Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Ein neues Dach für die Kirche in Mondsee: „Wie ein Fingerzeig Gottes“

KIRCHE_OÖ

Die Mondseer Kirche wird gerade neu eingedeckt. Das Projekt ist ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit. Zumindest 100 Jahre soll das Schieferdach halten.  

Ausgabe: 21/2025
20.05.2025
- Paul Stütz
Hannes Strobl (links) und Franz Widlroither von der Pfarrgemeinde Mondsee beim Lokalaugenschein auf der Baustelle am Kirchendach.
Hannes Strobl (links) und Franz Widlroither von der Pfarrgemeinde Mondsee beim Lokalaugenschein auf der Baustelle am Kirchendach.
© KIZ/PS

Sie wurden in der Basilika getauft, gefirmt und haben hier geheiratet. Und mehr als ihr halbes Leben lang arbeiten sie ehrenamtlich in der Pfarre mit. Franz Widlroither und Hannes Strobl sind Urgesteine der Pfarrgemeinde Mondsee, die sich ganz der Rettung ihrer Kirche verschrieben haben. 


Alles begann damit, als das Kirchendach der Basilika vor ein paar Jahren bei einem Hagelgewitter zerstört wurde. „Das war damals wie ein Fingerzeig Gottes“, sagt Hannes Strobl. Ein Fingerzeig, dass gehandelt werden muss, um die Kirche auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Die besondere Bedeutung der Kirche in Mondsee, die 2005 von Papst Johannes Paul II. zur „Basilica minor“ erhoben wurde, verlieh dem Projekt eine weitere Brisanz. Noch dazu ist die Basilika international bekannt durch die Hochzeitsszene aus dem Film „Sound of music“. Hundertausende Tourist:innen besuchen jedes Jahr die imposante Kirche. 

 

Glück im Unglück


Auch wenn es enorme Schäden gab, hatten die Mondseer immerhin Glück im Unglück gehabt, dass das Kircheninnere damals bei dem Unwetter nicht von den Wassermassen geflutet wurde. Einzelne Eternitplatten, die in der Folge immer wieder zu Boden fielen, ließen aber nicht mehr viel Zeit für den Sanierungsstart. 


Die Planungen gestalteten sich anfangs kompliziert. „Durch die digitale Vermessung haben wir dann aber festgestellt, dass wir mit relativ geringem Aufwand den Dachstuhl mit zusätzlichen Säulen verstärken können“, erzählt Hannes Strobl, der gemeinsam mit Franz Widlroither im Finanzausschuss der Pfarrgemeinde Mondsee wirkt. Damit war die Grundlage gelegt, dass das Kirchendach mit dem schweren Schiefer neu eingedeckt werden kann. Es ist ein Material, das künftig den durch den Klimawandel immer stärker werdenden Gewittern trotzen wird. 

 

Der linke Teil des Dachs ist neu eingedeckt, der rechte Teil folgt in den nächsten Monaten.
Vom Kirchendach hat man einen schönen Ausblick auf die malerische Landschaft des Mondseelandes.
Neue Holzverstrebungen verstärken den 250 Jahre alten Dachstuhl.
zurück
weiter

 

Etwas teurer, aber besser


4,265 Mio. Euro kostet die Renovierung und ist damit kein Schnäppchen. „Es haben uns schon manche Leute angeredet, warum wir nicht eine günstigere Variante gewählt haben, aber dann wäre das Dach in spätestens 30 Jahren wieder kaputt“, sagt Franz Widlroither. Die Schiefereindeckung der Basilika kostet nur wenig mehr als ein neues Kupferdach und soll dafür zumindest 100 Jahre halten. 


Dass das Ganze auch optisch eine sehr schöne Lösung ist, kann man sehen, seitdem die Neueindeckung vor einem Jahr gestartet wurde. In schwindelerregender Höhe arbeiten die Handwerker auf dem extrem geneigten Kirchendach und müssen sich dafür auch teilweise anseilen. „Es ist beeindruckend, was die da oben leisten“, sagt Franz Widlroither, der auch der Diözese Linz für die gute Zusammenarbeit Rosen streut. Zwei Drittel des neuen Dachs sind bereits fertig, bis zum Sommer soll die Neueindeckung komplett fertig sein. 


