Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Quantensprung im kirchlichen Ehrenamt

Dekanat Linz-Nord hat einen Leitfaden zum Thema „Ehrenamt in den Pfarren“ erarbeitet
Ausgabe: 2006/20, Ehrenamt, Leitfaden, Pfarren, Wirtschaftsuniveristät, Greil-Payrhuber, Kirche
19.05.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Wenn es um die Zukunft von Pfarren und Kirche geht, kommt man an der Bedeutung des Ehrenamts nicht vorbei. Das Dekanat Linz-Nord (Urfahr) hat daher einen Leitfaden für den Umgang und für die Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen erstellt.

JOSEF WALLNER

Die Wirtschaftuniversität Wien hat den Umfang ehrenamtlicher Arbeit in Österreich untersucht und ist zu dem erstaunlichen Ergebnis gekommen: Der ehrenamtliche Einsatz im privaten Bereich wie Nachbarschaftshilfe ist zwar leicht rückläufig, die ehrenamtliche Mitarbeit in Organisationen hat sich seit der Erhebung im Jahr 1982 verdoppelt. Dieses erfreuliche Faktum trifft auch auf die religiösen Dienste zu, erklärt Monika Greil-Payrhuber, Obfrau des Pfarrgemeinderates in Pöstlingberg-Lichtenberg: „Was die Trends im Großen sind, wollen wir mit dem Leitfaden des Dekanates auf die Situation vor Ort anwenden.“

Die Ressource „Ehrenamt“. Über allen einzelnen Maßnahmen und Anregungen des Leitfadens steht die Absicht, auf die Bedeutung des wertschätzenden Umganges mit den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen hinzuweisen. Als einzelne Themen sind unter anderem die Gestaltung des Einstiegs, die geistliche Begleitung, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt sowie der Umgang mit Spesen angesprochen.

„Nebenbei“ ist längst vorbei. Der Personalplan der Diözese Linz stellt für das Ehrenamt völlig neue Herausforderungen dar: Immer weniger Priester und eine begrenzte Anzahl hauptamtlicher Mitarbeiter/innen bringen nicht nur mehr Aufgaben, sondern auch mehr an Verantwortung für die Ehrenamtlichen. „Ehrenamtliche stoßen da häufig an ihre Grenzen“, so Greil-Payrhuber. Wenn Ehrenamtliche Aufaben übernehmen, die bisher Hauptamtlichen zugedacht waren, ist das ein Quantensprung im Bereich des Ehrenamts. Dafür sind schriftliche Vereinbarungen notwendig, genaue Klärung der Verantwortungsbereiche und kompetente Ansprechpartner. „Hier sind beide Seiten, die Kirchenleitung und die Ehrenamtlichen, sehr gefordert.“ Erste erfolgreiche Modelle gibt es schon bei den Seelsorgeteams, aber die Tätigkeitsbereiche werden sich noch ausweiten.

Geistlich wachsen können. In der Arbeitsgruppe des Dekanates Linz-Nord wurde nicht nur die Hilfe bei einzelnen Aufgaben, sondern auch die geistliche Begleitung in den Katalaog notwendiger Maßnahmen aufgenommen. „Wir sollten den Ehrenamtlichen spirituelle Oasen anbieten, wo sie ihren Glauben vertiefen können. Aber hier sind wir noch in der Theorie“, sagt Greil-Payrhuber.

Foto: Josef Wallner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025 folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen