Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:

Bibel-Lesetypen entdecken

Glaube

Sommerzeit ist Lesezeit nicht nur für Krimis und Romane – auch die Bibel eignet sich als Sommerlektüre. Je nachdem, welcher Bibel-Lesetyp man ist, geht man unterschiedlich an das Buch der Bücher heran.
 

Ausgabe: 33/2020
11.08.2020
Die Bibel ist ein Buch für alle Lebenlagen und Lesetypen. Andere Lesetypen als unten dargestellt finden sich auch unter www.bibelwerk.at
Die Bibel ist ein Buch für alle Lebenlagen und Lesetypen. Andere Lesetypen als unten dargestellt finden sich auch unter www.bibelwerk.at
© walter

Für Menschen, die Geschichten lieben, stellt die Bibel eine riesige Fundgrube dar. Die Bibel ist ein Buch voll von spannenden, irritierenden und liebenswerten Geschichten. Manche ihrer Erzählungen kennt man noch aus der eigenen Kinderzeit. Wer könnte die  Abenteuer des Hirtenjungen David vergessen? Schon das erste Buch der Bibel, das Buch Genesis, versammelt Geschichten: von Abraham, Isaak und Jakob und vom „ägyptischen Josef“, wie er lange Zeit in der Kinderbibel hieß. Die Rettung des Moseknaben und der Auszug aus Ägypten finden sich im Buch Exodus, faszinierend auch zu lesen die Abenteuer des Propheten Elija oder des Propheten Jona. 
Es lohnt sich auf jeden Fall, die Bibel nicht nur in den von Liturgen abgepackten Portionen der Gottesdienst-Lesungen zu hören, sondern die Geschichten zusammenhängend zu lesen. Auch wenn man manche Passagen nicht ganz versteht, als Geschichten-Liebhaber/in bekommt man ein Gespür für das Handeln Gottes, wie er mit den Menschen mitgeht – durch dick und dünn. Um Missverständnissen vorzubeugen: Wer Sonntag für Sonntag zum Gottesdienst geht, bekommt auch im Laufe eines Kirchenjahres ein ganzes Evangelium serviert, aber es ist dennoch reizvoll, es einmal in einem durch zu lesen. Für das Markusevangelium braucht man etwas mehr als eine Stunde.

 

Schlüsselworte der Bibel

Anders als die Bibel-Geschichten-Liebhaber/innen sind all jene, denen einzelne Sätze genügen. Sie genießen die Bibel häppchenweise. Es ist oft ein Halbsatz, an dem sie hängen bleiben, den sie einfach schön finden, über den sie lange nachdenken und der sie begleitet durch den Tag oder die Woche. Die Häppchen-Bibelleser/innen sind vielleicht auch in anderen Lebensbereichen Genussmenschen: Sie können Pralinen genießen oder ein gepflegtes Glas Wein. 
Für die Bibel-Genießer lohnt sich auf jeden Fall einmal das Blättern in den Büchern der Weisheit und Jesus Sirach, in den Psalmen natürlich auch – in jedem der 72 Bücher der Bibel kann man auf Worte stoßen, die wie kleine Goldklumpen sind. Manchmal werden gerade Bibelworte, die zunächst ärgern und inneren Widerstand auslösen, zu kostbaren Botschaften. 

 

Die Bibel und die Kunst

Wer gerne in eine Barockkirche geht und die darin auf Bildern und Fresken dargestellten biblischen Szenen in seiner Bibel nachliest, wird manches neu sehen: im Text, an den Kirchenwänden und womöglich auch in seinem eigenen Leben. Er ist ein Kunst-Bibel-Lesetyp. 
Es gibt noch unzählige andere Lesetypen. Entscheidend ist, dass man zur Heiligen Schrift greift und ihr zutraut, dass sie für das Leben eine frohmachende  Bedeutung hat, wie Martin Luther das auf einen einfachen Nenner bringt: „Wenn wir glauben, Gott selbst spricht in der Heiligen Schrift zu uns, dann sind wir auch sicher, hier wird unser Lebensglück geschmiedet.“ (Zitat ist ein Internet-Fundstück, leider ohne Quelle.)

 

Eine Bibelausgabe, die für unterschiedliche Bibel-Lesetypen gute Einstiegshilfen bietet, ist die Familienbibel. Mit der KiZ-Vorteilskarte gibt es sie zum ermäßigten Preis. 
Nähere Infos auf www.dioezese-linz.at/bibelwerk und www.kirchenzeitung.at/vorteilskarte

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Was glauben Sie eigentlich: Dürfen wir noch hoffen?

07.10.2025   -  
Universitätsprofessorin Michaela Quast-Neulinger erklärt das Thema christlicher Hoffnung genauer.
Es gibt, so Melanie Wolfers, drei Schrittmacher, die helfen können, Vertrautes zurückzulassen und den Schritt über die  Schwelle ins Neuland zu wagen.

Auf die Plätze! – Fertig! – Stopp! - Serie mit Melanie Wolfers 2/4

07.10.2025   -  
In der Serie "Echter leben - Wie ein Neubeginn gelingt!" zeigtMelanie Wolfers , wie man den Weg...
Christen leben für Christus, nicht gegen den Antichrist

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist der Antichrist?

30.09.2025   -  
Greta Thunberg, der verkommene Westen, Mutter Teresa, die katholische Kirche, gar der Papst oder...
Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Menschheit: die Sehnsucht nach einem Neubeginn.

„Hallo, hier spricht dein Leben!“ - Serie mit Melanie Wolfers 1/4

30.09.2025   -  
In der Serie "Echter leben - Wie ein Neubeginn gelingt!" zeigtMelanie Wolfers , wie man den Weg...
Bunt wie ein Regenbogen - so sollen die Menschen in der Kirche sein

Was heißt „charismatisch“?

23.09.2025   -  
Moraltheologie-ProfessorPater Martin M. Lintner geht der Frage nach, was eigentlich mit dem in...

SONNTAG 12. Oktober
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: 2. Könige 5,14–17
2. Lesung: 2 Timótheus 2,8–13
Evangelium: Lukas 17,11–19
Mira Stare
Wort Gottes – nicht gefesselt
Wort zur 2. Lesung_ 

Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck. 

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025 Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen