Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Was macht den Reiz von Escaperoom-Spielen aus?
Daniel Blumenschein: Man lässt sich als Gruppe einsperren und kommt nur aus dem Raum, indem man gemeinsam Rätsel löst. Es geht darum, dass ich mich auf die anderen Mitspieler verlassen kann. Der gruppendynamische Effekt ist auf jeden Fall da. Wer dabei welche Rolle in der Gruppe einnimmt, ist immer ein spannender Prozess.
Wer hat das Spiel entwickelt?
Blumenschein: Es ist eine Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen aus der Dompfarre, der Katholischen Jugend Oberösterreich und der Linzer Jugendkirche.
Wo befindet sich der Escaperoom?
Blumenschein: Der Escaperoom unter dem Titel „Carpe diem – nutze die Stunde“ befindet sich im Musikalienzimmer des Doms.
Was ist die Geschichte dieses Escaperooms?
Blumenschein: Die Domarchivarin wird nach dem Fund eines altes Pergaments, in dem es um das ewige Leben geht, tot aufgefunden. Die Spieler müssen die Geheimschrift entschlüsseln, damit sie wieder rauskommen.
Wieso gibt es einen Escaperoom ausgerechnet in der Fastenzeit?
Blumenschein: Mit dem Escaperoom nehmen wir die Lebenswelt der Jugendlichen, bei denen solche Spiele stark im Trend sind, ernst. In dem Spiel wird thematisiert, was einem im Leben wichtig ist, das passt gut zur Fastenzeit. Außerdem gibt es nach dem Spiel eine gemeinsame Reflexion und einen spirituellen Impuls.
Wie lange ist Zeit zum Lösen?
Blumenschein: Man hat genau eine Stunde, um das Pergament zu enträtseln. Es ist definitiv eine Herausforderung, das zu schaffen. Es braucht aber kein theologisches Vorwissen.
Wer kann mitmachen?
Blumenschein: Jugendgruppen, Firmgruppen, Schuklassen ab einem Alter von 13 Jahren können den Escaperoom buchen. Maximal zehn Personen und mindestens fünf können gleichzeitig spielen. Schon fix ist, dass der Escaperoom in der Fastenzeit 2020 eine Neuauflage im Dom haben wird. «
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>