Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ
  • Jubiläum 80 Jahre

Inhalt:
Wort an die Leserinnen und Leser von Herausgeber Willi Vieböck

Erneuerung und Bewahrung

Jubiläum 80 Jahre

Herausgeber und Domporobst Willi Vieböck findet es wichtig, dass die Kirchenzeitung eine Zeitung für alle Menschen ist: für die "innerkirchlich Ungfeduligen" und jene, die bewahren wollen.

Ausgabe: 43/2025
21.10.2025
- Willi Vieböck
Zwischen 1994 und 2021 verlieh die Kirchenzeitung mit Unterstützung der Diözese Linz und der Sozialabteilung des Landes OÖ den Solidaritätspreis.
Zwischen 1994 und 2021 verlieh die Kirchenzeitung mit Unterstützung der Diözese Linz und der Sozialabteilung des Landes OÖ den Solidaritätspreis.
© Litzlbauer

Liebe Leserinnen und Leser der Kirchenzeitung!

1945 war ein Jahr des Umbruchs, des Aufatmens und des Neubeginns. Auch die Kirchen konnten wieder (relativ bis 1955) frei ihr Leben gestalten und ihrem Auftrag nachkommen – auch mit Hilfe von Druckwerken. Viele Menschen hatten Sehnsucht nach Orientierung und geistlicher Nahrung. So suchten die Verantwortlichen auch in unserer Diözese nach Kommunikationswegen. Das bündelte sich im damaligen „Kirchenblatt“.
Die Zeitung gehörte vielfach „zum Haus“ und ging selbstverständlich über von einer Generation auf die nächste. Sie wurde „ausgetragen“; in meiner Volksschulzeit habe ich das auch gemacht. Die Auflagenentwicklung kennt Höhenflüge und Rückgänge, weithin als Entsprechung zur gesamtkirchlichen Entwicklung.
Da waren die Aufbauzeit nach Kriegsende, die Zeit des Zweiten Vatikanischen Konzils mit seinen Aufbrüchen, die Polarisierungen in Österreichs Kirche, das Kirchenvolksbegehren und der Dialog für Österreich genauso wie die diözesanen Entwicklungsschritte mit dem Zukunftsweg, der einlädt, die Kirche weit und tief zu denken.
Vor 50 Jahren wurde auch eine Zusammenarbeit mit anderen Kirchenzeitungen angestoßen. Denn Berichte aus der Weltkirche, Kommentare zu den Lesungen des jeweiligen Sonntags wie auch Fragen der Lebensorientierung und Lebenshilfe sind nicht so verschieden.

 

Zeitung für alle


Inhaltlich gibt es eine breite Palette. Wir bieten Information und Orientierung zu kirchlichen Vorgängen und ebenso rund um die Themen von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Über viele Jahre wurden mit dem Solidaritätspreis hoffungsvolle Menschen und Initiativen vor den Vorhang geholt und bekannt gemacht. Genauso wichtig ist, dass es in jeder Ausgabe Nahrung für die Seele gibt, die aufbaut. Wie in der gesamten Gesellschaft erleben wir ein Abnehmen von Geduld und eine Polarisierung bei gleichzeitiger Sehnsucht nach Gemeinschaft, Harmonie und Frieden. Manche unserer Bezieher:innen erwarten, genau das vorzufinden, was ihnen selber wichtig ist, als Bestätigung; das ist natürlich legitim. Mein Wunsch ist, dass sie sich auch von anderen Beiträgen anregen lassen.
Es gibt die innerkirchlich Ungeduldigen und andere, die eher auf der bewahrenden Seite sind. Unsere Aufgabe ist es, eine Zeitung für all diese Menschen zu machen. Denn beides ist wichtig: Erneuerung und Bewahrung. Gerade vor Kurzem hieß es in einer Sonntagslesung aus dem zweiten Timotheusbrief: „Bewahre das dir anvertraute kostbare Gut“, und andererseits: „Entfache die Gnade Gottes wieder!“ 
Das leitende Bild für unsere Zeitung ist der runde Tisch, an dem viele Platz haben. Die Diözese ist Eigentümerin der Kirchenzeitung, der Bischof bestellt einen Herausgeber. Die Diözese sichert der Zeitung den Platz im diözesanen Gefüge und räumt die nötige redaktionelle Freiheit ein.
Nach 80 Jahren schauen wir auf eine bewegte Geschichte, auf viele handelnde Personen. Ich danke den Bischöfen für ihr Vertrauen. Ich bedanke mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Redaktion und Verwaltung. Und zuletzt und vor allem danke ich Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, für Ihre Treue und manchmal auch für Ihre Nachsicht. Mögen uns viele gute Jahre miteinander geschenkt sein.

 

 

Zum Foto "Edition Kirchenzeitung"

In der „Edition Kirchenzeitung“ erschienen mehrere Bücher. Ein Hit waren zudem die zwei Bände „Rezepte aus dem Pfarrhaushalt“, welche die Kirchenzeitung mit der Arbeitsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen präsentierte. Sie sind immer noch erhältlich.
 

1995 wurde in Linz das von der Kirchenzeitung in Auftrag gegebene „Euromusical“ von Franz Moser und Hans Dieter Mairinger aufgeführt.
1995 wurde in Linz das von der Kirchenzeitung in Auftrag gegebene „Euromusical“ von Franz Moser und Hans Dieter Mairinger aufgeführt.
© Kiz/elle
Willi Vieböck
Willi Vieböck
© Kiz/elle
In der „Edition Kirchenzeitung“ erschienen mehrere Bücher.
In der „Edition Kirchenzeitung“ erschienen mehrere Bücher.
© Kiz/elle
Durchschnittlich alle zwei Jahre veranstaltet die Kirchenzeitung Leserreisen. Das Bild zeigt eine von insgesamt vier Busgruppen 2023 in Ávila (Spanien).
Durchschnittlich alle zwei Jahre veranstaltet die Kirchenzeitung Leserreisen. Das Bild zeigt eine von insgesamt vier Busgruppen 2023 in Ávila (Spanien).
© Kiz/elle
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Hl. Franz von Sales

Schutzheiliger der Journalisten

21.10.2025   -  
Leere Kirchenbänke haben aus einem Prediger einen Journalisten gemacht: Um die Menschen zu...
Das Team der Kirchenzeitung feierte sein 80-Jahr-Jubiläum mit einem Dankgottesdienst im Mariendom. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte.

Zeitungmachen heute

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung erzählt von Menschen, die sich in der und für dieWelt einsetzenund lebt von...
Besprechung mit Kolleg:innen im Roten Salon.

7 Tage für eine Zeitung

21.10.2025   -  
Wie wird eigentlich eine Zeitung gemacht? Welche Schritte sind notwendig, bis aus einer Idee der...
Mit dem Slogan „Wir zeigen, daß es anders geht“ erinnerte die Kirchenzeitung in vielerlei Hinsicht an gesellschaftliche Alternativen.

Die Werte des Evangeliums in die Gesellschaft tragen

21.10.2025   -  
Monika Würthinger, frühere Direktorin des Diözesanarchivs, im Interview über den Einfluss der...
Die Kirchenblatt-Ausgabe aus dem Jahr 1946 weckt bei Maria Götzendorfer Erinnerungen an alte Zeiten.

Sie war Zustellerin der ersten Stunde

21.10.2025   -  
Maria Götzendorfer war als Kind Kirchenzeitungs-Zustellerin in ihrer Heimatgemeinde Esternberg....
US-amerikanische Soldaten kontrollieren an der Grenze zwischen den Besatzungszonen der USA und der Sowjets auf der Linzer Nibelungenbrücke.

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025   -  
„Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...
Bischof Manfred Scheuer

Räume des Dialogs schaffen

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer dankt der Kirchenzeitung, dass sie Räume des Dialogs und Möglichkeiten...

Am 28. Oktober 1945 ist die Kirchenzeitung (damals noch unter dem Titel „Linzer Kirchenblatt“) zum ersten Mal erschienen. Die Kirchenzeitung der Diözese Linz ist seitdem Teil der oberösterreichischen Medienlandschaft und eine Zeitung für alle Generationen. 

 

Lesen Sie hier alle Beiträge der Jubiläumsausgabe >>

 

Jubiläumsfeier

Am 10. Oktober feierte die Kirchenzeitung anläßlich des Jubiläums einen Dank-Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Mariendom Linz. Knapp 500 Gäste folgten der Einladung zur Messe und zur anschließenden Agape mit Musik vor dem Dom.

Zur Fotogalerie >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen