Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Diözesanspitze will Zukunft sichern

KIRCHE_OÖ

Die Leitung der Diözese Linz präsentiert Sparmaßnahmen zur Haushaltssicherung.

 

 

Ausgabe: 25/2024
18.06.2024
Pressekonferenz 'Zukunft sichern': (v.l.) Reinhold Prinz (Leiter Finanzen und Verwaltung), Edeltraud Addy-Papelitzky (Leiterin Personal undQualitätssicherung), Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger
Pressekonferenz "Zukunft sichern": (v.l.) Reinhold Prinz (Leiter Finanzen und Verwaltung), Edeltraud Addy-Papelitzky (Leiterin Personal undQualitätssicherung), Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger
© Diözese Linz / Ursula Waselmayr

Um bis zum Jahr 2028 wieder einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, hat die Leitung der Diözese Linz bereits vor einigen Monaten das Projekt „Zukunft sichern“ gestartet.

 

Konkret geht es dabei darum, nachhaltige Einsparungen in der Höhe von 17 Millionen Euro zu erreichen (die Kirchenzeitung berichtete). Vergangenen Freitag wurden Maßnahmen im Konsistorium, dem Beratungsgremium des Bischofs, diskutiert, die Einsparungen in der Höhe von 13,4 Millionen Euro bedeuten. Bischof Manfred Scheuer hat die Umsetzung beauftragt. Am Dienstag wurden sie der Öffentlichkeit präsentiert.

 

„Schmerzvoll“

 

„Neben strukturellen Maßnahmen und einem effizienteren Ressourceneinsatz mussten wir auch Entscheidungen treffen, die für mich schmerzvoll sind. Weil davon auch Mitarbeiter:innen und Mitmenschen unmittelbar betroffen sind, braucht es in der Umsetzung eine sorgsame und transparente Maßnahmenplanung. Es ist mir ein Anliegen, dass die Mitarbeiter:innen wissen, dass es auch Veränderungsmöglichkeiten innerhalb der kirchlichen Berufe gibt und dass wir Qualifizierungsmöglichkeiten mit entsprechender Beratung anbieten“, sagte der Bischof.

 

„Unerwartet“

 

Von einer „wirtschaftlich herausfordernden Situation“ aufgrund „unerwarteter geopolitischer Entwicklungen und ihrer Auswirkungen“ sprach der Leiter des Bereichs „Finanzen und Verwaltung“ und Diözesanökonom Reinhold Prinz. Ins Treffen geführt werden unter anderem die hohe Inflation und die damit verbundenen Lohnanpassungen bei gleichzeitigem Stagnieren der Einnahmen: Die Katholikenzahl sei in den vergangenen zehn Jahren um zehn Prozent (mehr als 100.000 Menschen) gesunken. Damit würden die Einnahmen aus dem Kirchenbeitrag zurückgehen, die 75 Prozent der Erträge der Diözese ausmachten.

 

Bildungshäuser

 

Zu den Sparmaßnahmen gehört unter anderem die Umwandlung der fünf diözesanen Bildungshäuser in eines mit drei Standorten. Dieses neue Bildungshaus wird sich im Schloss Puchberg/Wels, in Ried/I. (St. Franziskus) und in Linz („Haus der Frau“) befinden. In Wels und Ried/I. soll baulich investiert werden. Nicht weitergeführt werden das Maximilianhaus in Attnang-Puchheim und das Dominikanerhaus in Steyr. Zudem endet das diözesane Engagement im Bildungshaus Greisinghof der Kongregation der Marianisten im Jahr 2030.

 

Angebote in Linz

 

In Linz wird „URBI@ORBI“, eine Anlaufstelle für Seelsorge in der Stadt, geschlossen, seelsorgliche Akzente sollen die Seelsorger:innen der Innenstadtpfarren setzen. Ebenfalls in Linz wird der Standort des Jugendzentrums STUWE 2027 mit dem in ähnlicher Weise arbeitenden Jugendtreffpunkt ZOOM an einem neuen Standort zusammengeführt.

 

Neues Haus für Jugend

 

Während in Weyregg ein neues Jugendbegegnungshaus entstehen soll, wird das Jungscharhaus in Lichtenberg geschlossen. Die anderen Jungscharhäuser (Losenstein, Weyer, St. Leonhard und Spital/P.) bleiben erhalten. 


Auch die Katholische Privatuniversität Linz und die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz sind in die Kürzungsmaßnahmen einbezogen.

 

Am Projekt des „Campus für Bildung, Wissenschaft und Menschlichkeit“, der bis 2028 auf dem Linzer Freinberg entstehen soll, hält die Diözesanleitung fest. Derzeit wird an der Finanzierung dieses Projekts gearbeitet. Laut Generalvikar Severin Lederhilger geht es „um die Zukunftsfähigkeit der Kirche, denn wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen, die einen kirchlichen, sozialen oder pädagogischen Beruf ergreifen“.

 

Unterstützung für Caritas

 

Der diözesane Zuschuss zur Caritas wird vor allem dem Engagement für Benachteiligte in Pfarren, die mit der Caritas verbunden sind, zugute kommen. Die Betriebsführung des Wohnheims „Guter Hirte“ wird daher an einen geeigneten Wirtschaftsbetrieb übertragen.


Da es heute viele Preise im sozialen Bereich gibt, wird der Solidaritätspreis der Diözese Linz heuer zum letzten Mal verliehen. Eine weitere Einsparungs-Quelle ist die Optimierung von internen Abläufen.

 

Personelle Einschnitte

 

Die Maßnahmen bringen auch Einschnitte im personellen Bereich mit sich. Dazu sagt Edeltraud Addy-Papelitzky, Leiterin des Bereichs „Personal und Qualitätssicherung der diözesanen Dienste“: „Insgesamt sind in der Diözese Linz 1.170 Personen beschäftigt. Aufgrund einer hohen Teilzeitquote ergeben sich daraus 885 Vollzeitäquivalente. Durch die im Projekt ‚Zukunft sichern‘ vorgesehenen Maßnahmen ergibt sich in den Jahren 2025 bis 2028 eine Kürzungsnotwendigkeit von 60 Vollzeitäquivalenten (ca. 80 Personen), das ist eine Reduktion von 6,8 Prozent. Dabei handelt es sich bei zwei Fünfteln um Pensionierungen bzw. Projektanstellungen, die auslaufen oder nicht mehr umgesetzt werden. Für drei Fünftel geht es um neue Aufgaben oder Weiterqualifizierung für offene Stellen in der Diözese. Ist die Beendigung des Dienstverhältnisses nötig, gibt es das Angebot der diözesanen Arbeitsstiftung, durch die Umschulungen ermöglicht werden.“ Mit den betroffenen Mitarbeiter:innen würden Gespräche geführt, durch eine Jobbörse erhielten interne Bewerbungen Vorrang.


Addy-Papelitzky verweist darauf, das gleichzeitig Stellen im Ausmaß von 30 Vollzeitäquivalenten in den Bereichen Jugendarbeit und Seelsorge offen seien. Zudem würden in den nächsten Jahren 20 Vollzeitstellen für pfarrliche Verwaltungsvorständ:innen ausgeschrieben.

 

„Orte stärken“

 

„Mit der Neuverteilung der vorhandenen Ressourcen wollen wir als Diözese jene Orte unserer Kirche stärken, wo Menschen zusammenkommen und auf ganz unterschiedliche Art und Weise Glauben und Leben teilen“, sagt Bischof Scheuer. 


Generalvikar Severin Lederhilger führt dazu an: „Mit der Territorialreform haben wir bereits eine gute Grundlage dafür gelegt, dass wir die Seelsorge und kirchliche Verkündigung in den Pfarren mit ihren Pfarrteilgemeinden und pastoralen Orten erhalten und fördern wollen. Mit der Pfarrseelsorge sowie anderen pastoralen und diakonalen Angeboten  wie Betriebsseelsorge, Krankenhaus- und Krisenseelsorge, Jugendarbeit, Caritas etc. wollen wir weiter in der Fläche in ganz Oberösterreich präsent sein.“

 

Der geltende Personalplan werde weiterhin bis 2026 in Kraft sein und dann entsprechend den Schwerpunktsetzungen und den Veränderungen durch die Territorialreform evaluiert und überarbeitet.

Die Maßnahmen wurden im Konsistorium beschlossen.
Die Maßnahmen wurden im Konsistorium beschlossen.
© Münzner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen