Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 20. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

„Für eine Kirche der Jugend“

Die Verantwortlichen der deutschsprachigen katholischen Jugendarbeit trafen einander in München.
Die Verantwortlichen der deutschsprachigen katholischen Jugendarbeit trafen einander in München.
Kirche OÖ

Im Vorfeld der Jugendsynode (3. bis 28. Oktober) haben sich Verantwortliche der katholischen Jugendarbeit aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz in München getroffen und eine gemeinsame Position für das Bischofstreffen in Rom erarbeitet.  
 

Ausgabe: 37/2018
11.09.2018 - Susanne Huber/Kathpress


Erstmals werden Jugendliche im Zentrum einer Weltbischofssynode (3. bis 28. Oktober unter dem Titel „Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung“) im Vatikan stehen. Im Vorfeld dazu treten katholische Jugendorganisationen aus dem deutschsprachigen Raum „für eine Kirche der Jugend“ ein. Konkret sprachen sich die Katholische Jugend Österreich, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Südtirols Katholische Jugend und Katholische Jungschar sowie Vertreter der kirchlichen Jugendarbeit aus der Schweiz für „mehr Mitbestimmung, Transparenz und Mut zur Veränderung“ aus. 

 

Fünf Appelle

Einstimmig geeinigt haben sich die Teilnehmer/innen, darunter Christoph Burgstaller, in dem Positionspapier auf fünf Appelle, welche die Vertreter/innen bei der Jugendsynode berücksichtigen sollen. „Im ersten Punkt geht es z. B. darum, die vielfältigen und verschiedenen Lebensrealitäten junger Menschen anzuerkennen. Dazu gehört auch, dass man sexuelle Orientierung und Geschlechtervielfalt anerkennt und ganz bewusst darüber ins Gespräch geht“, sagt Christoph Burgstaller, Leiter der Katholischen Jugend OÖ. 

 

Für eine glaubwürdige Kirche

In den anderen Punkten ging es u. a. darum, Leitungsverantwortung und Entscheidungskompetenzen neu zu verteilen; bestehende Machtstrukturen des Klerikalismus aufzubrechen; solidarisch zu sein mit Menschen, die durch Gewalt, Verfolgung, Krieg, Terror und die Folgen des Klimawandels an der Gestaltung ihres Lebens gehindert werden; mehr Mitsprache von Laien in Führungspositionen; und sich dafür einzusetzen, eine authentische Kirche zu sein. „Dazu müssen Fehler eingestanden werden und Konsequenzen für die Zukunft gezogen werden“, berichtet Christoph Burgstaller.  

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Kultusministerin Susanne Raab vereinbarte mit den Religionsgemeinschaften weiteren Verzicht auf öffentliche Gottesdienste.

Keine Gottesdienste bis Lockdown-Ende

19.01.2021
Die Kirchen und Religionsgesellschaften verlängern in Absprache mit Kultusministerin Susanne Raab...
Der jüdische Friedhof in Steyr

Gegen schleichenden Antisemitismus

13.01.2021
Der geplante Vortragsabend zum Tag des Judentums am 17. Jänner muss coronabedingt auf das...

„Kirche hielt den Kontakt“

13.01.2021
Die Katholische Kirche in Oberösterreich umfasste zum Stichtag 31.12.2020 insgesamt 927.906...

Momente

12.01.2021
Adventliche Spuren durch Altschwendt --- St. Marien: 84-jähriger schenkt seine Krippe der Pfarre...

Die Steyrer Citypastoral

12.01.2021
Steyr – Marienkirche. „Ich bin jeden Tag hier. Ich liebe es!“ – So und so ähnlich zeigten sich...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen