Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Tuesday, 17. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Menschen & Meinungen
    • Texte von Leser/innen

    Inhalt:
    Texte von Leser/innen

    Corona 3

    Texte von Leser/innen

    Günter Schöfbänker aus Pichl bei Wels hat in Mundart ein treffendes Gedicht zur Corona Krise verfasst.

    21.01.2022

    Mia san iazt scho im 3. Joahr,

    de Pandemie is nu net goar.

    Es hüft koa wedan und koa streik`n,

    damit konnst das nur mehr vabreit`n

     

    Es bringt nix, wonn ma Leit kutschiert,

    van Ländle bis noch Wean zomfiat,

    tuat durchanond donn Zuckal schlecka,

    do frogst di scho, hom de an Pecka?

     

    Inzwischn hom de Leit a gmerkt,

    des Wurmmitt`l is do vakehrt

    und trotzdem nimmt ma, des mocht Sinn,

    weida, die Dr. Kickl Medizin.

     

    Nochdenga derfst do jo net,

    hob leida net studiert, bin bled,

    drum ko i so fü net veasteh`n,

    doch wiat`s fü Leit, net andas geh.

     

    I glaub nu an den Hausvastond,

    der jo bekonnt in unsan Lond,

    der sogt das 2+2 soi vier ergeb`n,

    wonnst sexi moast, dann liegst daneb`n.

     

    Gemeinsom wa des scho zan richt`n,

    doch heart ma täglich neichi Gschicht`n,

    und oiwei peckt ma hin und her,

    gemeinsom geht hoit goar nix mehr.

     

    Mia san iatzt scho in an Dilemma

    und schwa is do zan aussakemma,

    gewaltbereit san monche Leit,

    doch aufanond haun, is net gscheit.

     

    Es hüft des Impf`n , des is gwis,

    a s`Mask`n trogn, i net vagieß,

    i wosch ma d`Hend , a ohne Treg

    und trotzdem geht des Zeig net weg.

     

    Doch ewig wird a des net dauern,

    doch muas i scho sog`n mit bedauern,

    dass ma ogeht oiwei mehr,

    des Abstand hoid´n, des foit ma schwer,

     

    Net Händ geb´n derf`n zuwa drucka,

    in Wirtshaus net in Tisch varucka,

    tonzn, singa, Kecksal pocha,

    net feiern und gemeinsom locha.

     

    Des Oiss muas woart`n nu a Zeit,

    doch donn mochst Leb`n uns wieda Freid,

    gemeinsam Oissi, mocha derf´n,

    is guat fias Herz und a fiat Nerv`n.

     

    I wünsch eich, dass des boid passiert,

    und Püchö wieda explodiert,

    koa Festl wern ma donn vasama,

    doch daweu mias ma nu trama.

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Nachbarschaft

    24.01.2022
    Alois Kutsam hat Tipps für ein gutes Zusammenleben verfasst - in Mundart.

    Das Virus hat uns heimgesucht

    11.01.2022
    In einem Gedicht reflektiert Eveline Bauernfeind Wege des Umgangs mit der aktuellen Krise.

    Lamm Gottes Theologie

    11.01.2022
    Was die manche Menschen irritierende Rede vom "Lamm Gottes" soll, erläutert Wolfgang Hingerl.

    Nur auf uns selbst gestellt, scheitern wir kläglich

    10.01.2022
    Franziska Schneglberger aus St. Florian hat ein Gebet zum Thema Verantwortung formuliert.

    “Fridays for Future“ ist der Weg

    10.01.2022
    Zur Klimademonstration ermutigtFranz Luksch.

    Leitartikel

    Heinz Niederleitner, Chefredakteur

    Wie man einen Krieg beendet

    Wege zum Frieden skizziert Heinz Niederleitner.

    DenkMal

    Ölförderung gibt es auch in Österreich.

    Österreichisches Erdöl und Erdgas

    Das dieswöchige Rätsel widmet sich der Energieversorgung.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Leserbriefe

    Leserbriefe der Woche 19/2022

    10.05.2022

    Leserbriefe der Woche 18/2022

    03.05.2022

    Leserbriefe der Woche 17/2022

    26.04.2022

     Meistgelesen

    Mit dem Papst im Gespräch

    10.05.2022 Die erste offizielle Frauendelegation aus Österreich besuchte den Vatikan und Papst Franziskus....

    Wie man einen Krieg beendet

    10.05.2022 Wege zum Frieden skizziert Heinz Niederleitner.

    Florian als Kraftspender

    10.05.2022 Mit einem Hochamt in St. Florian und einem Empfang des Landeshauptmanns wurde am 4. Mai das Fest...

    Österreichisches Erdöl und Erdgas

    10.05.2022 Das dieswöchige Rätsel widmet sich der Energieversorgung.

    Maskenfrei

    10.05.2022 Manche Regelung ist nicht masken-, aber sinnfrei, meint Monika Slouk.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen