Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 45/2014
Ausgabe: 2014/45, Riepl, Bad Mühllacken, Bergheim, Hauseder
05.11.2014
Dank
Bad Mühllacken. Mitarbeiter/innen und Senior/innen gestalteten wieder miteinander die Erntekrone. Dabei wurden in angeregten Gesprächen viele Erinnerungen an die harte, aber zugleich froh machende Ernte- arbeit in der Jugendzeit der Heimbewohner/innen ausgetauscht. „Auf diese Weise wird die Vorbereitung eines kirchlichen Festes zu einem Sinnquell-Ereignis im Seniorenheim“, betont Sr. M. Susanne Eibensteiner.
Fachschule Bergheim. Beim Erntedankfest in der Fachschule bedankte sich Direktorin Rosa Felhofer auch bei Schülerinnen, Angestellten und Lehrkräften der Schule für die 252 Schuhschachteln, die sie mit Dingen gefüllt hatten, die Kindern in Rumänien Freude bereiten werden. Die Packerl wurden im Rahmen des Erntedankfestes abgeholt. Zwei Schülerinnen werden im November den Transport nach Rumänien begleiten.
Weitersfelden. Das Gedenken an den mit 66 Jahren verstorbenen Heinrich Franz Riepl verbindet die Pfarre mit einem großen Dank: Er war über 50 Jahre Mesner. Der Kaufmann war auch einer der Ersten, der regionale und fair gehandelte Produkte in das Sortiment seines Supermarkts aufnahm. Seine liebevolle und ruhige Art, mit den Menschen umzugehen, machte ihn beliebt.
Sozialsprengel Oberes Mühlviertel (SOM). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der Elisabethpreis 2014 an Lucia Peinbauer (rechts)aus Oberkappel vergeben. Dr. Elisabeth Guld vom SOM-Vorstand würdigte den Einsatz der Geehrten für die Asylwerber/innen in der Region.
Neukirchen im Innkreis. Die Pfarre hat heuer ihr Erntedankopfer geteilt. Eine Abordnung des Pfarrgemeinderates konnte 1700 Euro an Veronika Zweimüller, Verantwortliche der Caritas für die 100 Flüchtlinge in Reichersberg und Waldzell, überreichen. Die Raika Neuhofen stockte den Betrag auf 2.000 Euro auf.
Eberstalzell. Die Goldhaubengruppe überreichte kürzlich an Pfarrer P. Tassilo und Finanzreferent Karl Humer einen Betrag von 3.000 Euro für die neu renovierte Orgel der Pfarrkirche.
St. Marienkirchen/Polsenz. Die Mitglieder von „Art im Dorf“ spendeten 650 Euro, den Erlös der Porträtzeichenaktion, an Pfarrer Josef Etzlstorfer für die Orgelrenovierung.
Ehrung
Stift Engelszell. P. Marianus Hauseder, Abt des Trappistenklosters Engelszell, wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet (siehe KiZ 44). Abt Marianus stammt aus Grieskirchen, wurde 1964 bei Padua zum Priester geweiht, trat 1981 den Trappisten des Stiftes Engelszell bei und ist seit 1991 deren Oberer. Pühringer hob auch die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde, mit der Pfarre und dem Land Oberösterreich hervor.
Barmherzige Brüder Linz. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete Frater Engelbert Raab vom Orden der Barmherzigen Brüder mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich aus. Fr. Engelbert war von 2001 bis Februar 2014 als Prior in oberster Verantwortung für den Orden tätig und fungierte ab 2010 auch als Krankenhausvorstand. Nun ist er Provinzökonom mit Sitz in Wien.