erzdiözese Wien). Für seine Ordensgemeinschaft ist er außerdem als Verwalter der Besitzungen des Stiftes Reichersberg in Niederösterreich tätig.

 

Am 16. Februar 2020 feiert KonsR Johann Bernhard, wohnhaft in Linz, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Gallneukirchen und wurde 1959 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgsposten in Oberkappel, Haid, Taufkirchen an der Trattnach und Steyr-Stadtpfarre kam er 1969 als Kaplan in die Pfarre Linz-St. Theresia. Mit der Errichtung der Seelsorgestelle Heiligste Dreifaltigkeit (Linz-Oed), deren Sprengel von St. Theresia abgetrennt wurde, leitete Bernhard ab 1976 bis 2004 die Pfarrer Heiligste Dreifaltigkeit. Er hilft noch als Kurat in der Pfarre und bei den Franziskusschwestern mit.

Goldhaubengruppe Steyr
Goldhaubengruppe Steyr
© hilu
Mary's Meal
Mary's Meal
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die frisch renovierte Pfarrkirche von Sandl.

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025   -  
Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Von Wilhering nach Vyšší Brod (Bild) und zurück.

Wilheringer Pilgerweg

18.11.2025   -  
Im Rahmen des Forum Humanismus wurde kürzlich im Stift Wilhering das Projekt „Wilheringer...

Europäisch und benediktinisch

18.11.2025   -  
Altkanzler Wolfgang Schüssel sprach beim Treffpunkt Benedikt im Stift Kremsmünster vor 80 jungen...
Die Besucher:innen aus Weibern beim Gespräch in der albanischen Moschee. Die Gruppe war mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist.

Begegnung mit dem Islam

18.11.2025   -  
Zur Förderung des interreligiösen Dialogs besuchte das Katholische Bildungswerk Weibern kürzlich...
Rosa Hain ist seit über 50 Jahren Mesnerin in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald.

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025   -  
Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Ukrainische Liturgiefeier.

Ukrainische Gemeinde

18.11.2025   -  
Am 15. November feierte die ukrainische Gemeinde das Patrozinium des heiligen Märtyrerbischofs...
Leitungsteam der neuen Pfarre.

Amtseinführung An der Salzach

18.11.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre An der Salzach...
So geht es auch: Nikolausbesuch bei Advent am Dom

Bewaffneter Nikolaus

18.11.2025   -  
Dass der „Rieder Schützenverein“ ein Wettschießen mit einem bewaffneten heiligen Nikolaus...
Briefe und Kerzen zur Erinnerung.

Gedenkfeier für verstorbene obdachlose Menschen

18.11.2025   -  
Am 4. November wurde in einer ökumenischen Gedenkfeier am St. Barbara Friedhof in Linz derjenigen...
Claudia Buchinger, neue Leiterin Haus der Frau.

Neue Leiterin im Haus der Frau

18.11.2025   -  
Seit 1. November hat das Haus der Frau in Linz eine neue Leitung: Claudia Buchinger übernimmt die...
 P. Vjekoslav Lazic OFM mit Mitarbeiterinnen der kroatischen Gemeinde.

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025   -  
Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Ein Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...
Von links im Bild: Padinger, Eichlberger und Lamplmayr.

Amtseinführung in Engelszell-Peuerbach

11.11.2025   -  
Mit 1. Oktober erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Engelszell-Peuerbach.

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen