Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Dank für Vision und Mission

Kirche OÖ

Der 80. Geburtstag des emeritierten Bischofs Ludwig Schwarz und das 40-jährige Priesterjubiläum von Diözesanbischof Manfred Scheuer wurden vergangenen Sonntag mit einer großen Festmesse begangen. 
 

Ausgabe: 42/2020
13.10.2020
- Heinz Niederleitner
Zwei Jubilare im Mariendom: Diözesanbischof Manfred Scheuer (links) wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. Altbischof Schwarz (rechts) feierte seinen 80. Geburtstag.
Zwei Jubilare im Mariendom: Diözesanbischof Manfred Scheuer (links) wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. Altbischof Schwarz (rechts) feierte seinen 80. Geburtstag.
© HERMANN WAKOLBINGER

Als naheliegender „Verbinder“ zwischen den beiden Bischöfen trat dabei Generalvikar Severin Lederhilger in Erscheinung – hatte er sein Amt doch bereits für Bischof Schwarz ausgeübt. In seiner Festpredigt würdigte er die beiden Jubilare als „markantes Statement für kirchliche Mission und geistliche Vision“ in Oberösterreich. 
Die Mission von Ludwig Schwarz sei es heute unter anderem, als letzter Salesianer Don Boscos in Oberösterreich das engagierte Wirken seines Ordens hier in guter Erinnerung zu halten, sagte Lederhilger. Als Seelsorger folge der einstige Diözesanbischof, dessen Geburtstag vom 4. Juni coronabedingt erst jetzt gefeiert werden konnte, bis heute seiner Mission des freundlichen Zugehens auf die Menschen, aber auch „in der herausfordernden Bestimmtheit traditionsbewusster kirchlicher Verkündigung“.
Heute wirkt Schwarz im Schulzentrum der Don-Bosco-Schwestern in Vöcklabruck und im Umkreis. Lederhilger ließ die Lebensstationen des 1940 in Bruck an der Donau (Slowakei) geborenen Salesianers Revue passieren – von Wien und Horn über Rom und wieder Wien nach Linz. Schwarz selbst erinnerte in seinen Dankesworten daran, wie er als Kind die Vertreibung aus der Slowakei erlebt und wie ihm seine Mutter das Wirken des Ordensgründers Don Bosco nahegebracht hatte.

 

Zuversicht

Während die Lebensaufgabe von Ludwig Schwarz die kirchliche Mission sei, stehe das Wirken Manfred Scheuers unter dem Kennwort der „geistlichen Mis­sion“, sagte Lederhilger in seiner Predigt. Dabei erinnerte er an den Satz, den Scheuer vor genau 40 Jahren auf sein Priesterweihebildchen in Rom drucken ließ: „Meine Gnade genügt dir.“ (2 Kor 12,9) Die in diesem Satz grundgelegte Zuversicht sei Wegweiser für Scheuer gewesen – über pfarrliche Aufgaben und als Spiritual des Priesterseminars in Linz sowie in der wissenschaftlichen Tätigkeit, zuletzt als Professor für Dogmatik in Trier, bis zu seinem Bischofsamt in Innsbruck und seit 2015 in Linz. 
Scheuer, so Lederhilger weiter, zeichne die „Gabe der Reflexion, der klaren Analyse und der theologischen Sprache“ aus – und das ohne Berührungsängste vor der Weltlichkeit der Welt. Der Diözesanbischof sei Realist und Idealist zugleich. Dass Scheuer Visionen für kirchliche Neugestaltung Raum gebe, zeige sich beim Zukunftsweg der Diözese. Dem Bischof gehe es dabei nicht nur um Weite, sondern auch um geistliche Tiefe. Das lebendige Vertrauen auf den Auferstandenen müsse getreu Scheuers Wahlspruch „Der Geist macht lebendig“ (2 Kor 3,6) im Zentrum stehen. Das bewahre vor allzu einfachen Lösungen, die das Heil nur in der Struktur suchen würden. Nicht zuletzt würdigte Generalvikar Lederhilger die vielfache „kritische und solidarische Zeitgenossenschaft“ Scheuers.

 

Antworten

Am Ende des Gottesdienstes, den unter anderem Altbischof Maximilian Aichern, der frühere Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser und der St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried mitfeierten, ergriff Landeshauptmann Thomas Stelzer das Wort, um den Jubilaren zu danken. Er verwies auf spirituelle Fragen auch angesichts der Corona-Herausforderung, welche die Antwortmöglichkeiten der Kirche benötigten.
Den festlichen Rahmen des Gottesdienstes boten Dommusik und Domchor unter der Leitung von Josef Habringer mit Mozarts Krönungsmesse – auf Wunsch Bischof Schwarz‘, da diese Messe bei seiner Priesterweihe erklungen war. Domorganist Wolfgang Kreuzhuber improvisierte an der Rudigierorgel über ein Thema Anton Bruckners. Der große Oberösterreicher war an jenem Tag vor 124 Jahren gestorben. « 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025   -  
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Bischof Manfred Scheuer segnet das Mesnerhaus (im Hintergrund).

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025   -  
Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Zum Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer hat auch die Kinderkirche beigetragen.

Patroziniumsfest am Pöstlingberg

16.09.2025   -  
Zum Gedenken der „Sieben Schmerzen Mariens“, dem Patrozinium der Wallfahrtskirche am...
Frauen pilgern am 11. Oktober wieder gemeinsam durch Österreich.

kfb-Pilgertag: „Geh deinen Weg“

16.09.2025   -  
Gemeinsam unterwegs sein, den eigenen Weg gehen: dazu lädt die kfb am 11. Oktober wieder ein.
Das STUWE wird es in der Steingasse nur noch bis Ende 2027 geben.

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025   -  
Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025   -  
Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

Start für Gmunden

16.09.2025   -  
Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die...

Kardinal Sako in OÖ

16.09.2025   -  
Im Rahmen einer Tagung war Louis Raphaël I. Kardinal Sako, Patriarch von Bagdad und Oberhaupt der...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025   -  
Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Blick in den Altarraum der Bründlkapelle von Ort im Innkreis.

Bründlkapelle in Ort/Ikr. renoviert

09.09.2025   -  
In den letzten Jahrzehnten schien die Bründlkapelle in Vergessenheit geraten zu sein, ab 2021...
Bischof Manfred Scheuer zelebrierte vergangenes Wochenende  die traditionelle Bergmesse auf dem Traunstein, die bereits zum 76. Mal gefeiert wurde.

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025   -  
Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Die Maximiliankirche wird ab 15. September am Johannes-Schasching-Platz liegen.

Neuer Schasching-Platz in Linz

09.09.2025   -  
Nach dem Jesuiten und Sozialwissenschaftler P. Johannes Schasching (1917–2013) wird ein Platz...
P. Gerald Baumgartner SJ inmitten seiner Familie und mit Kardinal Michael Czerny.

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025   -  
Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Vor 25 Jahren: neuer Kollektivvertrag für die Diözese Linz.

Diözese Linz verbesserte die Familienförderung

09.09.2025   -  
Vor 25 Jahren schloss die katholische Kirche in Oberösterreich einen Kollektivvertrag mit der...

Katholische Aktion feiert am 4. Oktober das Fest für die Erde

09.09.2025   -  
Am Ende der kirchlichen Schöpfungszeit lädt die Katholische Aktion am Linzer Domplatz zum „Fest...
Ein Höhepunkt der Feier wird der Einzug der Bäuerinnen aus allen vier Landesvierteln mit den Erntekronen, die im Gottesdienst gesegnet werden.

Einladung zum Danken

09.09.2025   -  
Am Sonntag 21. September lädt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit der...

SONNTAG 14. September
FEST DER KREUZERHÖHUNG
1. Lesung: Númeri 21,4–9
2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
Evangelium: Johannes 3,13–17
Christian Landl
Nicht zu richten, sondern zu retten
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen