Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Das religiöse Kleinod am Nordrand des Kobernaußerwaldes wurde nach einem schweren Unglück des damals elfjährigen Hoferben im Jahr 1900 gelobt und konnte 1906 eingeweiht werden.
Ein Jahr später pilgerten zwei Bewohner von Stelzen nach Lourdes und brachten von dort eine Lourdes-Madonna mit, die sich bis heute im Altarraum befindet. Die Jagerbauernkapelle befindet sich in Privatbesitz.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>