Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Alle Lebensmittel, Feldfrüchte und Getreide mussten in den Jahren 1932 und 1933 abgeliefert werden. Zwischen sechs und zehn Millionen Menschen fielen der Hungerkatastrophe zum Opfer, die diese Zwangsmaßnahme ausgelöst hatte.
Die Ukrainische Gemeinde des hl. Josaphat von Linz hat sich am 26. November abends an der internationalen Aktion zum 90. Jahrestag des Holodomors, des Hungersterbens, mit einer Gedenkveranstaltung im Alten Dom beteiligt, an der auch Bischof Manfred Scheuer teilnahm. Er setzte die damalige Katastrophe mit dem heutigen Leid in Verbindung und versicherte den Anwesenden sein Mitgefühl und „unser aller Gebet und Hilfe“.
Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>