Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Überregionale Bekanntheit genießt die Kirche natürlich wegen der Konzertreihe „Musiksommer Klaus“, aber damit sind Geschichte und Bedeutung des Baus keinesfalls ausreichend erzählt.
So richtet der Band völlig zu Recht zum Beispiel den Blick auf die erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckten Deckengemälde und die barocke Ausstattung.
Nicht übersehen werden darf auch, dass die Kirche ursprünglich ein evangelischer Bau war. Aber Kultur ist nicht nur Vergangenheit, und so dokumentiert das Buch auch die bleibende Beziehung der Menschen in Klaus zur Bergkirche, auch wenn sie nicht mehr Pfarrkirche ist.
F. J. Limberger/Verein Freunde der Bergkirche: Die Perle im Wald, 400 Jahre Bergkirche Klaus. 168 Seiten, € 24,50 plus Versandspesen.
Bestellung beim Verlag möglich: www.metatron.co.at
Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>