Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 25. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

Ein Schritt zur gesamten Renovierung

Julia Knollmayr im Kreuzgang der Propstei von Mattighofen, der prächtig mit Fresken geschmückt ist.
Julia Knollmayr im Kreuzgang der Propstei von Mattighofen, der prächtig mit Fresken geschmückt ist.
Kirche OÖ

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit hat Julia Knollmayr zwei Flächen des mit Renaissance-Fresken bemalten Kreuzgangs von Mattighofen  restauriert und ein Gesamtkonzept für die weiteren Arbeiten erstellt. Die Pfarre dankt ihr für diesen Einsatz.
 

Ausgabe: 07/2021
16.02.2021 - Josef Wallner

Der Kreuzgang, der die Propsteikirche von Mattighofen mit dem Kapitelhaus verbindet, ist beinahe schon zur zweiten Heimat von Julia Knollmayr geworden. Seit zwei Jahren ist sie immer wieder dort anzutreffen, um für ihre Diplomarbeit am Institut für Konservierung und Restaurierung an der Akademie der bildenden Künste zu arbeiten. Ihre Abschlussarbeit hat in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt ein ganz praktisches Ziel: den Ist-Zustand der 400 Jahre alten Fresken im Kreuzgang zu dokumentieren, die Schäden zu erheben und geeignete Materialien vorzuschlagen, mit denen die Wand- und Gewölbeflächen restauriert und nachhaltig konserviert werden können. Eine große Herausforderung besteht in der Fixierung beziehungsweise in der Wiederanbringung der Farbschichten am Untergrund. Zwei Heiligendarstellungen – die heilige Katharina und die heilige Ursula – hat Knollmayr bereits als Probeflächen restauriert. Zur abschließenden Retusche setzte sie Aquarellfarben ein. Diese erwiesen sich als das geeignetste Material. Kürzlich hat sie die Arbeit vor Ort vorerst abgeschlossen. Ihre Erkenntnisse bilden nun die Basis für die gesamte Erneuerung des Kreuzgangs, die dringend notwendig ist. Im Sommer 2021 werden die Entscheidungen über die weiteren Schritte der Renovierung fallen. 

 

Kulturgut und Ort der Liturgie

Der Kreuzgang ist für die Pfarre Mattighofen ein wichtiger Raum: Dort werden die Werktagsgottesdienste und die Taufen gefeiert. Im Namen der ganzen Pfarre dankte Maria Schiemer vom Pfarrgemeinderat Julia Knollmayr für ihr Engagement. „Der Kreuzgang ist ein wirklich erhaltenswertes Objekt. Die 400 Jahre alten Gemälde sollen künftig mehr Aufmerksamkeit erlangen“, betont Julia Knollmayr, die aus Königswiesen stammt.  

 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ostern feiern

Osterfeier-Heft

23.02.2021
Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at

Köstlich solidarisch

23.02.2021
Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt...
Einladung zum Wettbewerb.

Momente

23.02.2021
Jugend-Kunst-Wettbewerb geht in die letzte Runde --- Aus Grieskirchen stammende „Wernberger...
Bei der Segnung der Fastenkrippe: Pfarrer P. Carlos (von links), Harald Roth, Marianne Hoheneder (Obfrau der Kreativgruppe), Irmgard Dobetsberger und Christine Engler.

Staunen und Meditieren

23.02.2021 -  Josef Wallner
In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...

Zur Mitte finden

23.02.2021
Linz. Seit Aschermittwoch ist der Linzer Domplatz um ein Symbol reicher. Ein großes Labyrinth...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen