Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Er schlägt dazu vor, nach dem Entzünden der Kerzen am Adventkranz und dem Kreuzzeichen das „Adventgebet in der Pandemie“ zu sprechen, das der Vorarlberger Bischof Benno Elbs verfasst hat:
„Guter Gott, die Corona-Pandemie erfüllt unser Herz mit Sorge und vielen Fragen. In Zeiten der Unsicherheit bist du unser Licht, das Dunkelheit durchbricht und Zukunft schenkt. Es ist Advent. Wir warten auf die Geburt Jesu, unseres Erlösers, und bitten dich: um Gesundheit für uns alle und Heilung für die Kranken, um Kraft für alle Müden und Ausgelaugten, um Zuversicht, wo Ohnmacht und Verzweiflung herrschen, um Solidarität miteinander und Verständnis füreinander, um deinen Heiligen Geist, der verbindet und zusammenführt, und um den Glauben, dass du bei uns bist alle Tage unseres Lebens. Lass uns füreinander da sein. Begleite uns auf unserem Weg durch den Advent und schenke uns deinen Segen. Amen.“
(Abschluss mit einem Vater unser).
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>