Eine Herausforderung bleibt bei der Finanzierung der Spendenanteil, der mit 400.000 Euro kalkuliert ist. Über eine Website kann man eine 10-Euro-Dachschindel-Spende leisten. Auf die virtuelle Kopie der 146.748 Schindeln kommt dann Name, Foto oder eine persönliche Widmung. Die Pfarrgemeinde Mondsee hofft, dass sich noch möglichst viele Menschen finden, die durch ihre Spende ihre Verbundenheit zur weltberühmten Basilika zeigen wollen. Spendenmöglichkeit: 


www.basilikamondsee.com
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
In St. Marien bauten die Kinder im Wald eine Kugelbahn.

Wie der Wald zum Erlebnis für Kinder wird

02.09.2025   -  
Einen Beitrag zum Kindersommer der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau leistete das Fachteam...
Feierliche Einkleidung von ­Tobias Kaiser.

Novize im Stift St. Florian

02.09.2025   -  
Tobias Kaiser, gebürtig aus St. Martin im Mühlkreis, wurde bei der ersten Vesper am...
Spatenstich für die Bauarbeiten zur Sanierung der Bründl­kirche in Bad Leonfelden.

Baustart bei der Bründlkirche

02.09.2025   -  
Störche machten Station in Goldwörth.

Seltener Besuch

02.09.2025   -  
Im August machte eine Schar von Störchen auf ihrer Reise in den Süden Station in Goldwörth.

Prachtvolle Bilder von der Gotikstraße

02.09.2025   -  
32 Kirchen und Kapellen der Gotikstraße im Mühlviertel werden derzeit vom Bundesdenkmalamt...
Wie im Vorjahr wird es heuer wieder bunt und lebendig im Dom und am Domplatz.

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025   -  
Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025   -  
Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...
Christian Mayr beim Festgottesdienst in der Stiftskirche Kremsmünster.

Ewige Profess von Pater Christian Mayr

26.08.2025   -  
Am 18. August hat sich Pater Christian Mayr bei einer Messe mit der Ablegung der ewigen Profess...
Édith Mallecourt (links) und ihre Gruppe aus Frankreich trafen beim Linzer Dom auf Michael Huber-Kirchberger (4. von links).

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025   -  
Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...
Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt kirchlichen Lebens.

Was sind Messintentionen?

19.08.2025   -  
Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...
Pfarrassistent Roland Altreiter (links) mit dem Obmann des Pfarrgemeinderates  Simon Voggeneder bei einer beschrifteten Säule in der Pfarrkirche Freistadt.

Was eine Kirche trägt

19.08.2025   -  
In der Pfarrkirche Freistadt wurden vier Säulen mit verschiedenfarbigen Bändern geschmückt, die...
Den Abschluss des Jägerstätter-Gedenkens bildete eine Lichterprozession zur Grabstätte des Seligen und seiner Ehefrau Franziska.

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025   -  
Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....
Die jungen Störche gediehen in Pfarrkirchen bei Bad Hall prächtig.

Teenie-Störche sind flügge

12.08.2025   -  
Zwei Jungstörche, die im Mai 2025 in der Pfarrkirche Bad Hall auf die Welt gekommen sind,...
 Für orthodoxe Christ:innen ist der  15. August eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres.

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025   -  
Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...
Begeisterte Stimmung beim „Treffpunkt Benedikt“ im quirligen Rom.

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025   -  
Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...
Die Jugendlichen verbringen gerne Zeit am Attersee. Eine sommerliche Stimmung ist deutlich spürbar.

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025   -  
Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

SONNTAG 07. September
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
Evangelium: Lukas 14,25–33
Christian Landl
Überfluss, der uns hemmt
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen