Im Sommer 2018 ist es wieder so weit. Alle Ministrant/innen (ab zwölf Jahren) sind eingeladen, nach Rom zu kommen und dort eine besondere Woche zu erleben.
Beim Klimaschutz wollte die Pfarre Wels-St. Stephan vorbildlich sein. Der Solarstrom kommt seit Sommer von den Dächern der Pfarre und des Pfarrcaritas-Kindergartens. St. Stephan ist damit der größte kirchliche Photovoltaik-Betreiber Oberösterreichs.
Die Ordensgemeinschaft der Mariannhiller Missionare lädt am Samstag, 17. Juni 2017 zu einer Wallfahrt nach Glöckelberg, wo ihr Mitbruder P. Engelmar Unzeitig 1940/1941 Pfarrer war.
Seit 2008 suchte die Pfarre Hinterstoder nach einer ganzjährigen Verwendung für den Pfarrhof. Jetzt hat ihn das Institut für Soziale Kompetenz für Erlebniswochen mit Kindern gemietet. Mit Ferienbeginn geht‘s los.
Ob die Kirchenbänke gut gefüllt sind. Daran messen manche, wie „christlich“ eine Gegend sei. Es gibt ein anderes Anzeichen: Wie viele Menschen kommen wegen ihres Glaubens „in die Gänge“, wie man sagt? Was kommt in Bewegung – aus dem Glauben?
Paula Wintereder wurde am 10. Juni bei der Diözesankonferenz der Katholische Frauenbewegung OÖ zu deren Vorsitzenden gewählt. Die Kirche sollte die Frauen noch viel stärker ins Boot holen, meint sie.
Linz. Für ihre Verdienste um die Forschung des Lebens und der Wirkungsgeschichte Franz Jägerstätters wurde Mag. Dr. Erna Putz an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz die Würde einer Ehrendoktorin der Theologie verliehen.
Architekt DI Gottfried Nobl, der frühere Dombaumeister und langjährige Baureferent der Diözese Linz, ist am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, im 94. Lebensjahr in Linz verstorben.