Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Die Neupriester 2020

Kirche OÖ

Sieben Männer aus Oberösterreich werden im heurigen Jahr 2020 zu Priestern geweiht, einer kommt aus dem Priesterseminar der Diözese, sechs aus Ordensgemeinschaften.

Ausgabe: 38/2020
16.09.2020

Rund um das Hochfest Peter und Paul – den 29. Juni – wären auch heuer wieder zahlreiche Priesterweihen angesetzt gewesen. Die meisten wurden wegen der aktuellen Corona-Maßnahmen verschoben. Von den aus der Diözese Linz stammenden Kandidaten wurde Jakob Berger von der Priesterbruderschaft St. Petrus bereits im Mai zum Priester geweiht. Die übrigen sechs Oberösterreicher empfangen nun im Herbst die Weihe, als Erster Franziskus Schachreiter am 19. Dezember 2020 um 10 Uhr im Linzer Mariendom. Regens Michael Münzer freut sich, dass die verschobene Weihe nun stattfinden kann und lädt ein, den Weihekandidaten der Diözese und alle übrigen im Gebet zu begleiten. „Wer im Mariendom den Weihegottesdienst mitfeiern möchte, ist natürlich willkommen“, sagt Münzner. In seine Freude mischt sich die Sorge über die geringe Anzahl von Seminaristen. Aktuell gehören sechs Männer dem Linzer Priesterseminar an, zwei davon sind Gastseminaristen aus Nigeria. Am heurigen Einführungsjahr, dem Propädeutikum, nimmt leider kein Oberösterreicher teil, erklärt  der Regens.

 

Österreich-Statistik

Nach den der Katholischen Presseagentur vorliegenden Informationen gibt es in Österreich heuer 32 Priesterweihen. Das sind um vier mehr als im Vorjahr 2019. Rund zwei Drittel der Weihekandidaten 2020 gehören einer Ordensgemeinschaft an.

 

Br. Martin Paul Thaller
Brüder Samariter der Flamme der Liebe des Unbefl. Herzens Mariens

Geboren: 1991, Heimatpfarre: Kollerschlag, sechs Geschwister, Eltern: Schlosser, Landwirtin, erlernter Beruf: Zimmerer, Landw. Facharbeiter, Theologiestudium: Heiligenkreuz, Diakonatsweihe: 2019, Priesterweihe: 29. Sept. 2020 in Klein-Mariazell, Primiz: 11. Okt. 2020, 9 Uhr, Kollerschlag, Einsatzort: Kloster Hilariberg, Kaplan für Kramsach

 

MMag. FRanziskus Schachreiter, MA
Weltpriester der Diözese Linz

Geboren: 1980, Heimatpfarre: Atzbach, fünf Geschwister, Eltern: pensionierte Volksschullehrerin, pensionierter Landwirt, früher ausgeübte Berufe: Lehrer, Musiker, Landwirt, Theologiestudium: Salzburg, Diakonatsweihe: 2019, Diakonatspfarre: Ostermiething, Priesterweihe: 19. September 2020 um 10 Uhr im Mariendom (Linz), Primiz am 27. September 2020 um 9 Uhr in Atzbach, künftiger Einsatzort: Kooperator in Ostermiething, St. Radegund und Tarsdorf

 

Mag. phil. fac. theol. Sebastian Ortner, MA
Jesuit

Geboren: 1988, Heimatpfarre: Tragwein, vier Schwestern, Eltern: Natur- und Landschaftsbegleiterin, Technischer Verkaufsberater, Matura im Adalbert-Stifter-Gymnasium (Linz) 2007, Theologiestudium: Innsbruck und Paris, Diakonatsweihe: 2020, Diakonatspfarre: Saint Sulpice (Paris), Priesterweihe: 31. Oktober 2020 in Innsbruck, Primiz am 8. November 2020 um 9 Uhr in Tragwein, künftiger Einsatzort: Seelsorgeraum Nürnberg Mitte-Nord-West  

 

Mag. P. Jakobus Maria (Michael) Neumeier OCist
Zisterzienser des Stiftes Schlierbach

Geboren: 1994, Heimatpfarre: St. Ulrich / Wieselburg, eine Schwester, Eltern: Diakon, Volksschullehrerin (in Pension), Matura an der HTBLuVA St. Pölten, Theologiestudium: Heiligenkreuz, Diakonatsweihe: 2019 in Schlierbach, Diakonatspfarre: St. Nikolaus / Bad Ischl, Priesterweihe: 26. September 2020 in Schlierbach, Primiz am 27. September 2020 um 9 Uhr in Wieselburg, künftiger Einsatzort: Kooperator von Bad Ischl

 

Mag. P. Matthäus (Michael) Haslinger OCist

Zisterzienser des Stiftes Schlierbach

Geboren: 1990, Heimatpfarre: Naarn im Machland, zwei Geschwister, Eltern: Maurer-Zimmerer, Altenfachbetreuerin, früherer Beruf: Gärtner, Studienberechtigung in Graz, Studium: Heiligenkreuz, Diakonatsweihe: 2019 in Schlierbach, Diakonatspfarre: Sierning, Priesterweihe: 26. September 2020 in Schlierbach, Primiz: 11. Oktober um 8.30 Uhr in Naarn, künftiger Einsatzort: Kooperator in Wartberg an der Krems und Schlierbach

 

Jakob Josef Berger
Priesterbruderschaft St. Petrus (gemeinschaft Päpstlichen Rechts)

Geboren 1994, Heimatpfarre: Linz-Ebelsberg, vier Geschwister, Vater: Gärtner, Matura am Akadem. Gym. Linz (2013), Theologiestudium: Wigratzbad (Bayern), Diakonatsweihe: 2019, Diakonatspfarre: Türkheim (Bayern), Priesterweihe: 24. Mai 2020 in Wigratzbad, Primiz am 5. Juli 2020 in der Landhauskirche Linz, Einsatzort: Türkheim

 

Mag. Iur. Mag. Theol. Hermann Josef Hehenberger OPraem
PrämonstratenseR Chorherr des Stiftes Schlägl

Geboren: 1989, Heimatpfarre: Neufelden und Rohrbach, zwei Geschwister, Eltern: Bezirksrichter i. R., Hausfrau (Pädagogin), Theologiestudium: Innsbruck, Diakonatsweihe: 2019, Diakonatspfarren: Sarleinsbach und Putzleinsdorf, Priesterweihe: 20. September 2020 um 15 Uhr in der Pfarrkirche Aigen, Primiz: 27. September 2020 um 10 Uhr in der Stiftskirche Schlägl, künftiger Einsatzort: Kooperator von Ulrichsberg, Klaffer und Schwarzenberg

Br. Martin Paul Thaller
Br. Martin Paul Thaller
© Josef Jungwirth
MMag. FRanziskus  Schachreiter, MA
MMag. FRanziskus Schachreiter, MA
© Privat
Mag. phil. fac. theol. Sebastian Ortner, MA
Mag. phil. fac. theol. Sebastian Ortner, MA
© Privat
Mag. P. Jakobus Maria (Michael) Neumeier OCist
Mag. P. Jakobus Maria (Michael) Neumeier OCist
© Copyright: www.fotohofer.at
Mag. P. Matthäus (Michael)  Haslinger OCist
Mag. P. Matthäus (Michael) Haslinger OCist
© Privat
Jakob Josef Berger
Jakob Josef Berger
© Privat
Mag. Iur. Mag. Theol. Hermann Josef Hehenberger OPraem
Mag. Iur. Mag. Theol. Hermann Josef Hehenberger OPraem
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren Thema: die große Anzahl an Ministrant:innen in Gallneukirchen.

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025   -  
Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...
Einmal in der Woche führt die Lichterprozession zum Hauptplatz in Perg.

Lichteraktion für den Frieden in Perg

25.11.2025   -  
Die Pfarrgemeinde Perg möchte darauf aufmerksam machen, wie wertvoll ein Leben in Frieden ist....
Die Station am 12. Dezember geht im Kuhstall über die Bühne.

Lebendiger Adventkalender in Lambach

25.11.2025   -  
Beim „Lebendigen Adventkalender“in Lambach steht jedes geöffnete Fenster für eine kleine Feier in...
Jugendgottesdienst in Gallneukirchen. Ein Eröffnungsdialog thematisierte die   Lebensrealitäten junger Menschen.

Was Jugendlichen Halt geben kann

25.11.2025   -  
Vergangenen Sonntag endete der kirchliche Jahreskreis. Traditionell gehört dieser Sonntag in den...
Bei der Baustellenbesichtigung.

Baufortschritt

25.11.2025   -  
Wie geplant verläuft die Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden: Nachdem bei den...

Byzantinische Liturgie in Deutsch

25.11.2025   -  
Im Alten Dom in Linz wird jeden dritten Samstag im Monat um 17 Uhr die Göttliche Liturgie im...
Beatrix Penninger mit Konzentration beim Tagebuchschreiben.

„In allen Texten der Bibel finden sich Perlen“

25.11.2025   -  
Beatrix Penninger aus Wolfsegg am Hausruck schreibt seit Jahrzehnten Tagebuch. Sie erzählt, was...
Mateusz Krzysztof Kądzioła.

Diakonenweihe

25.11.2025   -  
Der Seminarist Mateusz Krzysztof Kądzioła wird am 29. November um 10 Uhr im Mariendom Linz von...
Schwester Christine Rod bei der Sitzung des Pastoralrats im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels.

Christen sollen einen Unterschied machen

25.11.2025   -  
Das Thema „Glaube und Gerechtigkeit“ durchzog vergangene Woche die erstmals zusammengelegten...
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Papst Leo XIV. durch ORF Oberösterreich und Land Oberösterreich

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025   -  
Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...
Die frisch renovierte Pfarrkirche von Sandl.

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025   -  
Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Von Wilhering nach Vyšší Brod (Bild) und zurück.

Wilheringer Pilgerweg

18.11.2025   -  
Im Rahmen des Forum Humanismus wurde kürzlich im Stift Wilhering das Projekt „Wilheringer...

Europäisch und benediktinisch

18.11.2025   -  
Altkanzler Wolfgang Schüssel sprach beim Treffpunkt Benedikt im Stift Kremsmünster vor 80 jungen...
Die Besucher:innen aus Weibern beim Gespräch in der albanischen Moschee. Die Gruppe war mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist.

Begegnung mit dem Islam

18.11.2025   -  
Zur Förderung des interreligiösen Dialogs besuchte das Katholische Bildungswerk Weibern kürzlich...
Rosa Hain ist seit über 50 Jahren Mesnerin in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald.

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025   -  
Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Ukrainische Liturgiefeier.

Ukrainische Gemeinde

18.11.2025   -  
Am 15. November feierte die ukrainische Gemeinde das Patrozinium des heiligen Märtyrerbischofs...

SONNTAG 30. November
1. ADVENTSONNTAG
1. Lesung: Buch Jesája 2, 1–5
2. Lesung: Römerbrief 13, 11–14a
Evangelium: Matthäus 24, 37–44
Elisabeth Wertz
Die Ankunft ist nahe
Wort zur ersten Lesung_

Elisabeth Wertz ist Religionslehrerin und Pastoralassistentin im Südburgenland (derzeit in Elternkarenz).

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen