Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung der Woche 1/2019

Kirche OÖ

Gedenken, Dank und Geburtstage 

Ausgabe: 1/2019
02.01.2019
P. Paul Mühlberger
P. Paul Mühlberger

Gedenken

 

Keine zwei Wochen vor seinem 83. Geburtstag ist der Jesuit P. Paul Mühlberger am 18. Dezember 2018 auf der Fahrt von Linz nach Steyr bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Oberstudienrat KonsR Mag. P. Mühlberger war aktuell als Rektor an der Marienkirche Steyr tätig. Er stammt aus Wien, kam 1950 an das Kollegium Aloisianum auf dem Linzer Freinberg, lernte dort die Jesuiten kennen und trat in den Orden ein. Nach dem Philosophie-, Theologie- und Lehramtsstudium in Musikerziehung kehrte er 1970 wieder nach Linz zurück, wo er als Religions- und Musiklehrer am Aloisianum tätig war. Die folgenden 30 Jahre waren seiner Aussage nach die erfülltesten seines Lebens. Neben der Aufgabe als Lehrer, Spiritual und Rektor der Maximiliankirche war P. Paul Mühlberger fast 30 Jahre an der Krankenhauskirche der Elisabethinen aktiv und als Aushelfer in der Pfarre Hellmonsödt tätig. Den Sommer über organisierte er mit Schülern zahlreiche Unternehmungen. Die Verbindung von Glaube, Musik und bildender Kunst war ihm ein besonderes Anliegen. Im Jahr 2000 ging P. Paul Mühlberger als Professor in den Ruhestand und begann, im Alten Dom seelsorglich mitzuarbeiten. 2009 übersiedelte er nach Steyr an die Marienkirche, wo er als Kirchenrektor, Minister und Ökonom noch vieles tun konnte. Die Beisetzung fand im Alten Dom in Linz statt.

 

Auf dem Weg zu einer Krankenkommunion ist am 26. Dezember der Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, P. Burghard Karl Zanzerl, tödlich verunglückt. Karl Zanzerl wurde 1937  als viertes von acht Kindern in Vorchdorf geboren. Er besuchte das Gymnasium in Schlierbach. 1957 wurde er als Novize im Kloster Schlierbach aufgenommen und erhielt den Ordensnamen Burghard. Mit der Profess 1961 verband er sich dem Kloster für immer. 1958 bis 1963 studierte er in Innsbruck Theologie. Gerne erzählte er von seinem Lehrer, dem großen Theologen Karl Rahner. Am 2. Juli 1963 empfing P. Burghard die Priesterweihe in Schlierbach. Er war Aushilfslehrer am Gymnasium, Novizenmeister, Käsereibuchhalter und Erzieher im Internat. 1992 übernahm er die Redaktion des Missionswerkheftes. Er war bis zu seinem Tod Gastpater sowie Küchenmeister und half in der Krankenpflege. Von 2003 bis 2017 hatte P. Burghard auch das Amt des Kooperatos in der Pfarre Schlierbach inne und besuchte ältere Menschen mit der Kommunion. Besonders die Filialkirche Sautern waren ihm ein Anliegen und er war in der Dorfgemeinschaft außerordentlich beliebt. Die Beisetzung findt am Donnerstag, 3. Jänner 2019 um 13.30 Uhr im Stift Schlierbach statt.

 

Dank

Putzleinsdorf. Von 1982 an war Gertrude Reiter (im Bild) Religionslehrerin an der VS Putzleinsdorf. Nun ging sie nach 36 Dienstjahren in den Ruhestand. Schule und Pfarre bereiteten ihr kürzlich in der Kirche eine Abschiedsfeier. Pfarrer Franz Lindorfer, Fachinspektor P. Stefan Leidenmüller und Direktor Karl Lindorfer dankten Reiter für ihren engagierten und kreativen Religionsunterricht, der in den Kindern nachhaltige positive Glaubenserfahrungen hinterlassen hat.

 

Waldhausen. Im Rahmen einer Cäcilienmesse dankten Pfarrer Karl Wögerer und Obmann Josef Bauer den 55 Mitgliedern des Kirchenchors. Alleine in diesem Jahr konnten zehn neue Mitglieder begrüßt werden. Bei der Ehrung der Kirchenchor- und Begräbnischormitglieder wurde die bisherige Chorleiterin Elisabeth Heiligenbrunner bedankt. Ihre Nachfolgerin Katharina Lindenhofer-Pilz stellte sich und den neu aufgestellten Kirchenchor mit zwei Liedern vor.

 

Weibern. Für das Martinsfest hatten die Pädagoginnen und -helferinnen mit den Kindern mehr als 600 ­Lebkuchenherzen gebacken, diese wurden auf dem Dorfplatz mit Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Der Erlös von 1.404 Euro wurde nun an die Kinderkrebshilfe gespendet. 

 

Christian Solidarity International (CSI) Linz. Auf Initiative von CSI sammelten Schüler/innen und Lehrer/innen der BHAK Linz Süßigkeiten, Spielzeug und Hygieneartikel für behinderte und Waisenkinder in Baia Mare in Rumänien. Die Weihnachtspakete wurden von CSI direkt nach Rumänien transportiert.

 

Geburtstage

Am 6. Jänner 2019 feiert KonsR Dipl. PAss. Karl Mayer seinen 65. Geburtstag. Er wurde 1992 zum Ständigen Diakon geweiht, ist seit 2000 Feuerwehrkurat der FF Dorf an der Pram, Mitglied des Kriseninterventionsteams Schärding und Notfallseelsorger. Seit 2007 ist er Geistlicher Leiter der Legio Mariens – Curia Zell an der Pram. Er ist auch geistlicher Begleiter der Katholischen Männerbewegung im Dekanat Kallham. 

 

Am 8. Jänner 2019 wird Mag. Martin Nenning, früherer Direktor-Stellvertreter der Diözesanfinanzkammer, 65 Jahre alt. 1983 wurde er Referent für Jugendpastoral, ab 1991 war er Referent für Pastorale Berufe und war von 2001 bis 2003 zusätzlich Pfarrassistent in Rechberg. Ab Herbst 2001 leitete Nenning das Referat Pfarrverwaltung und Pfarrpersonal und war Personalreferent. Ab 2010 war er auch Stellvertreter des Finanzdirektors. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

P. Burghard Karl Zanzerl
P. Burghard Karl Zanzerl
Gertrude Reiter
Gertrude Reiter
Zwei Schüler zeigen, worauf sich die Kinder in Rumänien freuen dürfen.
Zwei Schüler zeigen, worauf sich die Kinder in Rumänien freuen dürfen.
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Antonia Riederer hat ein Porträt von Paulinus Anaedu gemalt.

Einmalige Porträtserie im Pfarrzentrum

16.09.2025   -  
Im Pfarrzentrum Hartkirchen (Bezirk Eferding) befindet sich eine besondere Porträtserie. Alle...
Bischof Manfred Scheuer segnet das Mesnerhaus (im Hintergrund).

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025   -  
Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Zum Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer hat auch die Kinderkirche beigetragen.

Patroziniumsfest am Pöstlingberg

16.09.2025   -  
Zum Gedenken der „Sieben Schmerzen Mariens“, dem Patrozinium der Wallfahrtskirche am...
Frauen pilgern am 11. Oktober wieder gemeinsam durch Österreich.

kfb-Pilgertag: „Geh deinen Weg“

16.09.2025   -  
Gemeinsam unterwegs sein, den eigenen Weg gehen: dazu lädt die kfb am 11. Oktober wieder ein.
Das STUWE wird es in der Steingasse nur noch bis Ende 2027 geben.

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025   -  
Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025   -  
Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

Start für Gmunden

16.09.2025   -  
Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die...

Kardinal Sako in OÖ

16.09.2025   -  
Im Rahmen einer Tagung war Louis Raphaël I. Kardinal Sako, Patriarch von Bagdad und Oberhaupt der...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025   -  
Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Blick in den Altarraum der Bründlkapelle von Ort im Innkreis.

Bründlkapelle in Ort/Ikr. renoviert

09.09.2025   -  
In den letzten Jahrzehnten schien die Bründlkapelle in Vergessenheit geraten zu sein, ab 2021...
Bischof Manfred Scheuer zelebrierte vergangenes Wochenende  die traditionelle Bergmesse auf dem Traunstein, die bereits zum 76. Mal gefeiert wurde.

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025   -  
Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Die Maximiliankirche wird ab 15. September am Johannes-Schasching-Platz liegen.

Neuer Schasching-Platz in Linz

09.09.2025   -  
Nach dem Jesuiten und Sozialwissenschaftler P. Johannes Schasching (1917–2013) wird ein Platz...
P. Gerald Baumgartner SJ inmitten seiner Familie und mit Kardinal Michael Czerny.

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025   -  
Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Vor 25 Jahren: neuer Kollektivvertrag für die Diözese Linz.

Diözese Linz verbesserte die Familienförderung

09.09.2025   -  
Vor 25 Jahren schloss die katholische Kirche in Oberösterreich einen Kollektivvertrag mit der...

Katholische Aktion feiert am 4. Oktober das Fest für die Erde

09.09.2025   -  
Am Ende der kirchlichen Schöpfungszeit lädt die Katholische Aktion am Linzer Domplatz zum „Fest...
Ein Höhepunkt der Feier wird der Einzug der Bäuerinnen aus allen vier Landesvierteln mit den Erntekronen, die im Gottesdienst gesegnet werden.

Einladung zum Danken

09.09.2025   -  
Am Sonntag 21. September lädt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit der...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zum Evangelium_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen