Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wenn der Haussammler zweimal klingelt

Menschen, die an den Haustüren Spenden erbitten, geben der Caritas ein Gesicht
Ausgabe: 2006/19, Haussammlung, Eichinger, Caritas, St. Magdalen, Sammlung
11.05.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Ehrenamtliche Helferin im Altersheim der Caritas.     
Wien, 23.9.2005         
? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
Ehrenamtliche Helferin im Altersheim der Caritas. Wien, 23.9.2005 ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
© Rupprecht@kathbild.at, Franz Josef Rupprecht
Seit fünf Jahren ist David Eichinger in der Pfarre Linz-St. Magdalena als Haussammler für die Caritas unterwegs. Er ist einer von etwa 7.000 Ehrenamtlichen, die diesen wertvollen Dienst in Oberösterreich ausüben.

CHRISTIAN ORTNER

„Grüß Gott, mein Name ist David Eichinger (kleines Bild), ich komme von der Pfarre Linz-St. Magdalena.“ Weiter kommt der 29-Jährige oft nicht. Die Angesprochenen haben sich schon umgedreht, um Geld zu holen. Eichinger: „Manche Leute kennen mich bereits, da brauche ich gar nichts mehr sagen.“

Das ist was „G’scheites“.


Seit fünf Jahren geht der Biologie- und Sportlehrer als Caritas-Haussammler in einem Häuserblock in Linz von Tür zu Tür. Bei 40 Parteien in zehn Stockwerken erlebt er dabei so einiges. „Einmal war ich in einer Wohnung, da hat der Nachbar vom Balkon herübergerufen: ,Da können S’ ruhig spenden, das is was ,G’scheites!‘“
Auf unfreundliche Leute treffe er kaum. Jene, die nicht spenden wollen, versucht Eichinger erst gar nicht in längeren Diskussionen dazu zu überreden. „Ich will die Leute nicht verärgern und begegne ihnen mit dem nötigen Respekt.“ Das Einzige, was ihn manchmal stört: wenn jemand offensichtlich Ausreden sucht. Die ehrliche Aussage: „Ich will da nichts spenden“, sei ihm lieber – und auch keineswegs zu verurteilen. „Die Leute zahlen Steuern und denken sich, dass damit alle Sozialleistungen abgedeckt sind“, erklärt Eichinger.

Geld bleibt in Oberösterreich


Dass dennoch bis zu 50 Prozent der Menschen in seinem Rayon etwas hergeben, liege zum einen am guten Image der Caritas, glaubt der Haussammler. Sie sei eine vertrauenswürdige Organisation, die in unserem Gesellschaftssystem verankert ist. Zum anderen zählt für die Menschen, was mit ihrem Geld passiert. „Es bleibt im Land, kommt Oberösterreichern zugute“, beschreibt Eichinger die Motivation vieler Spender/innen.
145 Euro konnte der Lehrer heuer der Pfarre für die Caritas übergeben. „Ab nächstem Jahr gehe ich wahrscheinlich in der Pfarre St. Theresia sammeln“, sagt Eichinger. Man habe das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und ohne großen Aufwand einen kleinen Beitrag für Kirche und Caritas zu leisten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025 folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen