Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
 
                                                                    Die Fluchtbewegung begann im September 1944, rund zwei Monate später erreichten die vor der Roten Armee Geflohenen und Vertriebenen die damaligen Reichsgrenzen und wurden unter anderem im Bezirk Braunau untergebracht.
In Munderfing, Mattighofen und Lengau entstanden durch die Ansiedlung in der Folge evangelische Kirchen. Pfarren und Siedlungen – auch in Mauerkirchen gibt es eine Siedlung – waren und sind geprägt von den Traditionen der alten Heimat.
Den Gottesdienst zum 80-Jahr-Gedenken der Flucht hielt Pfarrer in Ruhe Frank Schleßmann und die Festpredigt der Superintendent aus der Steiermark Wolfgang Rehner, der selbst Siebenbürger ist. Auch Diözesanbischof Manfred Scheuer war beim Gottesdienst zu Gast.

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>