Elisabeth Wertz ist Religionslehrerin und Pastoralassistentin im Südburgenland (derzeit in Elternkarenz).
Die Diakonenweihe findet um 15.00 Uhr statt.
Das Diakonat ist die erste der drei Stufen des Weihesakraments (Diakon-Priester-Bischof). In der Urkirche waren Diakone u.a. für die Armenversorgung zuständig. Im Laufe der Zeit wurde das Diakonat zur Vorstufe für das Priesteramt (was es auch noch ist).
Das II. Vatikanische Konzil führte das Ständige Diakonat wieder ein, das auch bereits verheirateten Männern offensteht. Diakone dürfen zum Beispiel segnen, taufen, predigen, Begräbnisse leiten. In der Messfeier tragen sie das Evangelium vor und assistieren dem Priester.
Die meist ehrenamtlich tätigen Diakone wichtige Stützen der Seelsorge, derzeit wirken 144 Diakone in der Diözese Linz. «

Elisabeth Wertz ist Religionslehrerin und Pastoralassistentin im Südburgenland (derzeit in Elternkarenz).
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>