Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper | K+
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Jung und engagiert in der Kirche

Die Jugend ist ein bisschen schneller

KIRCHE_OÖ

Bernhard Birklbauer (21) aus Hofkirchen im Traunkreis macht derzeit seinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik. In der Katholischen Jugend (KJ) engagiert er sich in der Pfarre und auf Bundesebene.

Ausgabe: 44/2023
31.10.2023
- Heinz Niederleitner
Bernhard Birklbauer aus Hofkirchen/Traunkreis hat gemeinsam mit Marika Schneider und Tobias Kirschner den ehrenamtlichen Vorsitz der Katholischen Jugend Österreich inne.
Bernhard Birklbauer aus Hofkirchen/Traunkreis hat gemeinsam mit Marika Schneider und Tobias Kirschner den ehrenamtlichen Vorsitz der Katholischen Jugend Österreich inne.
© Katholische Jugend Österreich

Sie gehören dem ehrenamtlichen Bundesvorsitzteam der KJ an – wie kam es dazu? 
Bernhard Birklbauer: Das hat seinen Ursprung in den „Trau di leb’n“-Wochen der KJ, an denen ich teilgenommen habe. Da wurde ich angesprochen, ob ich mir den Bundesvorsitz vorstellen könnte. In gewisser Weise bin ich auf Bundesebene also ein Quereinsteiger.

 

Was kann die Kirche heute Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten? 
Birklbauer: Ich würde sagen, genau das, was ich auf den „Trau di leb’n“-Wochen selbst erfahren habe: ein spirituelles Angebot, aber auch viel Gruppendynamik. Das ist eine sehr intensive Woche, man wächst schnell zusammen und findet – obwohl es unrealistisch klingt – innerhalb einer Woche sehr gute Freunde. Außerdem bietet die KJ einen geschützten Rahmen, in dem man sich weiterentwickeln kann. Heute, da ich selbst als Leiter von Gruppen engagiert bin, sehe ich immer wieder, wie junge Menschen lernen, Mut zu fassen und ihre Sache in Schule und Alltag zu vertreten. Die KJ bietet eine Begleitung auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

 

Und was bekommt die Kirche? Papst Franziskus zum Beispiel spricht oft von den großen Hoffnungen, die er in die Jugend setzt.
Birklbauer: Junge Menschen tragen einen ganz anderen Schwung in die Kirche hinein. Die Jugend lebt jetzt schon viele Veränderungen vor, die für die Kirche wichtig wären. Mit diesen Wertvorstellungen will sie in der Kirche mitgestalten.  Insgesamt würde ich sagen: Die Jugend ist einfach ein bisschen schneller und das kann sich die Kirche zunutze machen.

 

Können Sie mir Beispiele nennen?
Birklbauer: Klar: Die Gleichstellung der Geschlechter ist nichts mehr, worüber die Jugend diskutiert, sondern davon geht sie grundsätzlich aus. Als KJ sind wir es gewohnt, partizipativ, demokratisch und mit möglichst offener Kommunikation zu arbeiten. Manche kirchlichen Institutionen haben da Aufholbedarf. 

 

Sie waren Mitte Oktober in Rom. Was war der Anlass dieser Reise?
Birklbauer: Wir wollten mit den deutschsprachigen Bischöfen bei der Bischofssynode ins Gespräch kommen und unsere Anliegen deponieren. Bei der Bischofssynode mag es zwar vor allem um die Methode des Zusammenwirkens in der Kirche gehen, aber es war uns wichtig zu sagen, was unserer Meinung nach verändert gehört – damit die Bischöfe das mit ins Synodenplenum nehmen konnten. Nur über notwendige Veränderungen zu schreiben, reicht nicht aus. Es ist wichtig, immer wieder auch persönlich auf die Anliegen aufmerksam zu machen und solche Möglichkeiten zu nutzen. Weil bei der Synode fast keine jungen Menschen vertreten waren, fordern wir, dass bei der Synode 2024 explizit Jugendvertreter:innen dabei sind, um die Anliegen ganz konkret und persönlich einbringen zu können.

 

Es ist kein Geheimnis, dass sich die Kirche schwertut, viele junge Menschen zu erreichen. Wie erleben Sie als kirchlich engagierter junger Mensch das Umfeld?
Birklbauer: Ob im Privatleben oder auf der Universität: Überall treffe ich auf junge Menschen, die die Kirche verlassen haben. Aber ich erlebe heute nicht mehr die starke Ablehnung, die es früher gegeben haben mag. Nicht wenige sagen: Mit der Institution Kirche kann ich nichts anfangen, aber die Glaubensbotschaften finde ich interessant. Die Selbstverständlichkeit, mit der der Kirchenbezug von den Eltern auf die Kinder weitergegeben wurde, gibt es oft nicht mehr. Auch die kirchliche Sprache ist jungen Menschen oft nicht verständlich: Da werden Worte vorausgesetzt, die ihnen nichts sagen. Das bedeutet aber nicht, dass man stets auf taube Ohren stoßen würde, wenn man vom christlichen Glauben erzählt. Es kommt darauf an, wie man es sagt.
 

 

 

 

Zukunft der Kirche?

Am Fr., 24. November findet um 17:30 Uhr im Pfarrsaal Hofkirchen die Veranstaltung „Zukunft der Kirche?“ statt. Jugendvertreter:innen aus mehreren Pfarren sitzen gemeinsam mit Bischof Manfred Scheuer am Podium und sprechen darüber wie Mitgestaltung in der Kirche aussehen kann. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bischof Manfred Scheuer

"Jedes Wort ist zu wenig oder zu viel" - Bischof Scheuer zum Amoklauf in Graz

11.06.2025   -  
"Fassungslosigkeit und Sprachlosigkeitdurchbricht jede Routine" - BeimEmpfang für...
Die neu geweihten Diakone mit ihren Ehefrauen versammelt um den Bischof und Verantwortlichen für die Diakonen-Ausbildung.

Diakone als Kirchenbau-Meister

10.06.2025   -  
Am Pfingstmontag, den 9. Juni weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom sechs Männer zu...
H. Ewald Nathanael Donhoffer OPraem (links) mit Abt Lukas Dikany OPraem.

Priester – Diener der Freude

10.06.2025   -  
Am 6. Juni, dem Fest des heiligen Norbert von Xanten, der den Prämonstratenserorden gegründet...
Der Start der neuen Pfarre Steyrtal, die von Schiedlberg bis Frauenstein reicht, war ein gelungenes Fest.

Fest zur Gründung der Pfarre Steyrtal

10.06.2025   -  
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025 beging die neue Pfarre Steyrtal in Steinbach an der Steyr das...
Maria und Ludwig Wenger (von links) bei der Feier der Osternacht und bei der Mainacht der Altbauern und Altbäuerinnen des Bezirks Ried.

Das Evangelium für heute auslegen

10.06.2025   -  
Das Leben mit dem Glauben verbinden: darum bemüht sich Ludwig Wenger bei den Wort-Gottes-Feiern,...
Maria Fürk (links im Bild) bei einem Gottesdienst mit Jugendlichen.

Jugendarbeit im Dekanat Altheim-Aspach: „Der Glaube soll ihnen was fürs Leben bringen“

10.06.2025   -  
Jugendarbeit in der Kirche kann Gemeinschaft, Glaube und persönliche Entwicklung junger Menschen...
Maria Berghammer hat in der Pfarre Mettmach viele ehrenamtliche Funktionen inne.

„Das Letzte, was man für einen Menschen tun kann“ - das Totengebet

10.06.2025   -  
Maria Berghammer aus der Pfarre Mettmach gestaltet würdevolle Totenwachen.Was sie dazu motiviert,...
Der Gottesdienst in freier Natur – bei schönem Wetter – stieß auf großes Interesse.

Sonntagsmesse unter freiem Himmel

10.06.2025   -  
Am 1. Juni feierten die Pfarrgemeinden Taiskirchen, Peterskirchen, Geiersberg und viele...
Vor 20 Jahren startete am Petrinum Linz ein  einzigartiges Naturkunde-Projekt.

Die nachtaktive Schule und der Diakon am Laufsteg

03.06.2025   -  
Mitten in der Nacht raus in die Natur gingen Schüler:innen des Petrinums Linz vor 20 Jahren bei...
Altbischof Ludwig Schwarz (2. von links) freute sich über den Besuch von Dompropst Willi Vieböck, Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Severin Lederhilger (von links).

85. Geburtstag von Altbischof Ludwig Schwarz

03.06.2025   -  
Bereits im Vorfeld seines 85. Geburtstages am 4. Juni stellten sich Bischof Manfred Scheuer,...
Der Regenbogen ist ein Symbol für den Pride Month.

Sexuelle Vielfalt

03.06.2025   -  
Der Juni steht jedes Jahr ganz im Zeichen der LGBTQI-Szene. Sie wirbt mit dem Pride Month...
Vor einem Teil des Bilderzyklus  (im Bild von links): Pfarrer Kirsch, August Lemmerer, Karoline Schodterer, Pfarrer Hammerl.

Neuer Bilderzyklus

03.06.2025   -  
Am Freitag, 16. Mai fand eine besondere Feier in der Friedhofskapelle der Pfarre Pfandl...
Die Pfarrkirche Christkindl und die Gnadenfigur, der sie ihre Entstehung verdankt.

Alles begann mit einer wundersamen Heilung

03.06.2025   -  
Die Pfarre Steyr und die Pfarrgemeinde Christkindl feiern 300 Jahre Einweihung der Kirche in...
Das neue Seelsorgeteam (von links): Stefan Wagner, Gerti Lehner, Pauline Fröschl, Maria Froschauer, Franz Raab und Pastoralvorstand Josef Froschauer.

Neues Seelsorgeteam für Mitterkirchen

03.06.2025   -  
Im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes, dem Bischofsvikar Johann Hintermaier vorstand, wurde...
Friedrich Lenhart (mit Stola), Kurat in der Pfarre Linz Mitte, hat das Schulungsflugzeug für beeinträchtigte Menschen (im Vordergrund) gesegnet.

Das besondere Flugzeug

03.06.2025   -  
Die Flugsportgruppe Union Linz ermöglicht schon seit fünfzehn Jahren beeinträchtigten Kindern und...
125 Jahre Brucknerschule: Die Kinder haben dazu die Strophen für ein neues Schullied geschrieben.

Jubiläumsfest: Premiere für Schullied und Schultanz

03.06.2025   -  
Im Schuljahr 1899/1900 wurden 21 Mädchen in der Privaten Mädchenvolksschule in Linz-Waldegg...

Gottes Geist schwebt über den Wassern. Moderne orthodoxe Kunst in der Kirche von Novi Kostolac (Serbien).

 

Wort zum Sonntag

 

 

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen