Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Für die geplante Sanierung des Turmhelms wurde der Mariendom in Linz Anfang Juli 2018 digital vermessen. 134,69 Meter ab der Geländeoberkante bzw. 133,53 Meter ab der Fußbodenkante beträgt die neu gemessene Höhe des Turms. Die von Balthasar Scherndl, dem damaligen Dompropst und Generalvikar, angegebene Höhe von 134,8 Metern wurde damit bestätigt. Die geringe Differenz zwischen den Messungen ist auf die Veränderungen des Geländeniveaus seit der Errichtung des Turms zurückzuführen. Im Zuge der Restaurierung werden sämtliche Fugen ausgebessert und Steinteile und Figurenelemente restauriert. Je nach Witterung wird die Turmspitzensanierung rund zwei bis drei Jahre dauern. Der Start der Renovierung mit Gerüstaufbau und Baustelleneinrichtung ist für Februar 2019 geplant. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich nach derzeitigen Schätzungen auf 4 Millionen Euro. Ein wesentlicher Teil dieses Betrags wird durch die Initiative „Pro Mariendom“ gesammelt.
Spendenmöglichkeit: www.promariendom.at
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>