Das Oö. Landesarchiv wurde vom Land OÖ mit der Erforschung der Neueren Geschichte des Landes beauftragt. Letzte Woche wurde der erste Band vorgestellt.
Ausgabe: 2014/48, Landesarchiv
26.11.2014
„Der vorliegende Band zeigt, dass es viel zu erforschen und neu zu verstehen gibt.“ – Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wies bei der Präsentation des Sammelbandes I zur Erforschung der Geschichte des Landes in der Zeit zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem Beginn der NS-Herrschaft auf die Bedeutung lokaler und regionaler Bezüge für das Geschichtsverständnis hin. Die Autoren – Zeitgeschichtler – befassen sich mit den oberösterreichischen Anhaltehäftlingen 1933 bis 1938, gehen der „Aktion Reinthaller“ nach, beschreiben die Auswirkungen des Pfrimerputsches 1931 auf Oberösterreich und schildern die Tätigkeit der Revolutionären Arbeiterwehr. Ein Kapitel widmet sich Oberösterreichern in der Österreichischen Legion, ein weiteres stellt das Schicksal oberösterreichischer Emigranten in die Sowjetunion als Opfer des stalinistischen Terrors 1937 und 1938 dar.
Oberösterreich 1918 – 1938, I, Oö. Landesarchiv, 376 Seiten, € 35,–, ISBN 978-3-902801-16-6.