Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ
  • Jubiläum 80 Jahre

Inhalt:
Wort an die Leserinnen und Leser von Bischof Manfred Scheuer

Räume des Dialogs schaffen

Jubiläum 80 Jahre

Bischof Manfred Scheuer dankt der Kirchenzeitung, dass sie Räume des Dialogs und Möglichkeiten des Austauschs schafft. 

Ausgabe: 43/2025
21.10.2025
- Bischof Manfred Scheuer
Bischof Manfred Scheuer
Bischof Manfred Scheuer
© HERMANN WAKOLBINGER

Liebe Leserinnen und Leser der Kirchenzeitung!

 

„Endlich – Endlich!“ Mit diesen Worten erscheint die erste Ausgabe der Kirchenzeitung Ende Oktober 1945. Bischof Joseph Calasanz Fließer kann in seinem „Begrüßungstext“ – er verwendet die Anrede „Liebes Kirchenblatt!“ – die Erleichterung kaum zurückhalten: Nach Jahren der Unterdrückung und Verfolgung freier Meinungsäußerung ist mit dem Erscheinen des katholischen Kommunikationsorgans „Linzer Kirchenblatt“ wieder eine schmerzlich vermisste Plattform gegeben: „Endlich können wir wieder zu unseren Gläubigen von der Presse-Kanzel aus reden. Denn das gesprochene Wort ist doch zu flüchtig und kann bei weitem nicht alle erreichen, die es erreichen sollte.“ Und an anderer Stelle heißt es: „Wer immer mit der Kirche wahr und fromm denkt und fühlt, dem hat das Kirchenblatt immer was zu sagen.“
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich natürlich einiges verändert. Die Kirchenzeitung hat sich von einer katholischen „Presse-Kanzel“ hin entwickelt zu einem Medium, das aus katholisch-christlicher Perspektive informiert und kommentiert, inhaltlich wie spirituell Akzente setzt und redaktionell unabhängig agiert. Und dennoch stimmt es noch immer: Wer mit der Kirche wahr und fromm denkt, oder anders formuliert: Wer sich der Gemeinschaft der Glaubenden verbunden weiß, wer an einer redlichen, ausgewogenen und differenzierten Berichterstattung interessiert ist, wer sich mit Glaube und Gesellschaft auseinandersetzen will, dem hat die Kirchenzeitung (noch) immer was zu sagen.

 

Im Gespräch bleiben


Wir leben in einer Zeit der Sinnsucherinnen und Sinnsucher. Es ist eine Zeit, die sich nach Sinnstiftungen sehnt. Die Kirchenzeitung hat dieses Potenzial zur Sinnstiftung. Denn Kommunikation ist nicht bloß die Übermittlung von Informationen. Kommunikation schafft Räume des Dialogs und des Austauschs. Nicht selten gibt es Themen, die in der Kirchenzeitung aufgegriffen werden und die durchaus auch kontrovers besprochen werden. Aber die Kontroverse an und für sich ist nicht besorgniserregend. Besorgniserregend ist es vielmehr, wenn es nicht mehr gelingt, Menschen unterschiedlicher Ansicht ins Gespräch zu bringen. 

 

Lebendige Beziehungen

 

Ich danke der Kirchenzeitung sehr, dass sie diese Räume des Dialogs und des Austauschs bespielt. „Information kann nicht von lebendiger Beziehung getrennt werden: Sie verlangt, nicht nur Daten, sondern auch Erfahrungen miteinander in Beziehung zu setzen; sie erfordert das Gesicht, den Blick, das Mitgefühl und den Austausch“, (Papst Franziskus) Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirchenzeitung, dass sie ihre Tätigkeit in diesem Sinn als Beziehungsgeschehen verstehen. 

 

Dank für Verbundenheit


Und schließlich danke ich Ihnen, den Leserinnen und Lesern, den vielen Abonnentinnen und Abonnenten, für ihre Verbundenheit mit der Kirchenzeitung, für das Interesse an theologischen, spirituellen, kirchlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen, aber auch für die Bereitschaft, den Horizont zu weiten, Meinungen abzuwägen, im Gespräch und im Dialog zu bleiben.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Hl. Franz von Sales

Schutzheiliger der Journalisten

21.10.2025   -  
Leere Kirchenbänke haben aus einem Prediger einen Journalisten gemacht: Um die Menschen zu...
Das Team der Kirchenzeitung feierte sein 80-Jahr-Jubiläum mit einem Dankgottesdienst im Mariendom. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte.

Zeitungmachen heute

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung erzählt von Menschen, die sich in der und für dieWelt einsetzenund lebt von...
Besprechung mit Kolleg:innen im Roten Salon.

7 Tage für eine Zeitung

21.10.2025   -  
Wie wird eigentlich eine Zeitung gemacht? Welche Schritte sind notwendig, bis aus einer Idee der...
Mit dem Slogan „Wir zeigen, daß es anders geht“ erinnerte die Kirchenzeitung in vielerlei Hinsicht an gesellschaftliche Alternativen.

Die Werte des Evangeliums in die Gesellschaft tragen

21.10.2025   -  
Monika Würthinger, frühere Direktorin des Diözesanarchivs, im Interview über den Einfluss der...
Die Kirchenblatt-Ausgabe aus dem Jahr 1946 weckt bei Maria Götzendorfer Erinnerungen an alte Zeiten.

Sie war Zustellerin der ersten Stunde

21.10.2025   -  
Maria Götzendorfer war als Kind Kirchenzeitungs-Zustellerin in ihrer Heimatgemeinde Esternberg....
US-amerikanische Soldaten kontrollieren an der Grenze zwischen den Besatzungszonen der USA und der Sowjets auf der Linzer Nibelungenbrücke.

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025   -  
„Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...
Zwischen 1994 und 2021 verlieh die Kirchenzeitung mit Unterstützung der Diözese Linz und der Sozialabteilung des Landes OÖ den Solidaritätspreis.

Erneuerung und Bewahrung

21.10.2025   -  
Herausgeber und Domporobst Willi Vieböck findet es wichtig, dass die Kirchenzeitung eine Zeitung...

Am 28. Oktober 1945 ist die Kirchenzeitung (damals noch unter dem Titel „Linzer Kirchenblatt“) zum ersten Mal erschienen. Die Kirchenzeitung der Diözese Linz ist seitdem Teil der oberösterreichischen Medienlandschaft und eine Zeitung für alle Generationen. 

 

Lesen Sie hier alle Beiträge der Jubiläumsausgabe >>

 

Jubiläumsfeier

Am 10. Oktober feierte die Kirchenzeitung anläßlich des Jubiläums einen Dank-Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Mariendom Linz. Knapp 500 Gäste folgten der Einladung zur Messe und zur anschließenden Agape mit Musik vor dem Dom.

Zur Fotogalerie >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen