Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Jugendsonntag zum Thema „Fake News“ in Oberösterreichs Pfarren

Die Fake-News-Fallen vermeiden

Kirche OÖ

Das Thema des heurigen Jugendsonntags „Echt oder Fake – Glaubst du alles oder fragst du nach?“ ist sehr aktuell. Wobei die Jugendlichen in den Gottesdiensten auch ein Schlaglicht auf die Scheinwelten werfen, mit denen sich manche auf Instagram inzenieren.
 

Ausgabe: 46/2021
16.11.2021
- Paul Stütz
Auch Falschmeldungen werden über die sozialen Medien verbreitet
Auch Falschmeldungen werden über die sozialen Medien verbreitet
© ©MclittleStock - stock.adobe.com

Knoblauch schützt vor Corona, Bill Gates plant die Impfdiktatur und eigentlich gibt es das Coronavirus gar nicht. Das sind nur drei Beispiele für Falschnachrichten, die in der Coronapandemie Hochkonjunktur haben. Dass sich der heurige Jugendsonntag mit sogenannten Fake News beschäftigt, trifft somit offensichtlich einen Nerv. 
„Man soll sich seine eigene Meinung bilden und nicht alles sofort glauben. Ich hinterfrage grundsätzlich alles, was ich lese, und prüfe die Quelle der Nachricht“, erklärt Sarah Neunhäuserer (21), die mit einer Gruppe Jugendlicher den Jugendsonntag in der Pfarre Peuerbach vorbereitet. 
Auch die Selbstinszenierungen in den sozialen Medien nehmen die Jugendlichen in Peuerbach kritisch in den Blick. Besonders auf Instagram wird gerne das eigene Leben inszeniert, die Darstellungen entsprechen nicht immer ganz der Wahrheit. Ein Beispiel: Welche Frau wacht schon perfekt geschminkt auf? So suggerieren es aber unzählige Instagramfotos. Durch die vielen Filter und bearbeiteten Fotos sehe man oft die Realität nicht, meint Sarah Neunhäuserer: „Wir wollen im Gottesdienst zeigen, dass auch das Leben abseits von Posen und Social Media lebenswert ist. Wir sollten ehrlich aufeinander zugehen und einander respektvoll begegnen.“ 

 

Ferngesteuert durch die Handys

Dass auf die Jugendlichen oft ein Druck zur Inszenierung besteht, beobachtet auch Daniela Klein, Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Wels-Land, die den Jugendsonntag inhaltlich für ganz Oberösterreich mitkonzipiert hat. Was das Teilen von Nachrichten auf Facebook und Co betrifft, will sie das Bewusstsein dafür schärfen, dass „wir alle ein Stück weit ferngesteuert sind durch unsere Handys“. Sie spricht damit die Tatsache an, dass Algorithmen auf Facebook bestimmen, welche Nachrichten man sieht und welche nicht. 

 

Fake-News-Fallen

Ähnlich formuliert es Johanna Spanlang, die ehrenamtliche Jugendleiterin der Katholischen Jugend Bad Schallerbach-Wallern ist: „Allein das Wissen, in welcher Weise einen soziale Medien beeinflussen können, hilft einem“, erzählt die 34-Jährige. Sie selbst sieht den Jugendsonntag in dem Zusammenhang auch als ein Stück Aufklärungsarbeit. Wobei sie glaubt, dass die ältere Generation mindestens genauso gefährdet ist, in Fake-News-Fallen zu geraten wie Jugendliche und junge Erwachsene. Sarah Neunhäuserer hat jedenfalls ihren eigenen Umgang mit den sozialen Medien gefunden: „Ich hole mir auf Instagram gerne Inspirationen und neue Ideen. Wenn ich mich mit einer Person oder deren Inhalten nicht mehr identifizieren kann, dann entfolge ich. Von meinem eigenen Leben teile ich nicht besonders viel, nur manche Dinge oder Momente, die ich gerne zeigen möchte.“ 
Nicht zuletzt sieht sie die Katholische Jugend als einen wichtigen Ankerpunkt, damit man damit man möglichst authentisch bleibt kann. Neunhäuserer: „Wir sind sehr ehrlich miteinander und unternehmen auch außerhalb der Jugendstunden sehr viel. Aus der Jugendgruppe sind schon sehr viele Freundschaften entstanden.“ «

 

 

Christkönigssonntag


Das alte Kirchenjahr endet am Christkönigssonntag, der heuer auf den 21. November fällt. Dieser Tag ist in Oberösterreich traditionell der Jugend vorbehalten. In einigen Pfarren übernehmen Jugendliche die Messgestaltung. Die Bibelstelle des Christkönigssonntags hat einen Bezug zum Thema „Fake News“. Als Pilatus Jesus verhört, fragt er ihn ganz direkt, ob er denn wirklich der König der Juden sei. Er hat nachgefragt und sich selbst eine Meinung gebildet.
In Peuerbach werden alle Gottesdienste auch auf Youtube gestreamt. Sollten am nächsten Sonntag wider Erwarten keine Gottesdienste stattfinden dürfen, plant auch die Pfarre Wallern ein Online-Ersatzangebot.

 

Weitere Informationen: 
www.kj-ooe.at/jugendsonntag2021

Haben sich für den Jugendsonntag mit dem Thema „Echt oder Fake“ beschäftigt. Sarah Neunhäuserer
Haben sich für den Jugendsonntag mit dem Thema „Echt oder Fake“ beschäftigt. Sarah Neunhäuserer
© Katholische Jugend Oberösterreich
Johanna Spanlang
Johanna Spanlang
© Katholische Jugend Oberösterreich
Daniela Klein
Daniela Klein
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...
Ein Blick in die Bibliothek.

Bücher jubilieren

07.10.2025   -  
Was im Jahr 2000 mit circa 2.500 Medien im Pfarrhof Buchkirchen entstand, umfasst heute – zum...
Katharina und Georg, Lukas, Mathias und Anna Rapberger mit P. Alois Mühlbachler vor der neuen Kapelle.

Kapelle als Dank

07.10.2025   -  
Katharina und Georg Rapberger aus der Ortschaft Niederheischbach (Steinerkirchen/Tr.) haben aus...
Der Neupriester P. Gerald Baumgartner SJ in seiner Heimat Münzkirchen.

Von Münzkirchen nach Syrien

07.10.2025   -  
Der Jesuit Gerald Baumgartner feierte am 21. September in seiner Heimat Münzkirchen seine Primiz...
Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (von links), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Superintendent Gerold Lehner (5. v. links).

Oberösterreich als Teil der Weltgemeinschaft

07.10.2025   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 3. Oktober 2025 im Linzer Landhaus einer Reihe von...
 „Sei-So-Frei“-Geschäftsführerin Magdalena Glasner und Vorsitzender Johann Kirchner.

Richtungsklärung bei „Sei So Frei“

07.10.2025   -  
Ein Artikel in den „OÖNachrichten“ hat bei vielen Mitgliedern der Katholischen Männerbewegung...

SONNTAG 19. Oktober
29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Exodus 17,8–13
2. Lesung: 2 Timótheus 3,14–4,2
Evangelium: Lukas 18,1–8
Mira Stare
Verkünde das Wort
Wort zur 2. Lesung_

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen