Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen

Kirche OÖ

Dank & Ehrung der Woche 50/2019

Ausgabe: 50/2019
11.12.2019
Mag. pharm. Gunda Gittler, Leiterin der Apotheke der Barmherzigen Brüder
Mag. pharm. Gunda Gittler, Leiterin der Apotheke der Barmherzigen Brüder
© Archiv

Dank

Pichl bei Wels. Die Pfarre Pichl dankt Konsulent Friedrich Nöbauer, der nach jahrzehntelangem Einsatz für die Pfarre nun seine Funktionen zurückgelegt hat. Seit 1975 war er im Pfarrgemeinderat tätig, einige Perioden davon als Obmann. Im Fachausschuss für Finanzen war Nöbauer ab 1987 Mitglied und von 2007 bis 2019 Obmann. Den Kindergartenausschuss (Pfarre und Marktgemeinde) leitete er seit 1999. „Viele Jahrzehnte brachte sich Herr Nöbauer in unsere Pfarre ein, ob bei den verschiedenen Baustellen, bei der Friedhofsmauer, bei den Filialkirchen, bei der Pfarrkirche, bei so vielen Aktivitäten in der Pfarre: die Liste wäre sehr lange. Viele Dinge werden wir erst merken, wenn sie nicht mehr selbstverständlich und ohne großes Aufsehen von ihm verrichtet werden“, bedankte sich Pfarrassistentin Elisabeth Lamplmayr. Die Pfarrgemeinde bekräftigte ihren Dank an Friedrich Nöbauer mit einem nicht enden wollenden Applaus.

 

 

Dank & Ehrung

Barmherzige Brüder. Die „Plattform Patientensicherheit“, die innovative Leistungen zur Erhöhung der Patientensicherheit in Gesundheitseinrichtungen fördert, hat in der Kategorie „Medikationssicherheit“ die Anstaltsapotheke der Barmherzigen Brüder Linz ausgezeichnet. Anhand der elektronisch verfügbaren Patientendaten wird im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Rahmen der klinisch-pharmazeutischen Betreuung für jeden stationären Patienten ein pharmazeutischer Medikationscheck durchgeführt. Im Zuge dessen überprüfen die klinischen Pharmazeuten die Medikation der Patienten hin auf korrekte Dosierung und Einnahmezeitpunkte, mögliche Arzneimittelwechsel und Nebenwirkungen, Doppelverordnungen sowie die Anpassung der Dosierung bei schlechter Nieren- oder Leberleistung.
Weiters wurden die Barmherzigen Brüder für ihr Energiema­nagement ausgezeichnet. Im Jahr 2015 war das Projekt „Energieeffizienz“ gestartet worden. Die gesetzten Maßnahmen reduzierten in den Folgejahren den Verbrauch bei gesteigertem Komfort und wachsenden medizinischen Leistungen deutlich. Die jährlich eingesparten CO2-Emissionen kommen 100 Mittelklassewagen mit 20.000 Jahreskilometern gleich.

 

Ökumene. Superintendent Gerold Lehner (Mitte) und der katholische Ehe-, Familien- und Beziehungsseelsorger Franz Harant (links) haben kürzlich dem evangelischen Pfarrer Hans Hubmer (rechts) für seine 26-jährige Tätigkeit in der ökumenischen Ehevorbereitung gedankt. Hubmer war Verantwortlicher und Referent der ökumenischen Ehevorbereitung für evangelisch-katholische Paare.   

 

Geburtstage

Am Donnerstag, 12. Dezember 2019 vollendet Msgr. Helmut Neuhofer, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Reichraming, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus Wels und empfing 1963 in Linz die Priesterweihe. Seither ist er in Reichraming als Seelsorger tätig. Nach sieben Jahren als Kooperator war er von 1970 bis 2011 dort Pfarrer und hilft nach seiner Emeritierung noch als Kurat in der Pfarre mit.
 
Am Samstag, 14. Dezember 2019 feiert KonsR Mag. Johann Padinger, Pfarrer in Peuerbach, seinen 60. Geburtstag. Er ist aus Schneegattern gebürtig und wurde 1985 in Linz zum Priester geweiht. Nach Kooperatorsposten in Wartberg ob der Aist und Wels-Heilige Familie war er von 1988 bis 1994 Diözesanjugendseelsorger, ab 1987 bereits Referent für die Katholische Jugend Land. Seit 1994 ist Johann Padinger Pfarrer in Peuerbach, seit 2014 außerdem Pfarrprovisor von Natternbach und Pötting. 2011 wurde er zum Dechant des Dekanates Peuerbach bestellt, er ist darüber hinaus seit 2006 Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in OÖ. Johann Padinger war von 2008 bis 2018 auch geschäftsführender Vorsitzender des Priesterrates der Diözese Linz.
 
Am Dienstag, 17. Dezember 2019 wird KonsR Johann Georg Wimmer, Pfarrmoderator in Unterweißenbach, 80 Jahre alt. Er stammt aus Kallham und empfing 1963 die Priesterweihe. Nach Kooperatorsposten in Leonding-Doppl-Bruder Klaus und Freistadt war er von 1974 bis 2018 Pfarrer in Königswiesen. Zusätzlich war Wimmer Pfarrprovisor von Kaltenberg (1998–2015) und Mönchdorf (1999–2001 und 2009–2018) und ist seit 2008 Pfarrmoderator von Unterweißenbach. Von 1996 bis 2014 war Johann Georg Wimmer auch Dechant des Dekanates Unterweißenbach.

 

 

 

Pfarrassistentin Elisabeth Lamplmayr (von links), Josef Schloßgangl (FA-Obmann für Finanzen) und Friedrich Nöbauer, Pfarrgemeinderats-Obfrau Karin Malzer und Pfarrmoderator Josef Ammering
Pfarrassistentin Elisabeth Lamplmayr (von links), Josef Schloßgangl (FA-Obmann für Finanzen) und Friedrich Nöbauer, Pfarrgemeinderats-Obfrau Karin Malzer und Pfarrmoderator Josef Ammering
© Pfarre/Haslinger
Klemens Hölzl (von links) und Daniel Eichinger von den Barmherzigen Brüdern nehmen von Sektionschef Jürgen Schneider die Auszeichnung für „Klimaaktiv-Energieeffizienz“ entgegen.
Klemens Hölzl (von links) und Daniel Eichinger von den Barmherzigen Brüdern nehmen von Sektionschef Jürgen Schneider die Auszeichnung für „Klimaaktiv-Energieeffizienz“ entgegen.
© klimaaktiv/APA-Fotoservice/Schedl
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.
Der Pilgerweg führte auch durch die Donau-Auen nach Naarn.

Sie pilgern für den Frieden

01.07.2025   -  
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
KA-Präsident Ferdinand Kaineder hielt einen Vortrag.

KMB-Konferenz zu Demokratie

01.07.2025   -  
Die diesjährige Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) fand am Samstag, 28....
Margit Schmidinger, kfb-Vorsitzende, und Veronika Kitzmüller, Geistl. Assistentin (rechts), danken dem scheidenden Geistl. Assistenten Hans Padinger für sein langjähriges Wirken.

Abschied und Dank

01.07.2025   -  
Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich...
Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.

Priesterweihe mit zweitem Bischof

01.07.2025   -  
Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu,...
Das Symbolbild wurde übrigens mit künstlicher Intelligenz erstellt.

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025   -  
Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

Dekanat Schwanenstadt am Weg zur Pfarre Hausruck-Ager

24.06.2025   -  
Der Dekanatsrat des Dekanates Schwanenstadt, aus dessen 17 Pfarren die neue Pfarre Hausruck-Ager...
Unterwegs bei der Fronleichnamsprozession.

Das Kefermarkter „Papamobil“

24.06.2025   -  
Altpfarrer Johann Haslinger, der 45 Jahre die Pfarre Kefermarkt leitete, kommt zu kirchlichen...
Der Apfelbaum soll „Früchte der Hoffnung tragen“.

Pfarre Weibern setzt auf das Prinzip Hoffnung

24.06.2025   -  
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 wird in der Pfarre Weibern im Hausruckviertel ein „Baum der...
Die 1945 im Pfarrhof geborene Margarete Kondziella (1. Reihe, 2. von links) traf gemeinsam mit ihrem Mann Manfred auf die Verwandten von Pfarrer Karl Gabriel.

Wiedersehen am Grab des Priesters, der im 2. Weltkrieg Zuflucht gab

24.06.2025   -  
Im Jahr 1945 kam die hochschwangere Martha Staisch mit fünf Kindern zwischen 15 und 6 Jahren...
In St. Johann am Walde besuchte Bischof Manfred Scheuer das Pfarrfest.

Fest zum Start der Visitation im Dekanat Altheim-Aspach

24.06.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer und sein Team sind noch bis 28. Juni im Dekanat Altheim-Aspach unterwegs.
Die erste Messfeier ist für neugeweihte Priester etwas Besonderes. 

Neupriester des Jahres 2025 in der Diözese Linz

24.06.2025   -  
Am Samstag, 28. Juni 2025, um 10 Uhr wird Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen