Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

„Es war wie ein zweites Wohnzimmer für mich“

Kirche OÖ

Im j@m in Kremsmünster haben Jugendliche seit 20 Jahren ihren Raum. Eine Besonderheit des Jugendimpulszentrums ist der Musikschwerpunkt. So ist etwa ein Proberaum mit Tonstudio für professionelle Aufnahmen vorhanden. Ein Blick in die Geschichte des j@m.
 

Ausgabe: 43/2020
20.10.2020
- Paul Stütz
Der offene Jugendtreff findet im j@m für alle ab 12 Jahren jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Der offene Jugendtreff findet im j@m für alle ab 12 Jahren jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
© Privat

Vor zwanzig Jahren wurde das Jugendimpulszentrum j@m vom Trägerverein „Jugendnetzwerk“ in den barocken Mauern des Stiftes Kremsmünster gegründet. Am vergangenen Sonntag, 18. Oktober, wurde dieses Jubiläum mit einem Festgottesdienst im Stift eingehend gewürdigt. Seine Existenz hat das Jugendzentrum dabei zum Großteil einem offenen Jugendtreff namens „Grüne Wildsau“ zu verdanken. Auf Grund des immer größer werdenden Zulaufs haben Pfarre und Stift im Jahr 2000 entschieden, dem Jugendtreff passende Räume zur Verfügung zu stellen. Von den im Jugendzentrum musizierenden Jugendlichen leitet sich der Name ab: „to jam“ heißt auf Englisch „frei improvisieren“. 

 

Rockige Jugendmessen

Herzstück ist bis heute ein Proberaum mit Tonstudio für professionelle Aufnahmen. „Das j@m erreicht auch Jugendliche, die sonst nicht in einer kirchlichen Einrichtung wären. Es bringt Theologie, Musik und Kunst ideal in Verbindung“, erzählt Pater Johannes Czempirek im Gespräch mit der KirchenZeitung. Czempirek, Pfarrer in Bad Hall und Pfarrprovisor in Pfarrkirchen, hat die Jugendlichen früher als Kaplan im Stift immer mit viel Tontechnik-Know-how unterstützt. Zum einen hatten und haben hier stets Gruppen Platz, die die monatlichen Jugendmessen rockig und poppig gestalten. Zum anderen bot das j@m in der Vergangenheit auch anderen Bands Starthilfe. Im weiteren Sinn ist hier die Band „Bilderbuch“ zu nennen, die es im gesamten deutschsprachigen Raum längst zu Popstarstatus gebracht hat. „Bilderbuch“ als Band des j@m zu bezeichnen, wäre dem musikalischen Ordensmann zwar zu vereinnahmend. Zu selbstständig sei die Gruppe um Leadsänger Maurice Ernst dafür bereits in den Anfangszeiten gewesen. „Einzelne Musiker von ‚Bilderbuch’ haben aber schon bei uns ein wenig angedockt“, sagt Pater Johannes. Conni Ettingers beruflicher Werdegang ist dagegen sehr stark mit dem j@m verknüpft. Als Jugendliche war sie Teil der Gruppe
 „j@msound“ und hat dadurch mit dem E-Bass zu spielen begonnen. „Das ­Jugendzentrum war wie ein zweites Wohnzimmer für mich, durch das j@m sind Freundschaften fürs Leben entstanden“, erzählt die 24-Jährige, die inzwischen Tontechnik studiert und sich in diesem Metier selbstständig gemacht hat. „Ja, das j@m hat mich sehr geprägt“, meint Conni Ettinger. 

 

Neugestaltung der Räume

Dass der ­musikalische Akzent auch in Zukunft eine große Rolle spielen soll, steht für Agnes Schützenhofer außer Frage. Sie ist seit einem Jahr hauptamtliche Jugendleiterin im j@m. Der Schwerpunkt passe sehr gut in diese Region mit ihren vielen Musikschulen. Für sie ist aber auch klar, dass das Jugendzentrum noch viele weitere gute Gründe bietet, um zusammenzukommen. Aktuell werden durch das j@m etwa 200 Jugendliche pro Jahr erreicht. Besonders durch die Neugestaltung der Räumlichkeiten im vergangenen Arbeitsjahr ist die Atmosphäre sehr gut auf Jugendliche abgestimmt. Es gibt einen ausgedehnten Gemeinschaftsbereich mit Küche, Bar und Tischen. Der große Gruppenraum eignet sich gut für Spiele, Gebet, Meditationen, Gruppenübungen oder Diskussionen. Agnes Schützenhofer: „Beim Feiern, Musizieren, Beten, Quatschen, Lachen, Nachdenken, Essen und Spielen stehen vor allem die Jugendlichen im Mittelpunkt.“  « 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...
Ein Blick in die Bibliothek.

Bücher jubilieren

07.10.2025   -  
Was im Jahr 2000 mit circa 2.500 Medien im Pfarrhof Buchkirchen entstand, umfasst heute – zum...
Katharina und Georg, Lukas, Mathias und Anna Rapberger mit P. Alois Mühlbachler vor der neuen Kapelle.

Kapelle als Dank

07.10.2025   -  
Katharina und Georg Rapberger aus der Ortschaft Niederheischbach (Steinerkirchen/Tr.) haben aus...
Der Neupriester P. Gerald Baumgartner SJ in seiner Heimat Münzkirchen.

Von Münzkirchen nach Syrien

07.10.2025   -  
Der Jesuit Gerald Baumgartner feierte am 21. September in seiner Heimat Münzkirchen seine Primiz...
Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (von links), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Superintendent Gerold Lehner (5. v. links).

Oberösterreich als Teil der Weltgemeinschaft

07.10.2025   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 3. Oktober 2025 im Linzer Landhaus einer Reihe von...
 „Sei-So-Frei“-Geschäftsführerin Magdalena Glasner und Vorsitzender Johann Kirchner.

Richtungsklärung bei „Sei So Frei“

07.10.2025   -  
Ein Artikel in den „OÖNachrichten“ hat bei vielen Mitgliedern der Katholischen Männerbewegung...

SONNTAG 19. Oktober
29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Exodus 17,8–13
2. Lesung: 2 Timótheus 3,14–4,2
Evangelium: Lukas 18,1–8
Mira Stare
Verkünde das Wort
Wort zur 2. Lesung_

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen