Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Barbarafeier mit einem sanften Thema

VOESTler feiern am 7. Dezember die heilige Barbara und sagen: Mensch, ich mag dich!
Ausgabe: 2008/49, Voest, Barbarafeier, Grausam, Schickl, Leutgeb, Fellner
03.12.2008
Treffpunkt mensch&arbeit Standort VOEST, fr?her cbv, Gespr?ch mit Arbeitern zum Thema der Barbarafeier 'Mensch ich mag dich'
Von links: Reinhold Grausam, Reinhold Schickl, Stefan Leutgeb, Matthias Fellner, Mag. Hans Georg Pointner
Treffpunkt mensch&arbeit Standort VOEST, fr?her cbv, Gespr?ch mit Arbeitern zum Thema der Barbarafeier "Mensch ich mag dich" Von links: Reinhold Grausam, Reinhold Schickl, Stefan Leutgeb, Matthias Fellner, Mag. Hans Georg Pointner
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger
„Passen am Arbeitsplatz die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht, passt auch die Arbeit nicht.“ – Auf diesen Nenner bringt der VOESTler Reinhold Schickl aus Gallneukirchen, was ihm durch den Kopf geht, wenn er das Motto der Barbarafeier überdenkt: „Mensch, ich mag dich!“

Im „Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine“, früher Christliche Betriebsgemeinde VOEST, geben vier VOESTler Auskunft auf die Frage, was sie mit dem „einwändigen“ Motto „Mensch, ich mag dich“ anfangen können.

Gerne arbeiten. „Es wird immer schwieriger. Als wären wir Maschinen. Aber es wird dir vom Chef schon gesagt, du sollst gerne arbeiten, und es soll dir mehr Spaß machen als die Freizeit“, erzählt Matthias Fellner vom wachsenden Druck und davon, dass man dazu auch noch lächeln soll. Andererseits – das bringt Stefan Leutgeb ein – zeichne es einen guten Chef aus, wenn er mit seinen Mitarbeitern gut umgehen kann. „Ich gehe schon gerne in die Arbeit, aber ich gehe auch gerne wieder heim“, sagt Reinhold Grausam.

Gerne arbeiten. Die meisten der vier VOEST-Gesprächspartner erzählen vom guten Klima unter den Kollegen. Es ist erlebbar, gemocht zu werden. Aber der Konkurrenzdruck kann hier schon hineinfunken. Wenn etwa eine Schicht besser sein will, als die andere. „Wenn ich aber den Kollegen als Freund sehe, wenn ich ihn mag, dann passt das“, sagt Reinhold Grausam. „Wir brauchen es wie ein Nahrungsmittel – gelobt und gemocht zu werden. Aber die Arbeitswelt hat eine andere Richtung eingeschlagen: Druck machen, auspressen ...“ ist leider auch eine Erfahrung.

- Barbarafeier mit Totengedenken der voestalpine und der Standortbetriebe, Sonntag, 7. Dezember, 11 Uhr, Kirche am Bindermichl, Linz.




„Ich mag dich“ – ist am Arbeitsplatz erlebbar, sagen (von links) Reinhold Grausam, Reinhold Schickl, Stefan Leutgeb und Matthias Fellner. Etwa, wenn einer den anderen herausreißt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen