Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 28. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Kirche
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Kontakte mit dem Nahen Osten

Bleiben und verändern

Die jungen Leute aus dem Nahen Osten mit Professor Gabriel Hachem aus dem Libanon (links) wurden im Stift Schlägl herzlich empfangen.
Die jungen Leute aus dem Nahen Osten mit Professor Gabriel Hachem aus dem Libanon (links) wurden im Stift Schlägl herzlich empfangen.
© STEPHAN PRÜGL
KIRCHE_OÖ

Fünf Studierende aus Ländern des Nahen Ostens besuchten im Zuge eines Workshops der Stiftung PRO ORIENTE kirchliche Einrichtungen in Oberösterreich.
 

Ausgabe: 06/2023
07.02.2023 - Wegscheider/Kathpress

Im Zuge des synodalen Prozesses von Papst Franziskus entstand im Libanon unter Prof. Gabriel Hachem die Idee, dass kirchliche Amtsträger verstärkt mit jungen Christ:innen zusammenkommen sollten.

 

Die Stiftung PRO ORIENTE aus Wien half, den Vorschlag in die Tat umzusetzen und veranstaltete im vergangenen Jahr 2022 im gesamten Nahen Osten sechs Jugendworkshops. 


Mehr als 150 junge Christ:innen aus allen christlichen Konfessionen konnten an diesen Veranstaltungen in Ägypten, Jordanien, Palästina, im Libanon und im Irak teilnehmen. Die jungen Menschen tauschten sich über die Frage aus, wie sie die politische, ökonomische, gesellschaftliche und kirchliche Situation erleben und was sie gerne ändern möchten.

 

Die Workshop-Teilnehmer:innen haben sich bewusst dafür entschieden, in ihren jeweiligen Heimatländern bleiben zu wollen und für eine bessere gesellschaftliche Zukunft einzutreten. Diese einzigartige ökumenische Initiative ist nicht nur bei den jungen Leuten, sondern auch bei den kirchlichen Amtsträgern auf großes positives Echo gestoßen. 

 

EUROPA-ERFAHRUNG

 

Zur intensiveren Bearbeitung dieser Fragen konnten nun wiederum auf Einladung von PRO ORIENTE rund zwanzig Teilnehmende dieser Workshops nach Österreich fahren, um sich länderübergreifend auszutauschen und zu vernetzen. Im Zuge dieses Treffens standen Besuche in Kleingruppen in mehreren Bundesländern am Programm – auch in Oberösterreich.

 

Die Jugendlichen aus dem Nahen Osten besuchten, begleitet von PRO ORIENTE OÖ-Sekretär Florian Wegscheider, die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, die Katholische Privat-Universität Linz und das Stift Schlägl. Im intensiven Austausch berichteten die Studierenden von ihren Erfahrungen, Christin und Christ in schwieriger gesellschaftlicher Lage zu sein, und hörten von der Situation der Kirche in Oberösterreich.    

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Diözesan-Jahrbücher aus mehreren Jahren abzugeben

Diözesan-Jahrbücher abzugeben

21.03.2023
Der Bereich Seelsorge & Liturgie der Diözese Linz gibt gesammelte Jahrbücher aus mehreren...
Das Benediktinerstift Lambach

Ausschreibung des Benedictus-Preises

21.03.2023
Das Institut für Controlling& Consulting der Kepler Uni Linz und das Benediktinerstift...
Die Absolventinnen freuen sich auf ihre Tätigkeit als SelbA-Trainerinnen.

Dem Alter ein Schnippchen schlagen

21.03.2023
Im Diözesanhaus Linz fand am 10. März 2023 die Zertifikatsverleihung an die dreizehn neuen...
Helmut Lindorfer, Konrad Sageder und Johann Ratzenböck (von links).

Männertag der KMB St. Aegidi

21.03.2023
Beim diesjährigen Männertag der Katholischen Männerbewegung (KMB) St. Aegidi übergab Johann...

Sprachentwicklung stärken

21.03.2023
Ein neues Projekt unterstützt die Sprachentwicklung von Kindern.
Schloss Puchberg

Teilnahmerekord beim Treffen der Pfarrsekretär:innen

21.03.2023
Die Bildungstage für Pfarrsekretär:innen fanden vom 14. bis 15. März im Schloss Puchberg in Wels...
Beisammensein auf dem Kirchenplatz von Kirchdorf

Heilsame Woche in Kirchdorf an der Krems

21.03.2023
Die Pfarre Kirchdorf an der Krems lud zu einer außergewöhnlichen Fastenaktion.
Windräder sind Zukunftsinvestitionen

Zinsgewinne mit gutem Gewissen

21.03.2023
Wie man in mehr Frieden und Klimaschutz investieren kann, damit beschäftigte sich am 15. März ein...
Bei der Wahlurne (von links): Kurat Franz Fink, Wahlleiter Heinz Leumüller, Pastoralassistentin Christine Leonhartsberger und Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger

Pfarre mit Wahl und Visitation

21.03.2023
Mit insgesamt vier Gottesdiensten hat am Sonntag, 19. März die Visitation des Dekanats Linz-Mitte...

Theateraufführung: Im Pfarrheim ist der Teufel los

21.03.2023
Das bayrischen Lustspiels „Im Pfarrhof is der Teifi los“ kommt in zwei Pfarren in Oberösterreich...

kfb in Dorf an der Pram sorgte für Stärkung

21.03.2023
Die Katholische Frauenbewegung (kfb) hat zum Familienfasttag Brezen gebacken und verkauft.
Gewonnen hat beim „Beugelreißen“, wer nach dem Zerbrechen des Gebäcks das größere Stück in der Hand hält.

Beugelsonntag: Kirchdorf an der Krems hält alte Tradition lebendig

21.03.2023 - Josef Wallner
Die Trachtengruppe Kirchdorf lud kürzlich zum Beugelsonntag ein. Die Beugel, ein spezielles...
Franz Kogler

Die Bibel in heutiger Sprache ist ein Erfolg

21.03.2023 - Josef Wallner
Nachdem die erste Auflage von 4.000 Stück des „Neuen Testaments – übertragen in die Sprache...
Gemeinschaft und Zusammenhalt sind wichtige Werte für die Arbeit der Pfarrgemeinderäte.

50 Jahre Pfarrgemeinderäte und 20 Jahre Seelsorgeteams: „Theorie vom Volk Gottes wurde Praxis“

21.03.2023 - Heinz Niederleitner
Vor knapp 50 Jahren, am 8. April 1973, wählten die Katholik:innen der Diözese Linz erstmals ihre...
Ein Kleinbus diente der Pfarre Frauenstein für die Öffentlichkeitsarbeit.

Okkultismus, Hausbesuche und eine Demo im Vatikan

21.03.2023 - Paul Stütz
März 1993: Das Katholische Bildungswerk Frauenstein legte sich ordentlich ins Zeug, um seine...

Reform der Pfarren

21.03.2023
Nachdem die ersten fünf Dekanate mit Jahresbeginn offiziell zu neuen Pfarren wurden, sind bereits...

Wort zum Sonntag

 

 

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Mitte

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen