Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

LT1 überträgt Gottesdienste mit Bischof Manfred Scheuer

Kirche OÖ

Die derzeitige Ausnahmesituation erfordert es, dass die kirchliche Feier der Kar- und Ostertage in kleiner Besetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.

27.03.2020
- Diözese Linz
© © Diözese Linz, Wakolbinger

Die KatholikInnen sollen das zentrale christliche Fest zuhause unter Nutzung von Medien und Internet oder aber als „Hauskirche“ mitfeiern. LT1 überträgt von Palmsonntag bis Ostermontag Gottesdienste mit Diözesanbischof Manfred Scheuer aus der Linzer Priesterseminarkirche.

 

Österreichs Bischöfe: Osterfeiern in Kirchen heuer nur in kleiner Besetzung

Die Osterfeiern 2020 werden „unter Pandemie-Bedingungen“ stattfinden müssen. Was dies bedeutet, haben die österreichischen Bischöfe in „grundsätzlichen Vorüberlegungen für alle Feiern vom Palmsonntag bis zur Osternacht“ dargelegt, die am 25. März 2020 veröffentlicht wurden. Die gegenwärtige Ausnahmesituation erfordere, die Osterliturgien in kleiner Besetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu feiern: Jeder gesunde Priester bzw. Pfarrer, der einer Gemeinde vorsteht und einen geeigneten Kirchenraum zur Verfügung hat, solle vier Gläubige bitten, „die erklärterweise gesund sind und nicht einer Risikogruppe angehören“, mit ihm die Osterwoche liturgisch zu begehen. Idealerweise soll diese Gemeinschaft für alle Feiern ab dem Palmsonntag dieselbe bleiben, raten die Bischöfe. Diese kleine Gemeinschaft repräsentiere die große, die wegen des Versammlungsverbotes zu Ostern nicht in die Kirchen kommen kann. Diese Feiergruppe seien weder „Auserwählte“ noch „heiliger Rest“, sondern Repräsentantinnen und Repräsentanten. Dies gelte es auch innerhalb der Pfarrgemeinden zu kommunizieren. Auch über die gottesdienstlichen Zeiten, in denen sich die Gruppe versammelt. solle informiert werden, damit sich die Vertretenen während dieser Zeit „als Hauskirche mit dem Wort Gottes, dem Bibelgespräch, dem gemeinsamen Beten oder im Lobpreis im Glauben verbunden wissen können“, heißt es in der Rahmenordnung.

 

Mitfeier über die Medien und als Hauskirche

Das Gros der Katholikinnen und Katholiken soll das zentrale christliche Fest zuhause unter Nutzung von Medien und Internet oder aber als „Hauskirche“ feiernd mitvollziehen. „Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen“, heißt es eingangs zu den teils detaillierten Handlungsempfehlungen der Bischofskonferenz. Die an die gegenwärtige Situation angepasste Übertragung von Sonn- und Feiertagsgottesdiensten biete den Gläubigen Gelegenheit, sich an ihren Lebensorten als „physisch präsente, aber nicht füreinander sichtbare (virtuelle) und räumlich getrennte“ Gemeinschaft zu verstehen, heißt es in dem Text. Obwohl Liturgie zunächst und von ihrem Wesen her lebendige gottesdienstliche Feier sei und die Präsenz einer konkreten Feiergemeinde erfordere, sind laut den Bischöfen „Berechtigung und Bedeutung von medial übertragenen Gottesdiensten längst unumstritten“.

Sie verweisen auch auf den Päpstlichen Segen „Urbi et orbi“, der verdeutliche, dass das medial zugesprochene Wort Gottes, das Gebet, der Lobpreis sowie der Schutz und die Hilfe Gottes „auch über die Grenzen der physisch versammelten Gemeinschaft hinaus wirksam sind“.

 

TV-Gottesdienste mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

Der Fernsehsender LT1 wird beginnend mit Palmsonntag sechs Gottesdienste mit Bischof Manfred aus der Linzer Priesterseminarkirche übertragen. Neben der TV-Übertragung wird der Gottesdienst zusätzlich über die Website der Diözese, von LT1 und nachrichten.at im Internet gestreamt.

 

Die Gottesdienste finden zu folgenden Zeiten statt:

·         Palmsonntag, 5. April: 10.00 Uhr

·         Gründonnerstag, 9. April: 19.00 Uhr

·         Karfreitag, 10. April: 15.00 Uhr

·         Karsamstag/Osternacht, 11. April: 20.00 Uhr

·         Ostersonntag, 12. April: 10.00 Uhr

·         Ostermontag, 13. April: 10.00 Uhr

 

LT1 ist via Satellit, Kabel, A1 TV, DVB-T und online unter www.lt1.at zu empfangen. Via Satellit (ASTRA 19,2°) ist LT1 nur mittels HD-Receiver in Kombination mit einem HD-fähigen TV-Gerät empfangbar. Details zum Empfang gibt es auf www.lt1.at

 

 

 

 

 

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Detail der künstlerischen Intervention in Grünbach bei Freistadt.

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025   -  
Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen