Noch bis 30. November 2017 läuft die Jugend-Internetumfrage des Vatikan zur Vorbereitung der Weltbischofssynode 2018.
Ausgabe: 2017/38
19.09.2017
- NIE/Kathpress
130.000 Jugendliche weltweit haben bereits geantwortet. Zur näheren inhaltlichen Vorbereitung fand vergangene Woche ein Seminar im Vatikan statt, an dem auch 21 junge Menschen teilnahmen, darunter als österreichische Vertreterin Sylvia Buhl. Sie arbeitet für die Koordinierungsstelle JAKOB der Bischofskonferenz. Im Rahmen des Seminars kündigte Synodengeneralsekretär Kardinal Lorenzo Baldisseri an, dass junge Menschen bei der Erstellung des Synodenarbeitspapiers und bei der Versammlung selbst eingebunden werden. Manche Teilnehmer/innen des Seminars merkten an, dass das Thema Sexualität stärker beachtet werden müsse.
Erste Ergebnisse
Während man in Rom dem Endergebnis der Internetumfrage entgegensieht, hat die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck ein solches bereits vor sich: Sie hatte aufgrund des langen Ausbleibens der römischen Umfrage eine eigene konzipiert. 926 Personen, davon 54 Prozent zwischen 16 und 29 Jahren, haben die Umfrage abgeschlossen. Obwohl über 90 Prozent von ihnen angeben, der Kirche im Alltag zu begegnen, sind doch 74 Prozent der Meinung, dass die Kirche „gar nicht“ oder „wenig“ über die Interessen der Jugendlichen Bescheid weiß. Von der Kirche erwarten sich die meisten, dass sie dort Gemeinschaft erleben. 33 Prozent der Befragten (das ist die größte Gruppe bei dieser Frage) möchten der Kirche vor allem mitgeben, dass sie sich modernisieren soll.