Wort zum Sonntag
Menschen, die singen, tanzen, beten, musizieren oder schreiben: all das bot die Lange Nacht der Kirchen am Freitag, 7. Juni in ganz Österreich. In und vor den Kirchen, in Garten und auf Plätzen versammelten sich bis Mitternacht Kulturinteressierte, Tanzwillige, Parkourbegeisterte, kirchennahe und -ferne Menschen, um das vielfältige Programm zu nutzen. Rund 300.000 Besucherinnen und Besucher haben sich auch heuer wieder die Lange Nacht der Kirchen von Vorarlberg bis Wien nicht entgehen lassen.
Das Motto „Offene Kirchen, weites Herz“ fand auch in die Programmgestaltung Einlaß. Den Auftakt zur Langen Nacht der Kirchen in Oberösterreich bildete im Mariendom das ökumenische Abendgebet mit Vertreter:innen der christlichen Kirchen in Oberösterreich. Kirche in einem neuen Licht zu zeigen, Tiefgang und Leichtigkeit zu vermitteln, Glaube und Lebensfreude zu verbinden, war eine der Intentionen, die sichtbar umgesetzt wurden.
Die Jugendkirche „Grüner Anker“ räumte mit dem Vorurteil auf, in der Kirche müsse man immer still sitzen. Die „Flying Freaks“ begeisterten mit ihrem Parkour im Kirchenraum: Saltos, Sprünge, ein Spagat zwischen Barockaltären sorgten für lockere Stimmung. Die Lebensfreude der Akrobaten wirkte zudem ansteckend.
Zu Herzen gehende Texte, die Besucher:innen selbst verfassten und die teilweise auch vorgelesen wurden, waren in der Linzer Ursulinenkirche zu hören. Sie ermöglichten Begegnung und Nähe, die wohltuend wirkte. Beim Poetry Slam in der Kirche der Kreuzschwestern präsentierten junge Menschen ihre eigenen Texte. Auch in Steyr wurde „Herz“ groß geschrieben: in der Michaelerkirche gab es zu meditativer Orgelmusik Biblisches, Literarisches, Inspirierendes zum Thema Herz. „Singen mit Herz“ hieß es in der Pfarre Rüstorf. „Herz-Jesu-Lieder“ aus dem alten Notenarchiv des Klosters interpretierten der Kirchenchor und die Kantorei Bruckmühl in der Pfarrkirche Herz Jesu in Bruckmühl. Ein brennendes Herz war im Rahmen der Feuershow in Bad Ischl zu sehen – und auch am Domplatz in Linz. Soweit ein kleiner Rückblick: insgesamt fanden über 300 Veranstaltungen in Oberösterreich statt, 80 davon in Linz.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>