Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 25. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:
„Urbi@Orbi“ in der Linzer Innenstadt wurde zu einem Ort der Online-Begegnung

Persönlicher als man denkt

Virtuelles Online-Café Urbi@Orbi
Virtuelles Online-Café Urbi@Orbi
Kirche OÖ

Obwohl das kirchliche Begegnungszentrum Urbi@Orbi coronabedingt schließen musste, hatte es dennoch 55-mal für je eine Stunde geöffnet: über „Videokonferenz“.

Ausgabe: 21/2020
20.05.2020 - Josef Wallner

Wenige Tage nach dem Zusperren hat das Urbi@Orbi auf andere Weise aufgesperrt. Von 17. März 2020 an haben die Urbi@Orbi- Referent/innen Andrea Mayer-Edoloeyi und Markus Pühringer – unterstützt von weiteren Mitarbeiter/innen – werktags täglich das Begegnungszentrum virtuell als „Online-Café“ geöffnet. Im ersten Monat sogar zweimal pro Tag. „Videokonferenz klingt steril, ist es aber nicht“, sagt Markus Pühringer: „Rasch sind Räume der Empathie entstanden. Das hätten wir uns nicht gedacht.“ Mal haben die Besucher/innen des Online-Cafés einander erzählt, was sie bewegt, dann wurden politische Maßnahmen diskutiert, wieder ein anderes Mal hat man einander Fotos gezeigt. Ein gern gesehener Gast ist der pensionierte Pfarrer Wilfried Schumacher. Er schaltet sich fast täglich aus Bonn zu. Einige Urbi@Orbi- Leute haben mit ihm über Bildschirm die Osternacht gefeiert. „Ein Erlebnis“, sagen sie. Bis zu sieben Personen nahmen im Durchschnitt an den Zusammenkünften teil. Nach 55-mal wird künftig nur mehr einmal in der Woche online Kaffee gekocht (Mittwoch um 11 Uhr, mit Themen wie „Was ist der Himmel?“). Seit 15. Mai ist das Urbi@Orbi (Bethlehemstraße 1a, Linz) wieder real geöffnet (Di.–Fr., von 14 bis 17 Uhr).

 

Bildtext: Markus Pühringer (links) gibt Auskunft über die Erfahrungen der letzten Wochen mit dem virtuellen Urbi@Orbi. Angelika Stummer (kleines Bild rechts oben), Referentin für die City-Pastoral in Linz, betont, dass es gut war, auch mit den Ehrenamtlichen Kontakt halten zu können. 


Mehr unter: www.dioezese-linz.at/urbiorbi

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ostern feiern

Osterfeier-Heft

23.02.2021
Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at

Köstlich solidarisch

23.02.2021
Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt...
Einladung zum Wettbewerb.

Momente

23.02.2021
Jugend-Kunst-Wettbewerb geht in die letzte Runde --- Aus Grieskirchen stammende „Wernberger...
Bei der Segnung der Fastenkrippe: Pfarrer P. Carlos (von links), Harald Roth, Marianne Hoheneder (Obfrau der Kreativgruppe), Irmgard Dobetsberger und Christine Engler.

Staunen und Meditieren

23.02.2021 -  Josef Wallner
In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...

Zur Mitte finden

23.02.2021
Linz. Seit Aschermittwoch ist der Linzer Domplatz um ein Symbol reicher. Ein großes Labyrinth...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen