Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

„Die Pfarre sind wir“

Kirche OÖ

Gleichzeitig mit einer Burg wurde 1320 in Leonstein auch eine Kirche gebaut. Ein Grund zum Feiern: Die Pfarre blickt auf 700 Jahre Seelsorge zurück. Das Jubiläum ist aber vor allem Anlass, auf die Gegenwart und Zukunft zu schauen. 
 

Ausgabe: 13/2020
24.03.2020
- Josef Wallner
Das Seelsorgeteam von Leonstein mit P. Alfred Strigl (hinten links). „Wir sind froh, dass wir ein Seelsorgeteam haben und wir sind stolz darauf“, ist quer durch die Pfarre zu hören.
Das Seelsorgeteam von Leonstein mit P. Alfred Strigl (hinten links). „Wir sind froh, dass wir ein Seelsorgeteam haben und wir sind stolz darauf“, ist quer durch die Pfarre zu hören.
© Kerbl

Nicht nur das Jahr 2020 ist ein wichtiges Datum in der Geschichte Leonsteins, auch 2012 ging in die Annalen der Pfarre ein: nicht unbedingt als Festjahr, aber als Schlüsseljahr, das der Pfarre ein neues Gesicht gegeben hat. Ein Pfarrer wohnte schon seit Jahren nicht mehr vor Ort, auch ein Seelsorgeteam war längst schon aktiv. Mit der Ernennung von Dechant Alois Hofmann aus Waldneukirchen zum Pfarrer, so wie es vom Kirchenrecht gefordert ist, wurde aber klar, dass Leonstein nun endgültig auf eigenen Füßen stehen muss. Denn Dechant Hofmann war zu diesem Zeitpunkt bereits für drei weitere Pfarren verantwortlich. 
Marilies Eckhart, im Seelsorgeteam für Koinonia/Gemeinschaft zuständig, bringt die Situation auf den Punkt: „Die Frage ,Ja, wie will denn das der Herr Pfarrer?‘ stellt sich bei uns schon lange nicht mehr. Was wir nicht selbst gemeinsam machen, passiert nicht.“ Die knapp 1.400 Katholik/innen zählende Pfarre hat nach und nach eine Änderung in ihrem Selbstverständnis durchgemacht. „Wir sind von autoritären Strukturen weggekommen hin zu demokratischen“, sagt Eckhart: „Wollte sich zum Beispiel jemand beschweren, dass vor der Kirche der Schnee nicht geschaufelt ist, kann man ihm nur antworten: ,Hättest du einen Idee, wer das machen könnte?‘“ 

 

Das Team ist die Konstante

Rund 130 Personen sind – auf unterschiedlich intensive Weise – in der Pfarre aktiv. Unzählige, darunter auch scheinbar ­kleine und kaum beachtete Handgriffe und Tätigkeiten sind notwendig, damit die Pfarre 
ihrem Auftrag nachkommen kann. „Damit Leben gelingt“ steht groß an der Außenwand des Pfarrheims. „Nach diesem Motto treffen wir all unsere Entscheidungen – nach innen und außen“, sagt Diakon Carlo Neuhuber. Er ist von der Diözese beauftragt, das Seelsorgeteam zu begleiten.
Zehn Personen gehören in Leonstein dem Seelsorgeteam an, auch der Pfarrgemeinderatsobmann und die Pfarrsekretärin. Das Team ist die Konstante in der Pfarre. „Das Wichtigste ist ein gutes, schönes Miteinander“, sagt PGR-Obmann Manfred Herndler. Das zeigt sich nicht nur im gemeinsamen Organisieren, sondern auch im gemeinsamen Gebet. Jeden Mittwoch ist um 18 Uhr in der Marienkapelle der Kirche geistliche Stunde mit einem spirituellen Impuls, freiem Gebet, Fürbitte, Dank, Stille und Liedern. Den Abschluss bildet der Friedensgruß. „Da zeigen wir, dass wir uns freuen, dass wir uns haben“, sagt Carlo Neuhuber. Die Seelsorgeteammitglieder schätzen die geistliche Stunde. „Wir sind für so viel zuständig. Aber da kann man einmal nur hingehen. Gut, dass der Carlo das gestaltet.“
Die Pfarre Leonstein hat auch in P. Alfred Strigl einen Priester, der mit ihnen alle zwei Wochen an den Sonntagen und an allen Hochfesten Eucharistie feiert. „Wir sind so froh, dass wir P. Alfred haben“, sagt Marilies Eckhart. Diakon Carlo Neuhuber erlebt ihn als Ermöglicher mit einem weiten Herzen für die Jugend. 
Auch wenn es beim derzeitigen Priestermangel völlig undenkbar ist, hätte Leonstein natürlich gerne einen eigenen Pfarrer vor Ort. Aber das würde nichts an dem Bewusstsein ändern, das inzwischen gewachsen ist, betont Eckhart: „Die Pfarre sind wir.“ Darum schaut das Seelsorgeteam auch ohne Sorge auf die geplante Strukturreform der Diözese: „Bei uns wird sich gar nicht viel ändern.“ « 

 

Aufgrund der Corona-Pandemie sind zwar die unmittelbar nächsten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr abgesagt, aber die Pfarre hat ein attraktives Jahresprogramm erarbeitet, über das die KirchenZeitung rechtzeitig informieren wird. 

Die malerisch im Steyrtal gelegene Pfarrkirche von Leonstein.
Die malerisch im Steyrtal gelegene Pfarrkirche von Leonstein.
© Pfarre Leonstein
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025   -  
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Bischof Manfred Scheuer segnet das Mesnerhaus (im Hintergrund).

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025   -  
Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Zum Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer hat auch die Kinderkirche beigetragen.

Patroziniumsfest am Pöstlingberg

16.09.2025   -  
Zum Gedenken der „Sieben Schmerzen Mariens“, dem Patrozinium der Wallfahrtskirche am...
Frauen pilgern am 11. Oktober wieder gemeinsam durch Österreich.

kfb-Pilgertag: „Geh deinen Weg“

16.09.2025   -  
Gemeinsam unterwegs sein, den eigenen Weg gehen: dazu lädt die kfb am 11. Oktober wieder ein.
Das STUWE wird es in der Steingasse nur noch bis Ende 2027 geben.

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025   -  
Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025   -  
Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

Start für Gmunden

16.09.2025   -  
Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die...

Kardinal Sako in OÖ

16.09.2025   -  
Im Rahmen einer Tagung war Louis Raphaël I. Kardinal Sako, Patriarch von Bagdad und Oberhaupt der...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025   -  
Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Blick in den Altarraum der Bründlkapelle von Ort im Innkreis.

Bründlkapelle in Ort/Ikr. renoviert

09.09.2025   -  
In den letzten Jahrzehnten schien die Bründlkapelle in Vergessenheit geraten zu sein, ab 2021...
Bischof Manfred Scheuer zelebrierte vergangenes Wochenende  die traditionelle Bergmesse auf dem Traunstein, die bereits zum 76. Mal gefeiert wurde.

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025   -  
Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Die Maximiliankirche wird ab 15. September am Johannes-Schasching-Platz liegen.

Neuer Schasching-Platz in Linz

09.09.2025   -  
Nach dem Jesuiten und Sozialwissenschaftler P. Johannes Schasching (1917–2013) wird ein Platz...
P. Gerald Baumgartner SJ inmitten seiner Familie und mit Kardinal Michael Czerny.

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025   -  
Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Vor 25 Jahren: neuer Kollektivvertrag für die Diözese Linz.

Diözese Linz verbesserte die Familienförderung

09.09.2025   -  
Vor 25 Jahren schloss die katholische Kirche in Oberösterreich einen Kollektivvertrag mit der...

Katholische Aktion feiert am 4. Oktober das Fest für die Erde

09.09.2025   -  
Am Ende der kirchlichen Schöpfungszeit lädt die Katholische Aktion am Linzer Domplatz zum „Fest...
Ein Höhepunkt der Feier wird der Einzug der Bäuerinnen aus allen vier Landesvierteln mit den Erntekronen, die im Gottesdienst gesegnet werden.

Einladung zum Danken

09.09.2025   -  
Am Sonntag 21. September lädt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit der...

SONNTAG 14. September
FEST DER KREUZERHÖHUNG
1. Lesung: Númeri 21,4–9
2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
Evangelium: Johannes 3,13–17
Christian Landl
Nicht zu richten, sondern zu retten
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen