Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen und Dank

Die Personen und Danksagungen der Woche 44/2014
Ausgabe: 2014/44, Dikany, Landerl, Goldwörth, St. Marien, Mauthausen, Foissner
29.10.2014
© Thomas Markowetz, Pfarre St. Marien

Geburtstag


Am 5. November 2014 vollendet KonsR Roman Foissner, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, das 90. Lebensjahr. Er wurde 1924 in Hohenfurth (Tschechien) geboren und 1951 zum Priester geweiht. Der frühere Rentmeister und Leiter des Bildungszentrums Stift Reichersberg hat nicht nur das Bildungszen­trum ins Leben gerufen, son­­­­­dern bereits 1956 die Konzert­reihe „Reichersberger Sommer“.

Dank


Caritas. Das  Vorarlberger Unternehmen Hefel Textil spendete 1000 Bettdecken – im Wert von 75.000 Euro – für die Caritas Österreich. In Oberösterreich wird unter anderem das Haus für Mutter und Kind unterstützt, das bis zu zehn Frauen mit Kindern und Schwangeren Unterkunft bietet. Hefel betreibt auch einen Fertigungsstandort in Kefermarkt. Humanitäres und soziales Engagement sind bei Hefel fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Mauthausen Komitee Steyr. Mit dem Ehrenzeichen der Stadt Steyr für besondere Leistungen im sozialen Bereich wurde kürzlich Mag. Karl Ramsmaier ausgezeichnet. Seit 1988 setzt er sich mit anderen Engagierten für das Andenken an die Opfer des Nazi-Terrors ein. Zuerst unter dem Namen Mauthausen Aktiv Steyr, organisierte die Gruppe Informations-Veranstaltungen und Schul-Initiativen, gemeinsam mit Mag. Waltraud Neuhauser-Pfeiffer hat mit Ramsmaier unter anderem auch ein Buch über die Juden in Steyr geschrieben. Das jüngste Projekt ist der Stollen der Erinnerung, eine Ausstellung zum Thema KZ und Zwangsarbeit in Steyr. Das Komitee erhielt 2006 den Solidaritätspreis der KirchenZeitung.

St. Marien. Die Katholische Frauenbewegung St. Marien überreichte dem Kindergarten St. Theresa in Nöstlbach (Gemeinde St. Marien), am Weltmissionssonntag im Rahmen der Kinderkirche, die jeden 3. Sonntag im Monat stattfindet, einen Apfelbaum. Mit diesem Geschenk verbunden ist ein Geldbetrag in der Höhe von 800 Euro. Damit unterstützt die KFB notwendige Anschaffungen im Kindergarten.  Goldwörth. Pfarrgemeinderatsobfrau Sandra Bötscher (links) und Pfarrer Josef Pesendorfer dankten der Obfrau der Goldhaubengruppe Eva Eidenberger für die Spende von 3000 Euro  zur Renovierung der Pfarrkirche.  


Im Gedenken


Ehrenkanonikus OStR Mag. Dr. Josef Dikany ist am 20. Oktober 2014 im 81. Lebensjahr in Gmunden verstorben. Dr. Josef Dikany wurde am 11. März 1934 in Putzleinsdorf geboren. Nach der Matura am Petrinum 1948 trat er ins Priesterseminar in Linz ein. 1961 wurde er zum Priester geweiht.
Dikany war Kooperator in Altmünster, Windischgarsten und Wels-Heilige Familie. Er machte die Lehramtsprüfung für Höhere Schulen, 1972 schloss er mit der Promotion ab. Von 1969 bis 1994 war er Religionsprofessor an der Handelsakademie und der Handelsschule in Wels. Als hauptamtlicher Professor war er ein eifriger Seelsorger. Auch nach seiner Pensionierung 1994 stand er für Seelsorgedienste zur Verfügung.
1997 wurde Dr. Dikany als Mitglied des Ritterordens vom Hl. Grab aufgenommen, 2004 wurde er zum Ehrenkanonikus des Linzer Domkapitels ernannt. Er war ein großer Förderer der Mission und der Katholisch-Theologischen Privatuniversität. 
Das Begräbnis ist am Mittwoch, 29. Oktober, 14 Uhr in Putzleinsdorf.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025 folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen