Verheiratete Priester. Der Wiener Pastoraltheologe Paul M. Zulehner rechnet mit einer baldigen Öffnung des katholisch-kirchlichen Priesteramtes für verheiratete Männer. „Ich vermute, dass dies lateinamerikanische Bischöfe auf der Amazonassynode 2019 beschließen werden. Der Papst dürfte ihnen die Rückendeckung geben“, so Zulehner am Samstag in einem Interview mit dem „Kurier“.
Küng-Nachfolge. Der St. Pöltener Diözesanbischof Klaus Küng erwartet für 2018 einen Nachfolger im Amt, wie er jüngst sagte. Anlässlich seines 75. Geburtstages am 17. September 2015 hatte er gemäß Kirchenrecht dem Papst seinen Rücktritt angeboten, nach dessen Annahme amtiert der heute 77-Jährige seither weiter, bis der Vatikan die Nachfolge regelt.
Wallfahrtsorte. Welche Rolle kann den Wallfahrtsorten im Großprojekt Neuevangelisierung von Papst Franziskus zukommen? Diese Frage stand im Fokus einer Klausurtagung der Wallfahrtsrektoren der vier größten deutschsprachigen Wallfahrtszentren Altötting, Einsiedeln, Kevelaer und Mariazell, die vergangene Woche in Mariazell stattfand. Unter anderem setzten sich die Teilnehmer in den Beratungen mit dem Apostolischen Schreiben „Sanctuarium in Ecclesia“ auseinander, mit dem der Papst die Wallfahrtsorte pastoral aufwerten und ihre Rolle für die Neuevangelisierung der heutigen Gesellschaft hervorheben möchte.