Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 11. August 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Menschen & Meinungen
    • Leserbriefe

    Inhalt:

    Leserbriefe der Woche 01/2022

    Leserbriefe

     

    Ausgabe: 01/2022
    04.01.2022

    Christlich-katholisch als neue Bezeichnung


    Bei Synoden können auch Laien mitreden, darum möchte ich schon jetzt um Unterstützung für ein Anliegen werben, das mich schon lange beschäftigt. Ich möchte nämlich, dass mein Glaube nicht mehr römisch-katholisch genannt wird, sondern christlich-katholisch.

     

    Wenn ich nämlich römisch höre, dann fallen mir zuerst einmal das Römische Reich ein und die alten Römer mit ihren Schlachten und den vielen anderen grauslichen Sachen. Und wenn ich an das heutige Rom denke, dann hat das noch weniger mit katholisch und schon gar nichts mit christlich zu tun.

     

    Warum also nennen wir uns r.k.? Christlich-katholisch trifft den Sachverhalt doch viel genauer. Eine Diskussion darüber und ein entsprechendes Ergebnis wäre wohl angebracht.
     

    Rudolf Stanzel, Windischgarsten


    Kein Neubau von Atomkraftwerken 


    Angesichts der prekären Klimasituation verlangen viele Politiker den Fortbetrieb oder gar einen Neubau von Atomkraftwerken. Denn wir könnten nicht genug Strom klimaschonend produzieren. Diese Aussage ist falsch. Der gesamte Strombedarf der Menschheit kann locker mittels erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden! Er kostet bloß mehr.
    Die entscheidende Frage ist: Zahlen wir selbst für unseren Energiehunger oder lassen wir unsere Enkel und Urenkel dafür draufzahlen?
     

    Rudolf Danninger, Gutau


    Die Zustände auf Lesbos  


    Bundeskanzler Nehammer sagte (...) Nein zu weiterer Aufnahme von geflüchteten Menschen. Seit 21. Dezember 2021 arbeite ich hier auf Lesbos bei einem Freiwilligeneinsatz. Gemeinsam mit geflüchteten jungen Männern aus Afghanistan. Sie leben hier im Lager und warten teilweise schon mehr als 3 Jahre auf eine positive Erledigung ihres Asylantrags.

     

    Genauso wie hunderte Familien sind sie auf die Unterstützung durch NGOs angewiesen, weil die griechische Regierung trotz Milliarden von der EU kein halbwegs menschenwürdiges Leben für diese Menschen ermöglicht. Stattdessen werden für 276 Millionen Euro Lager wie das auf Samos errichtet, das eindeutig mit einem Hochsicherheitsgefängnis zu vergleichen ist (siehe: www.dasneuemoria.eu).

     

    Und da lobt Herr Nehammer noch den neuen EU-Pakt für Migration und Asyl: So sieht er nämlich aus, von Menschenwürde keine Spur!  Bitte kommen Sie zu mir nach Lesbos und überzeugen Sie sich einmal, was die von Ihnen so bevorzugte Hilfe vor Ort bedeutet und was mit unseren EU-Geldern wirklich geschieht.


    Wir brauchen legale Wege, um Menschen auf der Flucht eine Zukunft zu eröffnen!


    Heinz Mittermayr aus Lesbos 

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Leserbriefe der Woche 32/2022

    09.08.2022

    Leserbriefe der Woche 31/2022

    02.08.2022

    Leserbriefe der Woche 30/2022

    26.07.2022

    Leserbriefe der Woche 29/2022

    19.07.2022
    Laut seinem Architekten Bernini soll der Petersplatz in Rom die Katholik/-innen wie mit mütterlich ausgebreiteten Armen aufnehmen. Ein Leserbrief fragt nach der Funktion von Rom in der Weltkirche.

    Leserbriefe der Woche 28/2022

    12.07.2022

    Leitartikel

    Heinz Niederleitner - Chefredakteur

    Ein Weckruf des Höchstgerichts

    Heinz Niederleitner schreibt darüber, dass Kultur und Religion laut VfGH gleich zu behandeln sind.

    DenkMal

    Pop-up-Store für Secondhandkleidung

    Eine neue Art zu shoppen

    Viele kennen es: Man wirft einen Blick in den Kleiderschrank und findet ein Kleidungsstück, das...
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Leserbriefe

    Leserbriefe der Woche 32/2022

    09.08.2022

    Leserbriefe der Woche 31/2022

    02.08.2022

    Leserbriefe der Woche 30/2022

    26.07.2022

     Meistgelesen

    „Seelsorge braucht Qualität“

    09.08.2022 Mit September geht Brigitte Gruber-Aichberger, die Direktorin für „Pastorale Berufe“ in der...

    Leserbriefe der Woche 32/2022

    09.08.2022

    Bischof Scheuer: Bleibende Aktualität von Edith Stein

    09.08.2022 Edith Stein wurde vor genau 80 Jahren - am 9. August 1942 - im NS-Vernichtungslager Auschwitz...

    Im Alter wird‘s kristallklar

    09.08.2022 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Falsch, Hans lernt nur anders. Beim...

    Singen als Gebets- und Glaubensschule

    09.08.2022 Als Kirchenmusikerin und Theologin bringt Sabine Müller spirituelle, liturgische und theologische...
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen