Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Im Fahrwasser des Gottesglaubens

Kirche OÖ

Religionsunterricht – das ist keine einfache Sache in einer Zeit, in der Religiöses an Selbstverständlichkeit verloren hat. Achtzehn Frauen und Männer wagen es. Am 27. Oktober 2019 werden sie von Bischof Manfred Scheuer ihren Sendungsauftrag erhalten.

Ausgabe: 42/2019
15.10.2019
- Matthäus Fellinger
© Shgutterstock.com/Corepics VOF

Sie sind selbst eingetaucht in das Fahrwasser des Gottesglaubens, und sie wollen Kinder und Jugendliche auch mit diesem Gewässer vertraut machen. Sie tun es, indem sie an Oberösterreichs Schulen Religion unterrichten. Am Sonntag, 27. Oktober werden sie von Bischof Manfred Scheuer ihre „Missio“– den Sendungsauftrag –  erhalten.
Die Feier im Dom wird unter einem Leitmotiv des Konzilspapstes Paul VI. stehen: „… wenn er auf Lehrer hört, dann deswegen, weil sie Zeugen sind.“ Es macht deutlich, dass es in diesem besonderen Beruf nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um Lebensbegegnung geht. Es geht um das Entdecken und Entfalten von Fähigkeiten und um das Ermutigen, diese auch einzusetzen.   In der Diözese Linz wiedmen sich 1.283 aktive Religionslehrer/innen dieser Aufgabe. Im derzeit laufenden „Monat der Weltmission“ ist dies eine besondere Ausfaltung des von Papst Franziskus vorgegebenen Themas „Getauft und gesandt“.
Als Religionslehrerin oder -lehrer gesendet zu sein, meint der Rektor des Schulamtes Christoph Baumgartinger, bedeute, „für und mit jungen Menschen den christlichen Glauben zu thematisieren, ihn vorzustellen, ihn zu diskutieren, ihn verstehen zu üben – im Auftrag der Kirche, in ihrem Namen, rückgebunden an sie und unterstützt durch sie“.


Sendungsfeier am Sonntag, 27. Oktober 2019, 18.15 Uhr, Mariendom in Linz

 

"Meine Sendung als Religionslehrer ist für mich die Möglichkeit, das Programm des Evangeliums auf meiner Wellenlänge nach außen zu tragen – denn ich habe im Leben und speziell im Religionsunterricht viel Gutes empfangen, was ich nun weitergeben möchte."
Markus Winkler

 

"Als Religionslehrerin gesendet zu sein, bedeutet für mich, in einer Leistungsgesellschaft, in der unsere Schülerinnen und Schüler heute aufwachsen, eine Botschaft zu haben: 
du bist mehr als deine Noten,
du kannst dich verändern,
du kannst wachsen,
du kannst blühen."
Christiane Bubacz

Anita Frauscher BeD Volksschule Lochen
Anita Frauscher BeD Volksschule Lochen
Mag. Vera Humer  HAK Ried im Innkreis
Mag. Vera Humer HAK Ried im Innkreis
Mag. Johann Laireiter  Höhere Technische Lehranstalt Hallstatt
Mag. Johann Laireiter Höhere Technische Lehranstalt Hallstatt
Mag. Katharina Becher  Bundesgymnasium und  Bundesrealgymnasium  Braunau
Mag. Katharina Becher Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau
MMag. Lukas Bruckner  Gymnasium  ORG Dachsberg
MMag. Lukas Bruckner Gymnasium ORG Dachsberg
Christiane Bubacz BeD Neue Mittelschule Doppl, Pasching und Leonding
Christiane Bubacz BeD Neue Mittelschule Doppl, Pasching und Leonding
Monika Buchberger BeD Volksschule Ternberg und Grünburg
Monika Buchberger BeD Volksschule Ternberg und Grünburg
Monika Fraiss BeD Volksschule Wartberg ob der Aist
Monika Fraiss BeD Volksschule Wartberg ob der Aist
Luzineide Jetschgo BeD Neue Mittelschule Schörfling
Luzineide Jetschgo BeD Neue Mittelschule Schörfling
Mag. Julia Loderbauer  Volksschule Steinbach am Attersee und Bad Wimsbach-Neydharting
Mag. Julia Loderbauer Volksschule Steinbach am Attersee und Bad Wimsbach-Neydharting
Mag. Lisa Mair Bundesgymnasium Kirchdorf
Mag. Lisa Mair Bundesgymnasium Kirchdorf
Karin Mayer BeD Volksschule Lichtenberg und VS 41 Linz-Pöstlingberg
Karin Mayer BeD Volksschule Lichtenberg und VS 41 Linz-Pöstlingberg
Mag. Sonja Prielinger BG Vöcklabruck und BRG Schloss Wagrain in Vöcklabruck
Mag. Sonja Prielinger BG Vöcklabruck und BRG Schloss Wagrain in Vöcklabruck
Mag. Benedikt Schobesberger  Bundesgymnasium Gmunden
Mag. Benedikt Schobesberger Bundesgymnasium Gmunden
Ulrike Scholl BeD  Volksschule Pram und Altenhof
Ulrike Scholl BeD Volksschule Pram und Altenhof
Mag. Annika Schrempf HGBLW Bad Ischl
Mag. Annika Schrempf HGBLW Bad Ischl
Mag. Birgit Stiftinger-Schatz Volksschule 44 Linz und Pichling
Mag. Birgit Stiftinger-Schatz Volksschule 44 Linz und Pichling
Mag. Markus Winkler Berufsbildende Schulen Rohrbach
Mag. Markus Winkler Berufsbildende Schulen Rohrbach
© Monika Aigner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Rosa Hain ist seit über 50 Jahren Mesnerin in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald.

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025   -  
Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Ein Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...
Von links im Bild: Padinger, Eichlberger und Lamplmayr.

Amtseinführung in Engelszell-Peuerbach

11.11.2025   -  
Mit 1. Oktober erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Engelszell-Peuerbach.
Jubiläumsmesse mit dem Bischof (Mitte).

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025   -  
Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...
Ferdinand Klostermann war Konzilstheologe und 1962–1977 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

Konfrontation als Triebkraft

11.11.2025   -  
An der Katholischen Privat-Universität Linz wurde das Buch „Ferdinand Klostermann und das...
Gedenkzeichen für die „Kinder von Etzelsdorf“.

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025   -  
Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen