Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:

Ich weihe Dir meinen Sinn

Glaube

Ein Gebet aus Brasilien

Ausgabe: 41/2019
08.10.2019
- P. Carlos Alberto da Silva
Aparecida heißt: die Aufgetauchte. Das Bildnis der Madonna des Ortes ist weit verbreitet und Millionen Pilger kommen jährlich dorthin.
Aparecida heißt: die Aufgetauchte. Das Bildnis der Madonna des Ortes ist weit verbreitet und Millionen Pilger kommen jährlich dorthin.
© Reuters

Oh heiligste Maria,
die Du durch Dein Bild von Aparecida
unzählige Wohltaten in ganz Brasilien vollbracht hast!
Erfüllt vom Wunsch, an den Wohltaten Deiner Barmherzigkeit teilzuhaben,
verbeuge ich mich zu Deinen Füßen und weihe dir meinen Sinn. Ich denke immer an die Liebe, die Du verdienst.
Ich weihe Dir meine Zunge,
damit ich Dich immer preise und Deine Hingabe vermehre.
Ich weihe Dir mein Herz,
dass ich Dich nach Gott über alles liebe.
Empfange mich, oh Königin ohnegleichen,
in der glücklichen Zahl deiner Söhne und Töchter.
Nimm mich in Deinen Schutz.
Hilf mir in all meinen geistigen und zeitlichen Nöten,
besonders in der Stunde meines Todes. 
Segne mich, oh himmlische Mutter,
und stärke mich mit Deiner mächtigen Fürsprache in meiner Schwäche,
damit ich Dich preise, liebe und Dir im Himmel ewig danke, wenn ich Dir in diesem Leben treu diene. Amen.

 

Neben dem Weltmissionsmonat startete nun auch die Amazoniensynode. Grund genug, in unserer Serie nach Lateinamerika zu blicken.

 

Aparecida ist der größte Wallfahrtsort der Welt und das brasilianische Nationalheiligtum. Jedes Jahr pilgern sieben Millionen Menschen zu Nossa Senhora Aparecida (Unserer Frau von Aparecida). Die Statue der Schwarzen Madonna fehlt in kaum einem brasilianischen Wohnzimmer.
Nach jeder heiligen Messe, besonders an Samstagen und Marienfeiertagen, wird die Weihe an Unsere Frau von Aparecida gebetet und zusätzlich gesungen – ja, wir übertreiben gerne ein wenig … Auch ich singe das Lied voller Begeisterung, wenn ich in Brasilien bin.
Früher pilgerte ich jährlich nach Aparecida. Dort hatten 1717 drei Fischer eine zerbrochene Terrakotta-Figur der Muttergottes aus dem Meer gefischt. Nachdem sie sie zusammengefügt hatten, begann sie Wunder zur wirken. Aparecida heißt auf Portugiesisch „die Aufgetauchte“. Die Menschen bauten an diesem Ort eine Kapelle, im Lauf der Jahrhunderte wurde aus der Kapelle eine Kirche, dann eine größere Kirche und schließlich eine Kathedrale.
P. Carlos Alberto da Silva 

Der Steyler Missionar  P. Carlos Alberto da Silva SVD kommt ursprünglich aus Brasilien, seine Familie hat eine internationale Geschichte. Nach seinem Einsatz in Osttimor kam er nach Oberösterreich, wo er in den Pfarren Marchtrenk, Holzhausen, Hörsching und Oftering wirkt.

 

Der Steyler Missionar  P. Carlos Alberto da Silva SVD kommt ursprünglich aus Brasilien, seine Familie hat eine internationale Geschichte. Nach seinem Einsatz in Osttimor kam er nach Oberösterreich, wo er in den Pfarren Marchtrenk, Holzhausen, Hörsching und Oftering wirkt.

 

P. Carlos Alberto da Silva SVD
P. Carlos Alberto da Silva SVD
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schweigend wacht Paulus vor seiner Grabeskirche San Paolo fuori le mura (St. Paul vor den Mauern).

Zu Fuß zu den Gräbern von Petrus und Paulus

24.06.2025   -  
Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung zu einer Wallfahrt nach Rom. Während die allermeisten...

Was glauben Sie eigentlich: Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?

17.06.2025   -  
Theologe Pater Martin M. Lintner erklärt, warum es wichtig ist das Sakrament der Versöhnung...
Auch Menschen können einander zu Engeln werden.

Wer mein Engel ist - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

17.06.2025   -  
Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) schrieb letzte Woche und schreibt diese Woche in der...
Pater Martin M. Lintner

Was glauben Sie eigentlich: Was ist Sünde?

10.06.2025   -  
„Ich bekenne …, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken,...
Von kleinen antiken Liebesgöttern sind die zahlreichen Putten in der Rokokokirche von Wilhering inspiriert.

Im Audienzsaal des Himmels - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

10.06.2025   -  
Mehr als 800 Engel tummeln sich in der StiftskircheWilhering, das sind mehr als in jeder anderen...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen