Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ
  • Jubiläum 80 Jahre

Inhalt:
Franz von Sales

Schutzheiliger der Journalisten

Jubiläum 80 Jahre

Leere Kirchenbänke haben aus einem Prediger einen Journalisten gemacht: Um die Menschen zu erreichen, hat Franz von Sales († 1622) Flugblätter verfasst und wurde so zum ersten „katholischen Journalisten“ und in der Folge 1924 zum Patron aller Journalist:innen.   
 

Ausgabe: 43/2025
21.10.2025
- Josef Wallner
Hl. Franz von Sales
Hl. Franz von Sales
© Kiz/jw

Am Beginn seiner Tätigkeit als Priester wurde der Domherr Franz von Sales in einen calvinistischen Teil der Diözese Genf gesandt. Er sollte die dortigen Bewohner:innen dazu bewegen, zur katholischen Kirche zurückzukehren. Die calvinistische Obrigkeit boykottierte sein Vorhaben, wo immer sie nur konnte. So klagte er, dass er stets vor fast leeren Kirchenbänken predigen würde. Da die Menschen nicht zu ihm kommen durften oder wollten, ging er auf sie zu. Er verfasste und verteilte Flugblätter, rund 85 innerhalb von zwei Jahren, die den Grundstein für die erfolgreiche Rekatholisierung der Region legten. Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg seiner Pressearbeit war, dass er nicht auf Latein, sondern in der Landessprache schrieb. Außerdem legte er Wert auf sachliche Kritik, nicht auf Diffamierung des Gegners. Seine Devise war: „Ich muss beim Tadeln eines Fehlers so viel wie möglich die Person dessen schonen, der ihn begangen hat.“ Seine Flugblätter zeichneten sich durch akribische Genauigkeit in der Argumentation aus und er las auch intensiv die Werke seiner Gegner. – Alles journalistische Tugenden, die auch 400 Jahre nach dem Tod des heiligen Franz von Sales nichts an ihrer Aktualität verloren haben.   

 

Zum Foto: Diese Statue des hl. Franz von Sales befindet sich bei den Schwestern Oblatinnen des hl. Franz von Sales in Linz Urfahr. Mitarbeiter des kath. Pressevereins hatten sie 1938 vor den Nationalsozialisten zu den Schwestern in Sicherheit gebracht.    

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Das Team der Kirchenzeitung feierte sein 80-Jahr-Jubiläum mit einem Dankgottesdienst im Mariendom. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte.

Zeitungmachen heute

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung erzählt von Menschen, die sich in der und für dieWelt einsetzenund lebt von...
Besprechung mit Kolleg:innen im Roten Salon.

7 Tage für eine Zeitung

21.10.2025   -  
Wie wird eigentlich eine Zeitung gemacht? Welche Schritte sind notwendig, bis aus einer Idee der...
Mit dem Slogan „Wir zeigen, daß es anders geht“ erinnerte die Kirchenzeitung in vielerlei Hinsicht an gesellschaftliche Alternativen.

Die Werte des Evangeliums in die Gesellschaft tragen

21.10.2025   -  
Monika Würthinger, frühere Direktorin des Diözesanarchivs, im Interview über den Einfluss der...
Die Kirchenblatt-Ausgabe aus dem Jahr 1946 weckt bei Maria Götzendorfer Erinnerungen an alte Zeiten.

Sie war Zustellerin der ersten Stunde

21.10.2025   -  
Maria Götzendorfer war als Kind Kirchenzeitungs-Zustellerin in ihrer Heimatgemeinde Esternberg....
US-amerikanische Soldaten kontrollieren an der Grenze zwischen den Besatzungszonen der USA und der Sowjets auf der Linzer Nibelungenbrücke.

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025   -  
„Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...
Bischof Manfred Scheuer

Räume des Dialogs schaffen

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer dankt der Kirchenzeitung, dass sie Räume des Dialogs und Möglichkeiten...
Zwischen 1994 und 2021 verlieh die Kirchenzeitung mit Unterstützung der Diözese Linz und der Sozialabteilung des Landes OÖ den Solidaritätspreis.

Erneuerung und Bewahrung

21.10.2025   -  
Herausgeber und Domporobst Willi Vieböck findet es wichtig, dass die Kirchenzeitung eine Zeitung...

Am 28. Oktober 1945 ist die Kirchenzeitung (damals noch unter dem Titel „Linzer Kirchenblatt“) zum ersten Mal erschienen. Die Kirchenzeitung der Diözese Linz ist seitdem Teil der oberösterreichischen Medienlandschaft und eine Zeitung für alle Generationen. 

 

Lesen Sie hier alle Beiträge der Jubiläumsausgabe >>

 

Jubiläumsfeier

Am 10. Oktober feierte die Kirchenzeitung anläßlich des Jubiläums einen Dank-Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Mariendom Linz. Knapp 500 Gäste folgten der Einladung zur Messe und zur anschließenden Agape mit Musik vor dem Dom.

Zur Fotogalerie >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen