Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 04. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

Im Fahrwasser des Gottesglaubens

Kirche OÖ

Religionsunterricht – das ist keine einfache Sache in einer Zeit, in der Religiöses an Selbstverständlichkeit verloren hat. Achtzehn Frauen und Männer wagen es. Am 27. Oktober 2019 werden sie von Bischof Manfred Scheuer ihren Sendungsauftrag erhalten.

Ausgabe: 42/2019
15.10.2019 - Matthäus Fellinger

Sie sind selbst eingetaucht in das Fahrwasser des Gottesglaubens, und sie wollen Kinder und Jugendliche auch mit diesem Gewässer vertraut machen. Sie tun es, indem sie an Oberösterreichs Schulen Religion unterrichten. Am Sonntag, 27. Oktober werden sie von Bischof Manfred Scheuer ihre „Missio“– den Sendungsauftrag –  erhalten.
Die Feier im Dom wird unter einem Leitmotiv des Konzilspapstes Paul VI. stehen: „… wenn er auf Lehrer hört, dann deswegen, weil sie Zeugen sind.“ Es macht deutlich, dass es in diesem besonderen Beruf nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um Lebensbegegnung geht. Es geht um das Entdecken und Entfalten von Fähigkeiten und um das Ermutigen, diese auch einzusetzen.   In der Diözese Linz wiedmen sich 1.283 aktive Religionslehrer/innen dieser Aufgabe. Im derzeit laufenden „Monat der Weltmission“ ist dies eine besondere Ausfaltung des von Papst Franziskus vorgegebenen Themas „Getauft und gesandt“.
Als Religionslehrerin oder -lehrer gesendet zu sein, meint der Rektor des Schulamtes Christoph Baumgartinger, bedeute, „für und mit jungen Menschen den christlichen Glauben zu thematisieren, ihn vorzustellen, ihn zu diskutieren, ihn verstehen zu üben – im Auftrag der Kirche, in ihrem Namen, rückgebunden an sie und unterstützt durch sie“.


Sendungsfeier am Sonntag, 27. Oktober 2019, 18.15 Uhr, Mariendom in Linz

 

"Meine Sendung als Religionslehrer ist für mich die Möglichkeit, das Programm des Evangeliums auf meiner Wellenlänge nach außen zu tragen – denn ich habe im Leben und speziell im Religionsunterricht viel Gutes empfangen, was ich nun weitergeben möchte."
Markus Winkler

 

"Als Religionslehrerin gesendet zu sein, bedeutet für mich, in einer Leistungsgesellschaft, in der unsere Schülerinnen und Schüler heute aufwachsen, eine Botschaft zu haben: 
du bist mehr als deine Noten,
du kannst dich verändern,
du kannst wachsen,
du kannst blühen."
Christiane Bubacz

Anita Frauscher BeD Volksschule Lochen
Anita Frauscher BeD Volksschule Lochen
Mag. Vera Humer  HAK Ried im Innkreis
Mag. Vera Humer HAK Ried im Innkreis
Mag. Johann Laireiter  Höhere Technische Lehranstalt Hallstatt
Mag. Johann Laireiter Höhere Technische Lehranstalt Hallstatt
Mag. Katharina Becher  Bundesgymnasium und  Bundesrealgymnasium  Braunau
Mag. Katharina Becher Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau
MMag. Lukas Bruckner  Gymnasium  ORG Dachsberg
MMag. Lukas Bruckner Gymnasium ORG Dachsberg
Christiane Bubacz BeD Neue Mittelschule Doppl, Pasching und Leonding
Christiane Bubacz BeD Neue Mittelschule Doppl, Pasching und Leonding
Monika Buchberger BeD Volksschule Ternberg und Grünburg
Monika Buchberger BeD Volksschule Ternberg und Grünburg
Monika Fraiss BeD Volksschule Wartberg ob der Aist
Monika Fraiss BeD Volksschule Wartberg ob der Aist
Luzineide Jetschgo BeD Neue Mittelschule Schörfling
Luzineide Jetschgo BeD Neue Mittelschule Schörfling
Mag. Julia Loderbauer  Volksschule Steinbach am Attersee und Bad Wimsbach-Neydharting
Mag. Julia Loderbauer Volksschule Steinbach am Attersee und Bad Wimsbach-Neydharting
Mag. Lisa Mair Bundesgymnasium Kirchdorf
Mag. Lisa Mair Bundesgymnasium Kirchdorf
Karin Mayer BeD Volksschule Lichtenberg und VS 41 Linz-Pöstlingberg
Karin Mayer BeD Volksschule Lichtenberg und VS 41 Linz-Pöstlingberg
Mag. Sonja Prielinger BG Vöcklabruck und BRG Schloss Wagrain in Vöcklabruck
Mag. Sonja Prielinger BG Vöcklabruck und BRG Schloss Wagrain in Vöcklabruck
Mag. Benedikt Schobesberger  Bundesgymnasium Gmunden
Mag. Benedikt Schobesberger Bundesgymnasium Gmunden
Ulrike Scholl BeD  Volksschule Pram und Altenhof
Ulrike Scholl BeD Volksschule Pram und Altenhof
Mag. Annika Schrempf HGBLW Bad Ischl
Mag. Annika Schrempf HGBLW Bad Ischl
Mag. Birgit Stiftinger-Schatz Volksschule 44 Linz und Pichling
Mag. Birgit Stiftinger-Schatz Volksschule 44 Linz und Pichling
Mag. Markus Winkler Berufsbildende Schulen Rohrbach
Mag. Markus Winkler Berufsbildende Schulen Rohrbach
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Pfarrer P. Carlos da Silva segnet die Kreuzwegstationen.

Einladung zum Innehalten

02.03.2021
Die Katholische Männerbewegung (KMB) der Pfarre Hörsching hat für die Fastenzeit einen...

Zusatztafel für SS-Grab

02.03.2021
Waizenkirchen. Der Umgang mit einem Soldatengrab der Waffen-SS in Stillfüssing (Gemeinde...

Das Leiden sichtbar machen

02.03.2021
Welche Lebensträume wurden durchkreuzt? Welche Last liegt tonnenschwer auf den Schultern? Was ist...
Ein Ideenbaum mit Anregungen zum Klimafasten wurde in der Pfarrkirche Sattledt aufgestellt.

Pfarre liefert Impulse zum Klimafasten

02.03.2021
Sattledt. In den 40 Tagen bis Ostern versuchen viele Menschen, von ihren Lastern loszukommen....
Mag. Martin Schachinger

Kurz berichtet

02.03.2021
Leiter für Stabsstelle Territorialreform des Zukunftsweges der Diözese Linz bestellt --- Neuer...

Hl. Land

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen