Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Aschenkreuz „to go“. Der Aschermittwoch ist voll am Abend mit Fastenmenüs und Heringsschmaus. Ein ganz besonderes Menü, einen ganz besonderen Schmaus bietet in diesem Jahr die Pfarre Pinsdorf am Aschermittwoch an. Viele Menschen haben nicht die Möglichkeit, am Abend zum Gottesdienst zu kommen. Daher besteht die Möglichkeit, während des ganzen Tages in die Kirche zu kommen. Vorne bei den Altarstufen steht ein kleiner Tisch mit Asche. Jede und jeder kann kommen und sich selber das Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen. Ein Meditationstext zum Mitnehmen soll die Menschen durch diesen besonderen Tag und die Fastenzeit begleiten. Wer doch Zeit haben sollte: Der Gottesdienst mit dem Thema „Kreuzweise“ beginnt um 19 Uhr in der Pfarrkirche Pinsdorf.
Meditation. Spezielle Meditationsabende werden mittwochs in den Pfarren Alkoven und Aschach (Dekanat Eferding) in der Fastenzeit angeboten, jeweils von 19.30 Uhr bis 21 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos. In Aschach beginnt der Kurs am 6. März (Beginnzeit ausnahmsweise erst um 20 Uhr). Weitere Termine sind 13., 20. und 27. März sowie 3. und 17. April, Anmeldung per E-Mail: sabine.wolfsteiner@gmx.at. In Alkoven findet der Kurs am 13., 20. und 27. März sowie am 3., 10. und 17. April statt. Anmeldung per E-Mail: andrea.peherstorfer@dioezese-linz.at. Detailinfos auf www.dekanat-eferding.at unter „Spirituelle Angebote“.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>