Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Aschauer ist der Initiator des Jerusalemweges. Gemeinsam mit zwei Freunden war er 2010 ein halbes Jahr zu Fuß nach Jersualem unterwegs. Was als Pilgerabenteuer begann, ist zu einer Bewegung geworden, die den Weg nach Jerusalem – auch in Etappen – mit der Vision für den Frieden unter allen Völkern und Staaten verbindet.
Um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen, sind Johannes Aschauer und seine Begleiter/innen auf dem Teilstück des Jerusalemweges von Linz nach Wien unterwegs, wo sie am Ostersonntag ankommen werden. Beim Start begrüßte Bürgermeister Klaus Luger (rechts) im Namen der Friedensstadt Linz die Gruppe.
Beim Mahnmal für Aktive Gewaltfreiheit vor dem Neuen Rathaus erklärte Gerda Forstner vom Kulturamt die Arbeit der Friedensinitiative der Stadt Linz. Die erste Tagesetappe führte ins KZ Mauthausen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>