Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Dank für Vision und Mission

Kirche OÖ

Der 80. Geburtstag des emeritierten Bischofs Ludwig Schwarz und das 40-jährige Priesterjubiläum von Diözesanbischof Manfred Scheuer wurden vergangenen Sonntag mit einer großen Festmesse begangen. 
 

Ausgabe: 42/2020
13.10.2020
- Heinz Niederleitner
Zwei Jubilare im Mariendom: Diözesanbischof Manfred Scheuer (links) wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. Altbischof Schwarz (rechts) feierte seinen 80. Geburtstag.
Zwei Jubilare im Mariendom: Diözesanbischof Manfred Scheuer (links) wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. Altbischof Schwarz (rechts) feierte seinen 80. Geburtstag.
© HERMANN WAKOLBINGER

Als naheliegender „Verbinder“ zwischen den beiden Bischöfen trat dabei Generalvikar Severin Lederhilger in Erscheinung – hatte er sein Amt doch bereits für Bischof Schwarz ausgeübt. In seiner Festpredigt würdigte er die beiden Jubilare als „markantes Statement für kirchliche Mission und geistliche Vision“ in Oberösterreich. 
Die Mission von Ludwig Schwarz sei es heute unter anderem, als letzter Salesianer Don Boscos in Oberösterreich das engagierte Wirken seines Ordens hier in guter Erinnerung zu halten, sagte Lederhilger. Als Seelsorger folge der einstige Diözesanbischof, dessen Geburtstag vom 4. Juni coronabedingt erst jetzt gefeiert werden konnte, bis heute seiner Mission des freundlichen Zugehens auf die Menschen, aber auch „in der herausfordernden Bestimmtheit traditionsbewusster kirchlicher Verkündigung“.
Heute wirkt Schwarz im Schulzentrum der Don-Bosco-Schwestern in Vöcklabruck und im Umkreis. Lederhilger ließ die Lebensstationen des 1940 in Bruck an der Donau (Slowakei) geborenen Salesianers Revue passieren – von Wien und Horn über Rom und wieder Wien nach Linz. Schwarz selbst erinnerte in seinen Dankesworten daran, wie er als Kind die Vertreibung aus der Slowakei erlebt und wie ihm seine Mutter das Wirken des Ordensgründers Don Bosco nahegebracht hatte.

 

Zuversicht

Während die Lebensaufgabe von Ludwig Schwarz die kirchliche Mission sei, stehe das Wirken Manfred Scheuers unter dem Kennwort der „geistlichen Mis­sion“, sagte Lederhilger in seiner Predigt. Dabei erinnerte er an den Satz, den Scheuer vor genau 40 Jahren auf sein Priesterweihebildchen in Rom drucken ließ: „Meine Gnade genügt dir.“ (2 Kor 12,9) Die in diesem Satz grundgelegte Zuversicht sei Wegweiser für Scheuer gewesen – über pfarrliche Aufgaben und als Spiritual des Priesterseminars in Linz sowie in der wissenschaftlichen Tätigkeit, zuletzt als Professor für Dogmatik in Trier, bis zu seinem Bischofsamt in Innsbruck und seit 2015 in Linz. 
Scheuer, so Lederhilger weiter, zeichne die „Gabe der Reflexion, der klaren Analyse und der theologischen Sprache“ aus – und das ohne Berührungsängste vor der Weltlichkeit der Welt. Der Diözesanbischof sei Realist und Idealist zugleich. Dass Scheuer Visionen für kirchliche Neugestaltung Raum gebe, zeige sich beim Zukunftsweg der Diözese. Dem Bischof gehe es dabei nicht nur um Weite, sondern auch um geistliche Tiefe. Das lebendige Vertrauen auf den Auferstandenen müsse getreu Scheuers Wahlspruch „Der Geist macht lebendig“ (2 Kor 3,6) im Zentrum stehen. Das bewahre vor allzu einfachen Lösungen, die das Heil nur in der Struktur suchen würden. Nicht zuletzt würdigte Generalvikar Lederhilger die vielfache „kritische und solidarische Zeitgenossenschaft“ Scheuers.

 

Antworten

Am Ende des Gottesdienstes, den unter anderem Altbischof Maximilian Aichern, der frühere Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser und der St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried mitfeierten, ergriff Landeshauptmann Thomas Stelzer das Wort, um den Jubilaren zu danken. Er verwies auf spirituelle Fragen auch angesichts der Corona-Herausforderung, welche die Antwortmöglichkeiten der Kirche benötigten.
Den festlichen Rahmen des Gottesdienstes boten Dommusik und Domchor unter der Leitung von Josef Habringer mit Mozarts Krönungsmesse – auf Wunsch Bischof Schwarz‘, da diese Messe bei seiner Priesterweihe erklungen war. Domorganist Wolfgang Kreuzhuber improvisierte an der Rudigierorgel über ein Thema Anton Bruckners. Der große Oberösterreicher war an jenem Tag vor 124 Jahren gestorben. « 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

Pilger aus Glas

04.11.2025   -  
Der Pfarrgemeinderat Dietach gestaltete zum Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“ ein bleibendes...

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025   -  
Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...
Begegnung auf dem Petersplatz.

LH Stelzer traf Leo XIV.

28.10.2025   -  
Als erster von Österreichs Landeshauptleuten traf Thomas Stelzer vergangene Woche am Rande der...
Gebet der Religionen in Traun.

Interreligiöse Feier in Traun

28.10.2025   -  
Die katholische Pfarrgemeinde Traun und die islamische Glaubensgemeinschaft ALIF Traun haben vor...
Maximilian Strasser (li.) bei der Fatimafeier.

Marienfeier in Schardenberg

28.10.2025   -  
Im herbstlich gefärbten Fronwald bei Schardenberg wurde der letzte Fatimatag dieses Jahres gefeiert.
Eine Kinderschar vor dem neu errichteten, bunten Friedensdenkmal.

Dankbares Erinnern in Pabneukirchen

28.10.2025   -  
Pfarre und Gemeinde Pabneukirchen haben am 25. und 26. Oktober ein beeindruckendes Friedensfest...
Dem Gottesdienst standen der Administrator der Evangelischen Pfarrgemeinde ­Mattighofen, Pfarrer Wilfried ­Fussenegger aus Bürmoos, und Stiftspropst Leon ­Sireisky vor.

Gemeinsam feiern in Mattighofen

28.10.2025   -  
Am 18. Oktober fand in der Stiftskirche Mattighofen ein ökumenischer Gottesdienst statt, der...
Die Pfarren haben einen stillen, einfühlsamen Weg gestaltet, der die Themen Trauer und Trost miteinander verbindet.

Trauer zulassen, Hoffnung entdecken

28.10.2025   -  
Um einen Raum für altersgerechte Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Abschied und Hoffnung zu...
Tanzeinlage von Schülerinnen der BAfEP beim Festakt.

Don Bosco Schulen Vöcklabruck: Schule als Lern- und Lebensort

28.10.2025   -  
Die Don Bosco Schulen Vöcklabruck feierten am 21. Oktober ihr 50-jähriges Bestehen.

SONNTAG 09. November
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
Evangelium: Johannes 2,13–22
Dietmar Steinmair
Die lebendigen Heiligtümer
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen