Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Thursday, 02. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Zivildienst

„Es tut gut, hier Lebenserfahrung zu sammeln“

Zivildiener Benedikt Eckerstorfer hilft derzeit mit, die Sternsingeraktion vorzubereiten.
Zivildiener Benedikt Eckerstorfer hilft derzeit mit, die Sternsingeraktion vorzubereiten.
© KIZ/PS
Kirche OÖ

Seit September ist Benedikt Eckerstorfer als Zivildiener bei der Katholischen Jugend und Jungschar im Einsatz.

Ausgabe: 51/52 2021
21.12.2021 - Paul Stütz

Dabei waren seine Aufgaben bislang sehr abwechslungsreich. Der 19-Jährige unterstützte etwa die Organisation einer großen Diskussionsveranstaltung oder half gemeinsam mit anderen Zivildienern im Oktober bei der großen Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ mit.

 

Zum einen beim Aufbau des Startfests der „72 Stunden“ in Linz, zum anderen, indem er sich an einem konkreten Projekt rund um die Betreuung Haftentlassener in Wels beteiligte. „Wir haben unter anderem in einem Garten eine Kräuterschnecke aufgebaut“, erzählt Benedikt.

 

Nach den ersten Monaten zeigt er sich im Gespräch mit der KirchenZeitung sehr angetan von seinem neuen Arbeitsumfeld. „Es herrscht hier im Diözesanhaus wirklich eine familiäre Atmosphäre und man wird als vollwertiger Mitarbeiter behandelt.“ Aus seinem Freundeskreis wisse er, dass er es besonders gut getroffen habe. Denn bei anderen Einsatzstellen: sei der Ton gegenüber Zivildienern bisweilen doch etwas rauer. 

 

Bei der Pfarrjungschar aktiv

 

Dass er sich überhaupt für den Zivildienst und gegen den Präsenzdienst entschieden hat, war für Benedikt schon bald klar. „Besonders bei der Stellung habe ich gemerkt, dass mich das Bundesheer nicht überzeugt“, sagt er.

 

Durch persönliche Kontakte fand er zum Zivildienst im Diözesanhaus, der auch ideal zu seinem kirchlichen Engagement passt. Seit Kindestagen ist Benedikt, der drei jüngere Geschwister hat, bei der Jungschar seiner Heimatpfarre Wels-St. Franziskus aktiv.

 

Mittlerweile ist er zum Pfarrleiter der Jungschar aufgestiegen, eine Aufgabe, die er partnerschaftlich mit seiner Freundin wahrnimmt. Durch die Jungschar ist er zudem mit der Sternsingeraktion bestens vertraut. Rund zehn Jahre lang war er bereits unterwegs, zuerst als König, die letzten Male als Begleiter. Gerade das letzte Jahr inmitten der Coronapandemie war dabei sehr herausfordernd. „Bei den Hochhäusern haben wir uns in den Hof gestellt und über Mikros und Lautsprecher unsere Lieder und Botschaften verbreitet. Das hat sehr gut funktioniert“, meint Benedikt. 


Sein Zivildienst bringt es mit sich, dass er neben der Pfarre auch auf diözesaner Ebene Erfahrungen bei der Sternsingeraktion sammelt. Er ist quasi der „Herr des Versandraums“ und versorgt alle Pfarren mit den nötigen Materialien, von Plakaten und Spendenerlagscheinen bis hin zu kleinen Dankesgeschenken. „Das meiste versende ich, aber es gibt schon einige Pfarren, die die Sachen persönlich abholen.“ Ihn freut es jedenfalls, wenn sich persönliche Gespräche und Begegnungen ergeben. 

 

Neue Perspektiven

 

Noch bis Mai wird Benedikt für die Jungschar und Katholische Jugend arbeiten. Danach wird er sich auf sein Studium vorbereiten, wahrscheinlich wird es Informatik sein. Schon jetzt ist er aber froh über die neuen Perspektiven, die sich durch den Zivildienst aufgetan haben. „Als Schüler hat man schon eine etwas eingeschränkte Sicht auf die Welt, es tut gut, hier Lebenserfahrung zu sammeln“, meint er. « 

 

Bewerbungen für Zivildienst

Interessierte für den Zivildienst bei der Jungschar und der Katholischen Jugend können sich bis spätestens 6. Jänner 2022 mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Foto bewerben. Einfach E-Mail an 
zivildienst@dioezese-linz.at  

 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Bischof Andrej Ćilerdžić (6. v. re.) von der serbisch-orthodoxen Kirche war aus Wien gekommen.

Gebet um die Einheit

31.01.2023
Vertreter:innen von acht christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am 25. Jänner 2023...
Gemütliches Beisammensein und Plaudern dürfen bei einem Ordenstag nicht zu kurz kommen.

Auf dem Weg zur Quelle des Lebens

31.01.2023
An die 80 Ordensfrauen und Ordensmänner sowie Mitglieder von Säkularinstituten der Diözese Linz...
Reise nach Lissabon zum Weltjugendtag

Weltjugendtags-Reisen nach Lissabon

31.01.2023
Bereits ein halbes Jahr vor Beginn haben sich rund 400.000 Jugendliche für die Teilnahme am...
Kerzenschein in der Kirche

Den Stationenweg auf Gottes Spuren gehen

31.01.2023
Firmlinge organisieren am Samstag, 4. Februar eine „Lange Nacht der 1000 Lichter“ in der...
In der Firmvorbereitung gibt es viele verschiedene kreative  Methoden.

Wenn der Glaube erwachsen wird

31.01.2023
Im Februar starten viele Pfarren mit der Firmvorbereitung. Nach der Pandemie treffen sich heuer...
Die Geehrten mit Generalvikar Severin Lederhilger (3. Reihe, 2. v. links), Bischof Manfred Scheuer (Mitte) und Ordinariatskanzler Christoph Lauermann (3. Reihe 1. von rechts)

Unzählige Stunden für die Kirche

31.01.2023
Am 24. Jänner 2023 überreichte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar die...
Rudolf Freudenthaler mit Pfarr­administrator Ireneusz Dziedzic

Mehr als 60 Jahre Mesnerdienst

31.01.2023
Die Pfarre St. Leonhard bedankte sich bei Rudolf Freudenthaler für seinen 61-jährigen Dienst als...
Geschäftsführer Markus Müller und Christine Parzer, Geschäftsführerin der MIVA

Autohaus Müller spendet überlebensnotwendige Mobilität

31.01.2023
Das Autohaus Müller in Bad Wimsbach und St. Konrad steht seit Jahren in geschäftlicher Beziehung...
Berthold Müller (rechts) mit befreundetem Paar: Dem Wunsch des Jubilars gemäß kamen die Geschenke in eine Schatztruhe zugunsten der Restaurierung der historischen Wandlungsglocke.

Seelsorger mit 90 Jahren

31.01.2023
Mit einem großen Fest und einer großen Gratulantenschar wurde kürzlich der 90. Geburtstag von...
Die Rollenden Engel erfüllen schwerstkranken Menschen ihren letzten Wunsch. 

Weihnachten geht weiter

31.01.2023
In den Wochen vor Weihnachten haben Hilfsinitiativen Hochsaison: Bastel- und Naschmärkte,...
Ein neuer, vielfältiger Einstieg in die Theologie an der KU Linz

Neues Studienangebot an Katholischer Privatuni

31.01.2023 - Heinz Niederleitner
An der Katholischen Privat-Universität Linz gibt es ein neues theologisches Studienangebot: das...
Die Leitung des Curhauses: Oberin Christiane Reichl von den Marienschwestern und Geschäftsführer Friedrich Kaindlstorfer

Curhaus Bad Kreuzen

31.01.2023
Das Curhaus Bad Kreuzen wurde auf Platz zwei der beliebtesten Hotels Oberösterreichs gewählt.
Die Sehnsucht nach Segen ist groß. Viele Menschen lassen sich am 3. Ferbuar den Blasiussegen spenden.

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 - Paul Stütz
In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Mesner-Ausbildung der Diözese Linz

24.01.2023
Die Mesnergemeinschaft der Diözese Linz bietet 2023 wieder eine Mesner-Ausbildung an.
Adelheid Schöppl (r.) arbeitete drei  Jahrzehnte in der Pfarrkanzlei.

Dank für den Dienst in der Pfarrkanzlei

24.01.2023
Dreißig Jahre lang war Adelheid Schöppl als Pfarrsekretärin in der Pfarre Feldkirchen an der...
Der Sozialmarkt dankt für die Hilfe.

Singen für den Sozialmarkt Vöcklamarkt

24.01.2023
Zu einem vorweihnachtlichen Konzert luden die Vöckla Voices, der Singkreis Vöcklamarkt-Pfaffing...

Wort zum Sonntag

 

 

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen